Buchvorstellung "Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit"
Montag, 2. Juni 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin
Buchvorstellung
"Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit"
55. Historikertag
Veranstalter:
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD)
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (VGD)
Universität Bonn
Der 55. Deutsche Historikertag steht unter dem Motto Dynamiken der Macht.
Das Kanzleramt
Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und den Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Während die NS-Belastung des langjährigen Amtschefs Hans Globke häufig thematisiert wurde, wusste man über das Personal dieser bundespolitischen Schlüsselstelle bisher nur wenig.
80 Jahre Seelower Höhen: Schwieriges Gedenken
Zur Gedenkfeier der Schlacht der Seelower Höhe