Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin und im Livestream
Zeit: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichtliche Themen sind auf dem Buchmarkt sehr präsent. Das „Historische Quartett“ wählt zweimal im Jahr jeweils vier Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher und die hier verhandelten Fragen. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.
Diesmal auf dem Programm: "Sissyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie" von Martina Heßler "Post-. Nachruf auf eine Vorsilbe" von Dieter Thomä, "Die doppelte Nacht. Eine Deutschlandreise im Jahr 1958" von Carlo Levi und "Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört" von Volker Weiß.
Veranstalter: Eine Veranstaltung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF, Clio-online/H-Soz-Kult und dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert durch die Berliner Sparkasse.
Aufzeichnungen der bisherigen Historischen Quartette, die im Literaturforum im Brecht-Haus disutierten, finden Sie zum Nachsehen in der Mediathek des Literaturfoums.
Podium:
- Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam)
- Prof. Dr. Veronika Settele (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Prof. Dr. Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster)
- Dr. Peter Ulrich Weiß (Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur/LAkD, Potsdam)
Die diskutierten Bücher:
Martina Heßler
"Sissyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie"
C.H. Beck, München 2025, 297 S., € 32,00.
Dieter Thomä
"Post-. Nachruf auf eine Vorsilbe"
Suhrkamp, Berlin 2025, 396 S., € 28,00.
Carlo Levi
"Die doppelte Nacht. Eine Deutschlandreise im Jahr 1958"
C.H. Beck, München 2024, 5.Aufl. 2025, 176 S., € 20,00.
Volker Weiß
"Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört"
Klett-Cotta, Stuttgart 2025, 288 S., € 25,00.
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestr. 125
10115 Berlin
und Online im Livestream
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kontakt für das ZZF
Dr. Jutta Braun
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: braun [at] zzf-potsdam [dot] de (braun[at]zzf-potsdam[dot]de)