Onlineausgabe erschienen: Heft 1/2024-2025 der Zeithistorischen Forschungen (ZF)

Cover_ZF_2024_2025_1

Bildinfo

Cover des Heftes 1/2024-2025 der "Zeithistorischen Forschungen"

Das Heft 1/2024-25 der Zeithistorischen Forschungen ist unter dem Titel „Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte“ erschienen. Die Fachzeitschrift wird von Frank Bösch und Martin Sabrow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) herausgegeben. 

Zur Online-Ausgabe gelangen Sie hier. Die Druckausgabe können Sie in Kürze beim Vandenhoeck & Ruprecht Verlag bestellen. 

Die leitende Frage des aktuellen Heftes ist, wie sich zeithistorische und ethnographische Methoden miteinander kombinieren lassen. Welche Schnittmengen, aber auch welche fachspezifischen Eigenheiten gibt es „zwischen Archiv und Feld“? 

Herausgeberinnen dieses Hefts sind Monika Dommann und Lena Kaufmann. 

Info-Blatt ZF 1/2024-2025 (pdf)

Im Themenheft 1/2024-2025 lesen Sie:

Editorial
Monika Dommann, Lena Kaufmann: Zwischen Archiv und Feld. Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte
 

Aufsätze | Articles

Besprechungen | Reviews

Links zu Rezensionen bei „H-Soz-Kult/Zeitgeschichte“

Neu bei „Docupedia-Zeitgeschichte“, „Visual History“ und 
„zeitgeschichte | online“

 

Extra: Besprechungen | Reviews

Gesamtregister der Rubrik „Neu gelesen“ (2004–2024/25)

 

Das Peer-Review-Journal Zeithistorische Forschungen /Studies in Contemporary History (ZF/SCH) zu Fragen der Zeitgeschichte in deutscher, europäischer und globaler Dimension wird herausgegeben am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam von Frank Bösch und Martin Sabrow. 

Alle veröffentlichten Originalbeiträge bleiben dauerhaft auf der Website der Zeithistorischen Forschungen verfügbar. Die Zeitschrift ist Teil des Portals Zeitgeschichte digital am ZZF Potsdam.