Blick auf die Baustelle des Garnisonkirchenturms (li.) und das Rechenzentrum (re.) mit der Kunstinstallation „Gegend“ der Künstlerin Annette Paul, 30.8.2022; Foto: Elias Franke.
Thursday, 16. March 2023
Öffentliche Podiumsdiskussion/Podium discussion

Zeit: 19 - 20:30 Uhr
Ort: Rechenzentrum Potsdam | Eintritt frei
Die Öffentliche Podiumsdiskussion wird simultan ins Englische übersetzt / The Podium discussion in German with simultaneous translation into English.
Die Veranstaltung ist Teil der internationealen Konferenz "Authenticity in European Cities".

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Marion Schlöttke.
Thursday, 16. March 2023 to Friday, 17. March 2023
International Conference

Online registration until 10.03.
Conference language: English
Organizer: Leibniz-Gemeinschaft, ZZF Potsdam, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Museumsverband Brandenburg e.V.

Organisation: Dr. Achim Saupe (ZZF), Dr. Anja Tack (ZZF), Prof. Dr. Christoph Bernhardt (IRS), Dr. Daniel Hadwiger (IRS)

Wednesday, 15. March 2023 to Friday, 17. March 2023
Konferenz

5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historische Kommunismusforschung
Beginn: 18:00 Uhr, 15. März 2023 | Ort: Berlin und Online
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Veranstalter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung

Monday, 13. March 2023
Konferenz

Beginn: 9:00 Uhr
Ort: Berlin / Online
Anmeldung bis: 7. März

Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien

Organisation: Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam)

Bildquelle: Pixabay
Thursday, 23. February 2023 to Sunday, 26. February 2023
Conference

23-26 February 2023 | Loveno di Menaggio (Italien)
Organizer: Yves Bouvier (Université de Rouen), Giuliano Garavini (Università Roma Tre), Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Henning Türk (ZZF Potsdam)
Supported by: Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Thursday, 9. February 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Stefanie Eisenhuth

Monday, 6. February 2023
Vortrag & Diskussion

Beginn: 19 Uhr | Eintritt: 4 Euro
Veranstalter: Schwules Museum Berlin, ZZF Potsdam und das Forellenquintett/Foundation between Bridges

Monday, 6. February 2023
Diskussion

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Veranstaltung in der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen" im Wintersemester 2022/23.
Eingangsstatements von: Benno Gammerl (EUI, Italien), Christoph Kalter (Agder, Norwegen), Lyndal Roper (Oxford, UK), Moderation: Ulrike Schaper (FU, Berlin)

Sunday, 5. February 2023
Lesung

Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Ort: Bad Freienwalde | Eintritt frei
Die Lesung ist Teil der Reihe »Mord und Politik«.

Thursday, 2. February 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 18:00 – 20 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Thursday, 2. February 2023
Vortrag

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Thursday, 2. February 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Michael Homberg

Thursday, 26. January 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Online

Moderation: Rüdiger Graf

Thursday, 26. January 2023
Podiumsdiskussion

Beginn: 18:30 - 20:00 Uhr

Organisation: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Kulturforum östliches Europa, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Moderation: Klaus Harer

Monday, 23. January 2023 to Friday, 27. January 2023
Winter School

Start: 23 January, 2023
Organizers: University of Insubria – Centre for Research on Minorities and University of New Europe (UNE)
The Winter School is organized with the financial support of the Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF)

Thursday, 19. January 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Achim Saupe

Wien, 15.11.1989, Fussball, WM-Qualifikation, Österreich - DDR (3:0): DDR Fans, Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel
Thursday, 19. January 2023
Podiumsdiskussion

Auf dem Podium diskutieren die Fußball-Expert*innen Christoph Dieckmann, Alexander Mennicke und Frank Willmann, es moderiert Jutta Braun.
Beginn: 18:00 Uhr | Berlin und Livestream
Veranstalter: ZZF Potsdam, Bundesstiftung Aufarbeitung, Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin
Fünfte und finale Veranstaltung der Reihe "Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert"

Tuesday, 17. January 2023
Buchvorstellung & Podiumsdiskussion

Beginn: 19 Uhr | Berlin und Online (Livestream)
Mit dem Autor Norman Domeier diskutieren Lotta Lundberg und Rob Savelberg, es moderiert Frank Bösch. Begrüßung: Georgios Pappas.
Wir bitten Anmeldung bis zum 12. Januar.
Veranstalter: Topographie des Terrors, Verein der Ausländischen Presse in Deutschland e.V., ZZF Potsdam

Thursday, 12. January 2023
Buchvorstellung & Diskussion

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Thursday, 12. January 2023
Institutskolloquium

Termin entfällt!

