Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Wednesday, 27. September 2023
Podiumsgespräch

Beginn: 19:00 | Potsdam
Zweite Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Tuesday, 19. September 2023 to Friday, 22. September 2023
Kongress

19.-22. September 2023 | Leipzig
Der Historikertag 2023 steht unter dem Motto "Fragile Fakten".
Hier erfahren Sie, an welchen Sektionen Wissenschaftler*innen des ZZF beteiligt sind.

Tuesday, 19. September 2023
Vortrag

Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr | Ort: Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam.

Museggmauer-Luftaufnahme-ManserJürg-LU-2023 (Creditline_Foto Aura Fotoagentur, Luzern)
Thursday, 14. September 2023 to Friday, 15. September 2023
Workshop

Ort: Pädagogische Hochschule Luzern (Schweiz)
Veranstalter: PH Luzern, ZZF Potsdam, AG Angewandte Geschichte/Public History
Anmeldung bis 12. September 2023

Treppe im Kabinetthaus, Foto: Hanno Hochmuth
Sunday, 10. September 2023
Tag des offenen Denkmals®

Zeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: ZZF Potsdam

Zum Tag des offenen Denkmals® öffnet das ZZF sein Hauptgebäude Am Neuen Markt 1 für die Öffentlichkeit. Wir laden ein zu Rundgängen durch das 1753 errichtete Haus, zu Vorträgen zur Geschichte des Gebäudes sowie zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte und zum Streit um das Hohenzollern-Vermögen. Zudem nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch Potsdams Innenstadt und fragen, ist das »echt authentisch«?

Tuesday, 5. September 2023
Buchpräsentation

Beginn: 19:00 Uhr | Berlin und Livestream
Gespräch mit der Autorin Magdalena Saryusz-Wolska, Frank Bösch und Christoph Kreutzmüller, Moderation: Hanno Hochmuth
Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, DHI Warschau, ZZF, Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“

Monday, 28. August 2023 to Friday, 1. September 2023
Summer School

Location: Fürstenberg/Havel
Organisation: Memorial Museum Ravensbrück, Leibniz-Center for Contemporary History Potsdam, Leibniz-Research Network "Wert der Vergangenheit" and Center for Research on Anti-Semitism (TU Berlin)

Monday, 28. August 2023 to Friday, 1. September 2023
Summer School

Ort: Fürstenberg/Havel
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück, ZZF Potsdam, Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit, Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin)

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Thursday, 24. August 2023
Podiumsgespräch

Beginn: 18:00 | Potsdam
Erste Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Thursday, 24. August 2023
Veranstaltungsreihe

Die Reihe mit sechs Terminen beginnt am 24. August 2023 | Potsdam
Veranstalter: Forum Neuer Markt

Foto: A. Schuhmann, September 2021
Friday, 7. July 2023
Diskussionsreihe

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Teil 8 der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen"
Eingangsstatements von: Martin Lücke (Berlin), Herfried Münkler (Berlin), Christiane Reinecke (Flensburg), Moderation: Matthias Pohlig
Veranstalter*innen: Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Matthias Pohlig (Humboldt-Universität zu Berlin), Ulrike Schaper (Freie Universität Berlin)

Thursday, 6. July 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Winfried Süß

Wednesday, 5. July 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr | Berlin/Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Foto: Pixabay
Tuesday, 4. July 2023
Sommerfest, Förderverein

Beginn: 18: 00 Uhr | ZZF, Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung lädt ein zum diesjährigen Sommerfest des Instituts, unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des ZZF.

Plakat zum hybriden Workshop "Negationismus und 'Geschichtsrevisionismus'"
Monday, 3. July 2023 to Tuesday, 4. July 2023
Hybrider Workshop

Beginn: Montag, 3. Juli 2023, 14 Uhr | Potsdam und Online
Eine Veranstaltung des Forschungsprojekts „Die radikale Rechte in Deutschland 1945-2000“
Anmeldung per Email bis zum 28.06.2023

Foto: KZ Gedenkstätte Moringen/Dietmar Sedlaczek
Monday, 3. July 2023
Filmvorführung und Gespräch

Beginn: 18:30 Uhr | Filmmuseum Potsdam
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Diskussion mit Magnus Brechtken und Heike Görtemaker, Moderation Marie Müller-Zetzsche

 

Die Pädagogische Hochschule Potsdam 1961 (Foto: Eva Brüggmann, Bundesarchiv Bild 183-83155-0006, CC BY-SA 3.0 DE
Friday, 30. June 2023
Tagung

Beginn: 9:00 Uhr | Potsdam
Veranstalter: Frank Bösch (ZZF / Universität Potsdam), Dominik Geppert (Universität Potsdam)
Anmeldung bis 26. Juni 2023

Thursday, 29. June 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Annette Vowinckel

Wednesday, 28. June 2023
Stadtrundgang

Treffpunkt: 17:30 Uhr, vor der C/O Galerie (Amerikahaus), Hardenbergstrasse 22-24
Stadtrundgang mit Arne Krasting
Eine Anmeldung ist erforderlich | Teilnahme kostenfrei
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Metropolis" der ZLB in Kooperation mit dem ZZF.

