Bücher/Themenhefte
Echt inszeniert. Historische Authentizität und Medien in der Moderne, Potsdam 2021 (Hg. zusammen mit Achim Saupe und Hans-Ulrich Wagner).
Link zur Publikation
Offenes Heft zu historischer Kommunikations- und Medienforschung. medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Jg. 34 (2019), Heft 4 (Hg. zusammen mit Erik Koenen, Christina Krakovsky, Mike Meißner und Bernd Semrad).
Link zum Heft
History of Private and Commercial Television in Europe. VIEW. Journal of European Television History and Culture, Jg. 6 (2017), Heft 11 (Hg., zusammen mit Luca Barra und Sonja De Leeuw).
Link zum Inhaltsverzeichnis und Download des Volltexts
Transnational Broadcasting in Europe 1945-1990. Spiel, Neue Folge. Eine Zeitschrift für Medienkultur, Jg. 2 (2016), Heft 1 (Hg.).
Link zum Inhaltsverzeichnis und zum Download des Volltexts
Focus: Towards Web-History. Sources, Methods, and Challenges in the Digital Age, in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 37 (2012), Nr. 4, S. 97-188 (Hg., zusammen mit Susanne Kinnebrock und Maria Löblich).
Link zum Text
Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien und Politik im 20. Jahrhundert. Leipzig 2010 (Hg., zusammen mit Klaus Arnold, Susanne Kinnebrock, Edgar Lersch und Hans-Ulrich Wagner).
Historical Representation and Historical Truth. History & Theory, Studies in the Philosophy of History, Theme Issue 47, May 2009 (Hg., zusammen mit Wulf Kansteiner).
Link zum Inhaltsverzeichnis
Die amerikanische TV-Serie „Holocaust“. Rückblicke auf eine „betroffene Nation“. Beiträge und Materialien. Themenschwerpunkt in Historical Social Research/Historische Sozialforschung 30 (2005), Nr. 4, S. 4-153 (Hg.).
Link zum Inhaltsverzeichnis und zu den Texten
Aufsätze (Auswahl)
- Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Zur Etablierung des Verkehrsfunks in Nordrhein-Westfalen im Spannungsfeld von Medien- und Verkehrspolitik. In: Veit Damm/ Christian Henrich-Franke (Hg.), Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft. Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa. Baden-Baden 2023, S. 125-159 (zusammen mit Katja Berg).
Link zum Aufsatz - Vergangenheit, die nicht vergeht? Zum öffentlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus in Ost und Westdeutschland seit 1945. In: Joachim Klose (Hg.): Erinnern für die Zukunft? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential. Dresden 2022, S. 289-309.
Link zur Verlagsseite - Through the Air to Anywhere. Das Versprechen des Radios, in: Diemut Roether, Hans Sarkowicz, Clemens Zimmerman (Hg.), 100 Jahre Radio in Deutschland. Bonn 2022, S. 18-29.
Link zur Verlagsseite - Medialität, in: Martin Sabrow, Achim Saupe (Hg.), Handbuch. Historische Authentizität. Göttingen 2022, S. 293-301.
Link zur Verlagsseite - Zwischen Hölle und Erlösung. Topoi sowjetischer Kriegsgefangenschaft in populären Darstellungen von Konsalik bis Knopp, in: Frank Bösch u.a. (Hg.), Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945. Göttingen 2021, S.273-287.
Link zum Buch - Authentizität, Medien, Moderne. Eine Beziehungsgeschichte zur Einführung (zusammen mit Achim Saupe und Hans-Ulrich Wagner), in: Christoph Classen, Achim Saupe, Hans-Ulrich Wagner (Hg.), Echt inszeniert. Historische Authentizität und Medien in der Moderne. Potsdam 2021.
Link zum Artikel - Lachen nach dem Luftschutzkeller. Loriot in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft, in: Text & Kritik. Zeitschrift für Literatur 58 (2021), Nr. 230, S. 6-15.
Link zur Verlagsseite - Might through Morality? Some Comments on Antifascism in the GDR, in: Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus (ed.), After Auschwitz: The Difficult Legacies of the GDR. New York, Oxford 2021, p. 88-99.
Link zur Verlagsseite - Medialization in Opposing Systems: Approaching a Media History of Divided Germany, in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XLI, Nr. 1 (Mai 2019), S. 19-49.
