Sacharow-Stipendium für KGB-Expertin Evgenia Lezina Teaser Lezina forscht am ZZF in der Abteilung Kommunismus und Gesellschaft zu den späten Jahren des russischen Geheimdienstes.
Online- und Druckausgabe erschienen: Themenoffene Ausgabe 2023/3 der Fachzeitschrift »Zeithistorische Forschungen« Teaser Die Online-Ausgabe des themenoffenen Heftes widmet sich verschiedensten zeithistorischen Themen.
Wanderausstellung "Die Verleugneten" Teaser Über die Wanderausstellung »Opfer des Nationalsozialismus« in Berlin und zur Aufarbeitung des Nachlasses Leni Riefenstahls
Carolin Liebisch-Gümüş und Andreas Kötzing mit dem »Zeitgeschichte digital«-Preis 2024 ausgezeichnet Teaser ZZF-Förderverein verlieh Preis in zwei Kategorien.
Neues Buch zum Rechtsterrorismus Teaser Darius Muschiol widerlegt in seinem neuen Buch die These von rechtsterroristischen »Einzeltätern« in der Geschichte der Bundesrepublik.
Neuer Beitrag: Als das Internet Archive offline ging Teaser Lea Frese-Renner über die Abschaltung des Internet Archives und seiner Wayback Machine am 10. Oktober 2024.
2024-4, ZZF-Newsletter Teaser Erfahren Sie in der neuen Ausgabe mehr über neue Projekte, Publikationen und Online-Medien des ZZF.
»Echt authentisch? Ein Hörspaziergang durch Potsdams Mitte« jetzt in der PotsdamHistory App verfügbar Teaser Audiowalk zum Thema "Authentizität der Potsdamer Innenstadt" des Leibniz-Forschungsverbunds »Wert der Vergangenheit«.
Neu bewilligt: DFG-gefördertes Projekt zur Entstehung der polnischen Armee Teaser DFG bewilligte neues Projekt für das ZZF, das ab Frühjahr 2025 die Entstehung der polnischen Armee erforscht.