Cowboys auf der Karl-Marx-Allee in Berlin, Foto: Hanno Hochmuth
Thursday, 22. June 2023
Diskussion

Beginn: 17 Uhr | ZZF Potsdam und Online
Diskussionsrunde mit Jutta Braun, Jens Gieseke, Hanno Hochmuth und Annette Schuhmann
Die Veranstaltung ist öffentlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Wednesday, 27. September 2023
Podiumsgespräch

Beginn: 19:00 | Potsdam
Zweite Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Tuesday, 19. September 2023 to Friday, 22. September 2023
Kongress

19.-22. September 2023 | Leipzig
Der Historikertag 2023 steht unter dem Motto "Fragile Fakten".
Hier erfahren Sie, an welchen Sektionen Wissenschaftler*innen des ZZF beteiligt sind.

Tuesday, 19. September 2023
Vortrag

Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr | Ort: Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam.

Museggmauer-Luftaufnahme-ManserJürg-LU-2023 (Creditline_Foto Aura Fotoagentur, Luzern)
Thursday, 14. September 2023 to Friday, 15. September 2023
Workshop

Ort: Pädagogische Hochschule Luzern (Schweiz)
Veranstalter: PH Luzern, ZZF Potsdam, AG Angewandte Geschichte/Public History
Anmeldung bis 12. September 2023

Treppe im Kabinetthaus, Foto: Hanno Hochmuth
Sunday, 10. September 2023
Tag des offenen Denkmals®

Zeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: ZZF Potsdam

Zum Tag des offenen Denkmals® öffnet das ZZF sein Hauptgebäude Am Neuen Markt 1 für die Öffentlichkeit. Wir laden ein zu Rundgängen durch das 1753 errichtete Haus, zu Vorträgen zur Geschichte des Gebäudes sowie zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte und zum Streit um das Hohenzollern-Vermögen. Zudem nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch Potsdams Innenstadt und fragen, ist das »echt authentisch«?

Tuesday, 5. September 2023
Buchpräsentation

Beginn: 19:00 Uhr | Berlin und Livestream
Gespräch mit der Autorin Magdalena Saryusz-Wolska, Frank Bösch und Christoph Kreutzmüller, Moderation: Hanno Hochmuth
Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, DHI Warschau, ZZF, Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“

Monday, 28. August 2023 to Friday, 1. September 2023
Summer School

Location: Fürstenberg/Havel
Organisation: Memorial Museum Ravensbrück, Leibniz-Center for Contemporary History Potsdam, Leibniz-Research Network "Wert der Vergangenheit" and Center for Research on Anti-Semitism (TU Berlin)

Monday, 28. August 2023 to Friday, 1. September 2023
Summer School

Ort: Fürstenberg/Havel
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück, ZZF Potsdam, Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit, Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin)

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Thursday, 24. August 2023
Podiumsgespräch

Beginn: 18:00 | Potsdam
Erste Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Thursday, 24. August 2023
Veranstaltungsreihe

Die Reihe mit sechs Terminen beginnt am 24. August 2023 | Potsdam
Veranstalter: Forum Neuer Markt

Foto: A. Schuhmann, September 2021
Friday, 7. July 2023
Diskussionsreihe

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Teil 8 der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen"
Eingangsstatements von: Martin Lücke (Berlin), Herfried Münkler (Berlin), Christiane Reinecke (Flensburg), Moderation: Matthias Pohlig
Veranstalter*innen: Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Matthias Pohlig (Humboldt-Universität zu Berlin), Ulrike Schaper (Freie Universität Berlin)

Thursday, 6. July 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Winfried Süß

Wednesday, 5. July 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr | Berlin/Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Foto: Pixabay
Tuesday, 4. July 2023
Sommerfest, Förderverein

Beginn: 18: 00 Uhr | ZZF, Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung lädt ein zum diesjährigen Sommerfest des Instituts, unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des ZZF.

Plakat zum hybriden Workshop "Negationismus und 'Geschichtsrevisionismus'"
Monday, 3. July 2023 to Tuesday, 4. July 2023
Hybrider Workshop

Beginn: Montag, 3. Juli 2023, 14 Uhr | Potsdam und Online
Eine Veranstaltung des Forschungsprojekts „Die radikale Rechte in Deutschland 1945-2000“
Anmeldung per Email bis zum 28.06.2023

Foto: KZ Gedenkstätte Moringen/Dietmar Sedlaczek
Monday, 3. July 2023
Filmvorführung und Gespräch

Beginn: 18:30 Uhr | Filmmuseum Potsdam
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Diskussion mit Magnus Brechtken und Heike Görtemaker, Moderation Marie Müller-Zetzsche

 

Die Pädagogische Hochschule Potsdam 1961 (Foto: Eva Brüggmann, Bundesarchiv Bild 183-83155-0006, CC BY-SA 3.0 DE
Friday, 30. June 2023
Tagung

Beginn: 9:00 Uhr | Potsdam
Veranstalter: Frank Bösch (ZZF / Universität Potsdam), Dominik Geppert (Universität Potsdam)
Anmeldung bis 26. Juni 2023

Thursday, 29. June 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Annette Vowinckel

Wednesday, 28. June 2023
Stadtrundgang

Treffpunkt: 17:30 Uhr, vor der C/O Galerie (Amerikahaus), Hardenbergstrasse 22-24
Stadtrundgang mit Arne Krasting
Eine Anmeldung ist erforderlich | Teilnahme kostenfrei
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Metropolis" der ZLB in Kooperation mit dem ZZF.

Cowboys auf der Karl-Marx-Allee in Berlin, Foto: Hanno Hochmuth
Thursday, 22. June 2023
Diskussion

Beginn: 17 Uhr | ZZF Potsdam und Online
Diskussionsrunde mit Jutta Braun, Jens Gieseke, Hanno Hochmuth und Annette Schuhmann
Die Veranstaltung ist öffentlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich.