Das Kanzleramt

Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und den Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Während die NS-Belastung des langjährigen Amtschefs Hans Globke häufig thematisiert wurde, wusste man über das Personal dieser bundespolitischen Schlüsselstelle bisher nur wenig.

"30 um die 30": Lennart Schmidt

Teaser
Die Leibniz-Gemeinschaft wird 30 Jahre alt und interviewt zum Jubiläum junge Wissenschaftler:innen. Den Anfang macht Lennart Schmidt.