Zweierlei Zeitenwenden? Die späten 1970er Jahre und die Gegenwart
Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Beginn: 18.00 Uhr
» weiterlesenVortrag von Jonathan Voges (ZZF): »Für den Notfall vorgesorgt«. Preparedness als Zugriff auf Zukunft
Beginn: 10 Uhr c.t.
Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin und per Livestream
Zeit: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
» weiterlesenBerlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2025/26
» weiterlesen
Book Launch Timothy Moss (Berlin): Book Launch - Meet the Authors: Grounding Berlin. Ecologies of a Technopolis, 1871 to the Present
» weiterlesenAlles anders? — Arbeitswelt Eisenbahn von den 1980er Jahren bis heute
Beginn: 14:00 Uhr
» weiterlesenTagung: Literatur als Störfall. Die Wirkungen von Literatur auf das Verhältnis von Macht und Gesellschaft in der DDR und deren Aufarbeitung nach 1989
Am 6. und 7. Oktober findet am ZZF Potsdam die Tagung
"Literatur als Störfall. Die Wirkungen von Literatur auf das Verhältnis von Macht und Gesellschaft in der DDR und deren Aufarbeitung nach 1989"
statt.
» weiterlesenHIV/AIDS in Eastern Europe and Central Asia: The Humanities and Social Sciences Perspectives
Organizer: University of Konstanz, Zukunftskolleg | Y326
in cooperation with: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), University of St. Gallen, Universität Regensburg, Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
CLIO-Preisverleihung des Vereins »moving history – Festival des historischen Films Potsdam«
Zeit: ab 18 Uhr
» weiterlesenStaatsbürger in Uniform? Rechtsextremismus in der Bundeswehr als Gefahr für die Demokratie
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Podiumsgespräch: Staatsbürger in Uniform? Rechtsextremismus in der Bundeswehr als Gefahr für die Demokratie
» weiterlesenPublic History in der Lehre - Die biographische Dimension der Public History
» weiterlesenWettkampf der Systeme: Sport im geteilten Deutschland.
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
» weiterlesenBuchpremiere: Was wurde aus dem Ostrock? Die Entwicklung der Szene nach 1990
Beginn: 18:00
Ohne Anmeldung, Eintritt frei
Veranstalter:
DDR Museum Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
» weiterlesen
55. Historikertag
Veranstalter:
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD)
Film- und Buchvorstellung: Der „Westerbork-Film“ und das Nachleben filmischer Zeugnisse des Holocaust
Beginn: 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Rechte Geschichtsmythen. Eine Herausforderung für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik
Beginn: 19:00 Uhr
» weiterlesenRe- | Visions of history in right-wing populism and the far right. European and global perspectives
Leibniz Research Alliance “Value of the Past” – Annual Conference 2025
Organisers: Leibniz Research Alliance "Value of the Past", Heinrich Böll Foundation, Max Weber Foundation.
17. Europäische Sommer-Universität 2025 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
25. bis 29. August 2025 | Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück
» weiterlesenVortrag und Gespräch: Erfurt im August 1975 - Das vergessene Pogrom?
Beginn: 19.30 Uhr
Ohne Anmeldung, Eintritt frei.
» weiterlesenVortrag von Niklas Lenhard-Schramm und Klaus Große Kracht (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg): NS-Aufarbeitung, wiss. Praxis und Wissensproduktion am Institut für Zeitgeschichte (1949-89)
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referenten: Niklas Lenhard-Schramm und Klaus Große Kracht (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg):
NS-Aufarbeitung, wiss. Praxis und Wissensproduktion am Institut für Zeitgeschichte (1949-89)