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Irmgard Zündorf

Blick auf die Baustelle des Garnisonkirchenturms (li.) und das Rechenzentrum (re.) mit der Kunstinstallation „Gegend“ der Künstlerin Annette Paul, 30.8.2022; Foto: Elias Franke.
Thursday, 16. March 2023
Öffentliche Podiumsdiskussion/Podium discussion

Zeit: 19 - 20:30 Uhr
Ort: Rechenzentrum Potsdam | Eintritt frei
Die Öffentliche Podiumsdiskussion wird simultan ins Englische übersetzt / The Podium discussion in German with simultaneous translation into English.
Die Veranstaltung ist Teil der internationealen Konferenz "Authenticity in European Cities".

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Marion Schlöttke.
Thursday, 16. March 2023 to Friday, 17. March 2023
International Conference

Online registration until 10.03.
Conference language: English
Organizer: Leibniz-Gemeinschaft, ZZF Potsdam, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Museumsverband Brandenburg e.V.

Organisation: Dr. Achim Saupe (ZZF), Dr. Anja Tack (ZZF), Prof. Dr. Christoph Bernhardt (IRS), Dr. Daniel Hadwiger (IRS)

Wednesday, 15. March 2023 to Friday, 17. March 2023
Konferenz

5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historische Kommunismusforschung
Beginn: 18:00 Uhr, 15. März 2023 | Ort: Berlin und Online
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Veranstalter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung

Monday, 13. March 2023
Konferenz

Beginn: 9:00 Uhr
Ort: Berlin / Online
Anmeldung bis: 7. März

Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien

Organisation: Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam)

Bildquelle: Pixabay
Thursday, 23. February 2023 to Sunday, 26. February 2023
Conference

23-26 February 2023 | Loveno di Menaggio (Italien)
Organizer: Yves Bouvier (Université de Rouen), Giuliano Garavini (Università Roma Tre), Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Henning Türk (ZZF Potsdam)
Supported by: Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Thursday, 9. February 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Stefanie Eisenhuth

Monday, 6. February 2023
Vortrag & Diskussion

Beginn: 19 Uhr | Eintritt: 4 Euro
Veranstalter: Schwules Museum Berlin, ZZF Potsdam und das Forellenquintett/Foundation between Bridges

Monday, 6. February 2023
Diskussion

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Veranstaltung in der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen" im Wintersemester 2022/23.
Eingangsstatements von: Benno Gammerl (EUI, Italien), Christoph Kalter (Agder, Norwegen), Lyndal Roper (Oxford, UK), Moderation: Ulrike Schaper (FU, Berlin)

Sunday, 5. February 2023
Lesung

Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Ort: Bad Freienwalde | Eintritt frei
Die Lesung ist Teil der Reihe »Mord und Politik«.

Thursday, 2. February 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 18:00 – 20 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Thursday, 2. February 2023
Vortrag

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Thursday, 2. February 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Michael Homberg

Thursday, 26. January 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Online

Moderation: Rüdiger Graf

Thursday, 26. January 2023
Podiumsdiskussion

Beginn: 18:30 - 20:00 Uhr

Organisation: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Kulturforum östliches Europa, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Moderation: Klaus Harer

Monday, 23. January 2023 to Friday, 27. January 2023
Winter School

Start: 23 January, 2023
Organizers: University of Insubria – Centre for Research on Minorities and University of New Europe (UNE)
The Winter School is organized with the financial support of the Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF)

Thursday, 19. January 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Achim Saupe

Wien, 15.11.1989, Fussball, WM-Qualifikation, Österreich - DDR (3:0): DDR Fans, Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel
Thursday, 19. January 2023
Podiumsdiskussion

Auf dem Podium diskutieren die Fußball-Expert*innen Christoph Dieckmann, Alexander Mennicke und Frank Willmann, es moderiert Jutta Braun.
Beginn: 18:00 Uhr | Berlin und Livestream
Veranstalter: ZZF Potsdam, Bundesstiftung Aufarbeitung, Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin
Fünfte und finale Veranstaltung der Reihe "Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert"

Tuesday, 17. January 2023
Buchvorstellung & Podiumsdiskussion

Beginn: 19 Uhr | Berlin und Online (Livestream)
Mit dem Autor Norman Domeier diskutieren Lotta Lundberg und Rob Savelberg, es moderiert Frank Bösch. Begrüßung: Georgios Pappas.
Wir bitten Anmeldung bis zum 12. Januar.
Veranstalter: Topographie des Terrors, Verein der Ausländischen Presse in Deutschland e.V., ZZF Potsdam

Thursday, 12. January 2023
Buchvorstellung & Diskussion

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Thursday, 12. January 2023
Institutskolloquium

Termin entfällt!

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Irmgard Zündorf