Konferenzen, Tagungen, Workshops
Embodying Socialism: Regulated Behavior and Appearance in the GDR
15.–17.04.2026, Dresden
8. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung: »Punitive Education. On the relationship between violence, ideology and care in ‘total institutions’ under communist rule«
Shaping the Socialist Other: Travel Guides and the Invention of East Germany
2025 ASEEES Convention, Washington, DC
Panel »Mapping Communism. Space and Memory in Poland, Ukraine, and East Germany«
mit Natalie Cornett, Iuliia Skubytska, Gregor Thum
The Scandal that Wasn’t: Illicit Trade in late Cold War Berlin
49th GSA Conference, 25.–28.09.2025, Washington, DC
Panel »Politics and Scandals in Cold War Berlin«
mit Celia Applegate, David Barclay, Andreas Daum, Jonathan Sperber
Vom ›sozialistischen Menschen‹. Wer erfüllte die Norm in der DDR?
15./16.05.2025, Bautzen
Keynote, 35. Bautzen-Forum: Abseits der Norm. Umgang mit »Andersartigkeit« in der DDR
Inventing East Germany: the GDR's Narrative Construction in Travel Literature
13./14.02.2025, Wien
Tagung »(Re-) Branding Regions in East Central Europe. Space and Spatial Representations in Transition after World Wars I & II«
Schönheit in der DDR
20.01.2025, Greifswald
Fellow Lecture am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Exhibiting Liberation: a new Museum of Opposition and Resistance in the GDR
2024 ASEEES Convention, Boston
Panel »Liberating the Dissemination of Knowledge«
German »Aufarbeitung«. Myths, Challenges, and Their Political Impact
15.11.–21.11.2024, Wielgolas/Cieńsza (Polen)
The Nexus of Decision 2024: Polen, Ukraine, Deutschland
Vitsche e.V., Pilecki-Institut Berlin, Konrad Adenauer Stiftung
»From ›Worker’s Paradise‹ to ›Wild East‹: the GDR's Narrative Construction in Travel Literature
2024 RUTA Association, Ukraine
Panel »Recreation as Colonization? Leisure Spaces and Practices under State Socialism«
mit Juliane Fürst und Iuliia Skubytska
»The female worker of today must express her new sense of self also in her clothing« – Negotiating Woman’s Appearances in the GDR
2023 ASEEES Convention, Philadelphia
Panel »Beautifying the Socialist Self: Gender, Fashion, and Beauty in the Ukrainian SSR and GDR«
mit Olha Korniienko und Iuliia Skubytska
»They just want to peek over the fence«: Tourism from West to East Germany
47th GSA Conference, Oct 5-8, 2023, Montreal, Canada
Panel »Socialist Travel Cultures in East Germany«
mit Jeff Hayton und Jon Bernd Olsen
Negotiating Socialist Beauty: Body Politics, Gender, and National Identity in East Germany, 1950s-1980s
28.–30.09.2023, Kunsthistorisches Institut in Florenz
Workshop »Re-thinking the (Post)-Socialist Body. Art, Theory & Politics«
Tourism through the Iron Curtain. Travelling from West to East Germany
17.05.2021, University of Minnesota, Center for Austrian Studies
Workshop »Tourism, Sports, and Politics in the 20th century«
»Amerikas Berlin«? Entstehung und Herausforderung einer besonderen Beziehung
14.06.2021, Point Alpha Stiftung
Seminar: »Zwischen Kennedy und Kreml – Die internationale Dimension des Mauerbaus 1961«
Berlin – Everyday Life in a Cold War Border Region
30.07.2019, Keynote, »Walls in History«-Konferenz der International Students of History Association Berlin
Freizeit beim Feind. Private Aufenthalte von US-Soldaten in Ost-Berlin
08.–10.11.2018, Lüneburg, IKGN e. V. - Nordost-Institut an der Universität Hamburg
Tagung: »Tourismus nach Plan: Begegnungen, Deutungen und Erfahrungen im östlichen Europa während des Kalten Krieges//Controlled Tourism: Encounters, Interpretations and Experiences in Eastern Europe during the Cold War«
Von der Frontstadt zur Friedensstadt? West-Berliner Deutungskämpfe in den 1970er und 1980er Jahren
27.09.2018, 52. Historikertag, Münster
Sektion: »Der Kalte Krieg als Chance. Handlungsspielräume im geteilten Berlin«
Von Jubel- und Anti-Berlinern: US-Präsidenten auf Besuch in West-Berlin
11.06.2017, Berlin, Veranstaltung »Divided – Reagan in Berlin« der Stiftung Berliner Mauer
Introductory Remarks: Biographical Approaches to Germany's Divided Past
29.09.–02.10.2016, San Diego, CA, Seminar: Biographical Approaches to Germany's Divided Past,
40th Annual Conference of the German Studies Association (GSA)
Amerikanische Besatzung und politischer Aktivismus in West-Berlin
26.04.2016, Workshop des Duitsland Instituut Amsterdam
Locating the GDR / Die DDR verorten
01.–04.10.2015, Washington, DC, Seminar »GDR historiography – what's next«,
39th Annual Conference of the German Studies Association (GSA)
West-Berlin and the United States – an »imagined community«?
