ddr-museum-va-2025-was-wurde-aus-dem-ostrock.jpg -

Buchpremiere: Was wurde aus dem Ostrock? Die Entwicklung der Szene nach 1990


Beginn: 18:00 

Ohne Anmeldung, Eintritt frei

Veranstalter: 
DDR Museum Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

 

» weiterlesen
ZZF_EK_re_vision Header2_0_ohneLogos.jpg -

Re- | Visions of history in right-wing populism and the far right. European and global perspectives


Leibniz Research Alliance “Value of the Past” – Annual Conference 2025


Organisers: Leibniz Research Alliance "Value of the Past", Heinrich Böll Foundation, Max Weber Foundation.

» weiterlesen
Ravensbrück_Mauer_der_Nationen.jpg -

17. Europäische Sommer-Universität 2025 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

 

25. bis 29. August 2025 | Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

» weiterlesen
Bundesarchiv_Bild_183-P0806-0305,_Erfurt,_Domplatz.jpg -

Vortrag und Gespräch: Erfurt im August 1975 - Das vergessene Pogrom?

 

Beginn: 19.30 Uhr

Ohne Anmeldung, Eintritt frei. 

» weiterlesen
ik_zzf_bild.jpg -

Vortrag von Niklas Lenhard-Schramm und Klaus Große Kracht (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg): NS-Aufarbeitung, wiss. Praxis und Wissensproduktion am Institut für Zeitgeschichte (1949-89)


Beginn: 10 Uhr c.t. 

Referenten: Niklas Lenhard-Schramm und Klaus Große Kracht (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg): 
NS-Aufarbeitung, wiss. Praxis und Wissensproduktion am Institut für Zeitgeschichte (1949-89)

» weiterlesen
ik_zzf_bild.jpg -

Vortrag von Béla Tomka (University of Szeged): Transnational relations in state socialist East Central Europe: alternative, proto-, or selective globalization?


Beginn: 10 Uhr c.t. 

Referent: Béla Tomka (University of Szeged): 
Transnational relations in state socialist East Central Europe: alternative, proto-, or selective globalization?

Moderation: Corinna Kuhr-Korolev
 

» weiterlesen
foto_pixabay-1499060_1280.jpg -

Sommerfest des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung lädt ein zum diesjährigen Sommerfest des Instituts, unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des ZZF.

» weiterlesen
Autorenfoto Konrad H. Jarausch_Credit Hans-Hermann Hertle.jpg -

Buchvorstellung "Die Last der Vergangenheit. Ein transatlantisches Leben"


Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr  

Ohne Anmeldung, Eintritt frei

Veranstalter: 
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

 

Buchvorstellung

» weiterlesen
Interner WS-digital_inequalities_zzf_0-MHomberg-05-07-2025.png -

Workshop: Digital Inequalities


Interner Workshop der Forschungsgruppe zu den Digital Inequalities am ZZF, Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft 

» weiterlesen
ik_zzf_bild.jpg -

Vortrag von Lorena de Vita (Utrecht University): Negotiating Reparations After Hitler: A Critical Jurist's Journey through the Politics of Repair


Beginn: 10 Uhr c.t. 

Referentin: Lorena de Vita (Utrecht University): 
Negotiating Reparations After Hitler: A Critical Jurist's Journey through the Politics of Repair

Moderation: Isabella Löhr
 

» weiterlesen
9783835355989l.png -

Das Kanzleramt in der frühen Bundesrepublik. Zwischen NS-Vergangenheit und Demokratisierung

Beginn: 18:00 Uhr

Veranstalter:
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) in Kooperation mit dem Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam). 

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit:

» weiterlesen
LNDW 01.JPG -

Das ZZF präsentiert sich auf der Langen Nacht der Wissenschaften im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin

Zeit: 17 - 24 Uhr 

Über die Lange Nacht der Wissenschaften Berlin 

» weiterlesen