09.02.2024
Ihre Studie belegt Einflüsse des DDR-System auf die naturwissenschaftliche Lehre an ostdeutschen Hochschulen.
07.02.2024
Prüfer der Universität Potsdam hoben die breite Quellengrundlage und Detailfülle der Studie hervor.
Arbeitsgruppe Popgeschichte des ZZF und das AdJ erforschen Jugendkulturen in der DDR.
31.01.2024
ZZF unterstützt Statement der Leibniz-Gemeinschaft.
30.01.2024
Interview der Sacharow Gesellschaft mit der russischen Historikerin und ZZF Fellow Ksenia Poluektova-Krimer.
29.01.2024
Zur Geschichte, Gestalt und zu Folgen der ‚Kälte-Welle' (1978–1983) in der deutschen Popmusik.
22.01.2024
Der neue ZZF-Newsletter ist erschienen!
16.01.2024
5-6 July 2024 at University of Luxembourg. Application deadline: 16.02.2024.
12.01.2024
Zu: Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus, Exposés bis: 9.2.2024, Manuskripte bis: 31.12.2024.
Das neue Dossier soll zur aktiven Auseinandersetzung mit Denkmälern anregen.
01.01.2024
Der neue ZZF-Newsletter 01/2024 ist erschienen!
22.12.2023
In memoriam Jan Plamper 1970-2023 von Juliane Fürst; Analyse über die Sitcoms "Motzki" und "Die Trotzkis" von Nikolai Okunew.