27.–30.05.2015, Transatlantic Doctoral Seminar des GHI Washington, Berlin
Die »Schutzmächte« und der »Vorposten der Freiheit«. Deutungen West-Berlins im Wandel der Zeit
04./05.12.2014, Berlin, Tagung »Biotop Berlin. Neuere Forschungen zur Geschichte West-Berlins«, Berliner Stadtmuseum
»…the most widespread violation of American law since prohibition«. German Fräuleins and GIs in Post-War Berlin
04.-07.09.2014, Paris, 4th European Congress on World and Global History
Vom »Muttchen« zum »Honey Child«? Die sogenannte Fraternisierung
11/12.04.2014, Erfurt, Workshop: Die Lust am »Anderen« – Globalgeschichte zu Intimität und Regulierung von Sexualität im 20. Jahrhundert
Remembering Cold War Berlin
18.–21.09.2014, GSA-Seminar »Berlin in the Cold War - the Cold War in Berlin«, Kansas City, MO
38th Annual Conference of the German Studies Association (GSA)
Public History / Citizen Science
»Guten Morgen, du Schöne!«
Ein Gesprächsabend zu Mode, Kosmetik und Körperkultur in der DDR
21.05.2025, Greifswald, Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg
»Schönheit für alle!«
Ein Gesprächsabend zu Aussehen und Körperpflege in der DDR
28.01.2025, Hygienemuseum Dresden
Do it Yourself – Schönheit in der DDR
20.09.2024, Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt
Vortrag und Gesprächsabend, Musik von Anne Müller
Frauenbilder und Frauenpolitik in der DDR
Vortrag und Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung »Frauenarbeit. Frauenalltag. Frauenrechte«
11.03.2024, Rathaus Bautzen
»Vom Scheitel bis zur Sohle« Schönheit in der DDR
27.04.2023, Vortrag und Gesprächsabend, Geisa
Öffentliche Abendveranstaltungen (Auswahl)
German »Aufarbeitung«:
Myths, Challenges, and Their Political Impact
17.07.2025, Berlin
Vortrag in der Reihe »Vitsche Talks: Wine, Words, Turning Points«
Vitsche e.V.
Berlin Memory Culture:
Individual and Collective Memory in times of Russia's war against Ukraine
23.09.2024, Berlin
Interdisciplinary Lab »The Journey from Dangerous to (Un)Safe«
Vitsche e.V., Pilecki Institut Berlin
Buchvorstellungen
»Die Schutzmacht – Die Amerikaner in Berlin, 1945-1994«
06.05.2019, Buchvorstellung auf Einladung der ZeitZeugenBörse, Amerikahaus Berlin
25.11.2019, Buchvorstellung bei »Le Divan historique«, Deutsches Historisches Institut Paris
03.12.2019, Buchvorstellung im Museum Tempelhof-Schöneberg, Berlin
13.02.2020, Buchvorstellung in der Stiftung Berliner Mauer
Trends und Phasen der DDR-Lehre
7.2.2018, Berlin, Diskussionsabend »Alles gesagt? Die DDR in der akademischen Lehre« der Deutschen Gesellschaft
Radio Glasnost – außer Kontrolle
19.8.2017, Lange Nacht der Museen, Veranstaltung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)