Vortrag von Dr. Ulrike Jureit: Reinhart Koselleck und das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Dr. Ulrike Jureit (Hamburger Institut für Sozialforschung) referiert über Reinhart Koselleck und das Holocaust-Mahnmal in Berlin.
Vortrag von Prof. Dr. Michael Goebel und Dr. Stephan Malinowski: Postkolonialismus und Antisemitismus
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Michael Goebel (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin) und Dr. Stephan Malinowski (University of Edinburgh) referieren über Postkolonialismus und Antisemitismus.
Vortrag von Marion Brasch: Jüdisches Leben in Ost- und West-Berlin
Marion Brasch (Schriftstellerin) referiert über jüdisches Leben in Ost- und West-Berlin.
Zur Gesamtübersicht aller Termine der Ringvorlesung "Das jüdische Berlin - vom Mittelalter bis zur Gegenwart" im WS 2024/25 des Friedrich-Meinecke-Instituts, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Vortrag von Dr. Cord Pagenstecher und Verena Lucia Nägel: Erinnerungen an jüdische Zwangsarbeit in Berlin
Dr. Cord Pagenstecher und Verena Lucia Nägel (Forschungs- und Publikationsservices, Zentralbibliothek / Freie Universität Berlin) referieren über Erinnerung an jüdische Zwangsarbeit in Berlin.