Das Heft 1/2024-25 der Zeithistorischen Forschungen ist unter dem Titel „Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte“ erschienen. Die Fachzeitschrift wird von Frank Bösch und Martin Sabrow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) herausgegeben.
Zur Online-Ausgabe gelangen Sie hier. Die Druckausgabe können Sie in Kürze beim Vandenhoeck & Ruprecht Verlag bestellen.
Die leitende Frage des aktuellen Heftes ist, wie sich zeithistorische und ethnographische Methoden miteinander kombinieren lassen. Welche Schnittmengen, aber auch welche fachspezifischen Eigenheiten gibt es „zwischen Archiv und Feld“?
Herausgeberinnen dieses Hefts sind Monika Dommann und Lena Kaufmann.
Info-Blatt ZF 1/2024-2025 (pdf)
Im Themenheft 1/2024-2025 lesen Sie:
Editorial
Monika Dommann, Lena Kaufmann: Zwischen Archiv und Feld. Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte
Aufsätze | Articles
- Gesine Krüger, Michaela Oberhofer: In Bewegung versetzt. Forschungen zum Archiv des Kunstethnologen Hans Himmelheber
- Madlen Kobi, Adam Przywara: Circular Economy as Human-Material Relation. Understanding the Reuse of Building Materials through Historical Sources and Ethnographic Data
- Lena Kaufmann, Niklaus Remund: Swiss-Chinese Entanglements. Historical and Anthropological Perspectives on Transnational Economic Collaborations
- Monika Dommann, Moritz Ege: Die Clickgabe. Crowdfunding als soziokulturelle Praxis
Besprechungen | Reviews
- Website:
Roland Meyer: Virtuelle Resituierung: Das Projekt „Digital Benin“ - Neu gelesen/Literature Revisited:
Louis Widmer: Grenzgänger des Wissens. Zur Historizität und Aktualität von Hans Peter Duerrs „Traumzeit“ (1978) - Neu gelesen/Literature Revisited:
Timo Luks: Historische Anthropologie des globalen Kapitalismus. Sidney W. Mintz und die „Kulturgeschichte des Zuckers“ (1985/87)
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-Kult/Zeitgeschichte“
Neu bei „Docupedia-Zeitgeschichte“, „Visual History“ und
„zeitgeschichte | online“
Extra: Besprechungen | Reviews
- Neu gelesen/Literature Revisited:
Stefanie Coché: Demokraten und Gläubige? Leistungen und Grenzen von Richard Hofstadters „Anti-intellectualism in American Life“ (1963)
Gesamtregister der Rubrik „Neu gelesen“ (2004–2024/25)
Das Peer-Review-Journal Zeithistorische Forschungen /Studies in Contemporary History (ZF/SCH) zu Fragen der Zeitgeschichte in deutscher, europäischer und globaler Dimension wird herausgegeben am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam von Frank Bösch und Martin Sabrow.
Alle veröffentlichten Originalbeiträge bleiben dauerhaft auf der Website der Zeithistorischen Forschungen verfügbar. Die Zeitschrift ist Teil des Portals Zeitgeschichte digital am ZZF Potsdam.