29.04.2025
Themendossier zu Comics & Geschichte, hg. von Christine Bartlitz und Irmgard Zündorf
Der Förderverein lädt ein, Nominierungsvorschläge für den Zeitgeschichte-digital-Preis 2025 einzureichen (Frist: 30.06.25).
16.04.2025
Autor*innen: Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel und Gunnar Take
10.04.2025
Felix Axster, Michael Hutter und Georg Simmerl zur documenta fifteen.
08.04.2025
Die Leibniz-Gemeinschaft wird 30 Jahre alt und interviewt zum Jubiläum junge Wissenschaftler:innen. Den Anfang macht Lennart Schmidt.
07.04.2025
Online erschienen auf H-Soz-Kult zur Abschlusstagung des Forschungsverbundes „Das mediale Erbe der DDR“ (20.-21. 2.2025 in Berlin)
31.03.2025
Das Projekt erzählt die DDR-Fahnenfluchtgeschichte als eine Herrschaftsgeschichte.
28.03.2025
Jens Elberfeld und Sidonie Kellerer im Gespräch über Reinhart Koselleck.
25.03.2025
Der Verbund wird vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft vier weitere Jahre bis September 2029 gefördert.
19.03.2025
Das Projekt untersucht deutsch-jüdische Lebens- und Erfahrungswelten durch die Linse privater Fotografien.
Juliane Fürst, Corinna Kuhr-Korolev, Kateryna Chernii und Stefanie Eisenhuth zu Russlands Krieg in der Ukraine.
12.03.2025
Diskussion vom 20.01.2025 der Reihe "Montagsdebatte" als Video und Audio online