Deutsche Geschichte, europäische Zukunft? Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989
Die Veranstaltung findet innerhalb des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte IEG in Mainz statt. Kooperationspartner ist das Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.
Umbrüche und Aufbrüche nach der Wende in Berlin-Mitte. Exkursion mit Erzählcafé und Abendveranstaltung zum Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel
Veranstalter:
Leibniz-Lab „Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen“, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Leibniz-Institut für raumbezogene Sozialforschung Erkner (IRS)
Buchvorstellung & Diskussion: Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin und im Livestream
Zeit: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.