Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion

Cover

Bildinfo

Grafik: ZZF

Art der Veranstaltung
Buchvorstellung & Diskussion
Förderverein
Datum
-
Ort
Berlin und Livestream

Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin und per Livestream

Zeit: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Geschichtliche Themen sind auf dem Buchmarkt sehr präsent. Das „Historische Quartett“ wählt zweimal im Jahr jeweils vier Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher und die hier verhandelten Fragen. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren. 

Veranstalter: Eine Veranstaltung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF, Clio-online/H-Soz-Kult und dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert durch die Berliner Sparkasse. 

Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen. Aufzeichnungen der bisherigen Historischen Quartette, die im Literaturforum im Brecht-Haus disutierten, finden Sie zum Nachsehen in der Mediathek des Literaturfoums.

 

Podium: 

Dr. Jan-Holger Kirsch (ZZF Potsdam)

Dr. Bodo Mrozek (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin)

Prof. Dr. Veronika Settele (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Prof. Dr. Annette Vowinckel (ZZF Potsdam)

 

Die diskutierten Bücher:

Heike Behrend

Gespräche mit einem Toten. Gustaf Nagel, Prophet vom Arendsee

Matthes & Seitz, Berlin 2025, 320 S., € 28,00.

 

Ingo Dachwitz/Sven Hilbig

Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

C.H. Beck, München 2025, 351 S., € 28,00.

 

Ulrich Raulff

Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks

C.H. Beck, München 2025, ca. 480 S., € 36,00.

 

Lea Ypi

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Aus dem Englischen von Eva Bonné

Suhrkamp, Berlin 2025, ca. 400 S., € 28,00.

 

Veranstaltungsort

Literaturforum im Brecht-Haus 
Chausseestr. 125 
10115 Berlin 

und per Livestream

Kontakt und Anmeldung

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. 

Kontakt für das ZZF
Dr. Jan-Holger Kirsch
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: kirsch [at] zzf-potsdam [dot] de (kirsch[at]zzf-potsdam[dot]de)