Link zum Text - Macht durch Moral? Anmerkungen zum Antifaschismus in der DDR, in: Enrico Heitzer/Martine Jander/Anetta Kahane/Patrice G. Poutrus (Hg.), Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung. Frankfurt a.M. 2018, S. 97-109.
Link zum Text - „Ruhrpott-Rambo“. Die Schimanski-Tatorte und der Wandel von Gewalt in westdeutschen Fernsehkrimis, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, 15 (2018), Nr. 2, S. 391-403.
Link zum Text - Projektionen zwischen Pop und Paranoia. Zum Bild kommunistischer Spionage in westlichen Spielfilmen vor 1990, in: Andreas Kötzing (Hg.), Bilder der Allmacht. Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen. Göttingen 2018, S. 75-93.
Link zur Verlagsseite - Bridge over Troubled Water? Mass Media in Divided Germany, in: Frank Bösch (ed.), History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s. New York and Oxford 2018, S. 551-602 (zusammen mit Frank Bösch).
Link zur Verlagsseite - Gleiche Gegner? - Karl-Eduard von Schnitzler und Gerhard Löwenthal als politische Publizisten im Kalten Krieg, in: Martin Sabrow (Hg.), Das Jahrhundert der Parallelbiographien. Göttingen 2017, S. 27-67.
Link zum Text - Enemies, Spies, and the Bomb. Cold War Cinema in Comparison: Germany and the USA 1948-1970), in: Andreas Etges, Konrad H. Jarausch, Christian Ostermann (ed.), The Cold War. History, Memory, and Representation. Berlin 2017, S. 152-176.
Link zum Text - Introduction: Transnational Broadcasting in Europe 1945-1990 – Challenges, Concepts, and Preliminary Findings, in: Christoph Classen (ed.), Transnational Broadcasting in Europe 1945-1990. Spiel, Neue Folge. Eine Zeitschrift für Medienkultur, Jg. 2 (2016), Heft 1, S. 7-22.
- Transnationale Mediengeschichte – Das Beispiel RTL, in: Zentrum für Zeithistorische Forschung (Hg.), Jahresbericht 2014. Potsdam 2015, S. 53-57.
Link zum Heft - Rechtliche Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Umgang mit audiovisuellen Quellen. Zusammenfassung eines Gutachtens, in: Rundfunk und Geschichte (RuG) 41 (2015), Nr. 1/2, S. 36-46 (zusammen mit Frank Bösch und Leif Kramp).
Link zum Heft - Bridge over troubled Water? Deutsch-deutsche Massenmedien, in: Frank Bösch (Hg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000. Göttingen 2015, S. 449-488 (zusammen mit Frank Bösch).
Link zur Verlagsseite - „Um die Empfangsmöglichkeiten…des Senders RIAS völlig auszuschalten…“ Störsender in der DDR 1952-1988, in: Rundfunk und Geschichte Nr. 40 (2014), H. 3-4, S. 25-40.
Link zum Heft - Zwischen Angst, Action und Antikommunismus. Der Kalte Krieg in Spielfilmen und Fernsehfilmen der frühen Bundesrepublik, in: Ulrich Pfeil (Hg.), Cinéma allemand et guerre froide. Paris 2014, S. 163-180.
Link zum Text - Opa und Oma im Krieg. Zur Dramatisierung des Zweiten Weltkriegs im Fernsehmehrteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“, in: Mittelweg 36, H. 1, 2014, S. 52-74.
Link zum Text - Zeitzeugen und Medien. Entstehung und Problematik einer populären Figur der Erinnerungskultur, in: Christian Ernst (Hg.), Geschichte im Dialog? 'DDR-Zeitzeugen' in Geschichtskultur und Bildungspraxis. Schwalbach/Ts. 2014, S. 54-66.
Link zum Text - Antikommunismus in Film und Fernsehen der frühen Bundesrepublik, in: Stefan Creuzberger/Dierk Hoffmann (Hg.), „Geistige Gefahr“ und „Immunisierung der Gesellschaft“. Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. München 2014, S. 275-295.
Link zum Text - Captive audience? GDR radio in the mirror of listeners’ mail, in: Cold War History 13 (2013), No. 2, p. 239-254.
Link zum Text - Jamming the RIAS. Technical Measures against Western Broadcasting in East Germany (GDR) 1945-1989, in: Alec Badenoch/Andreas Fickers/Christian Henrich-Franke (Ed.), Airy Curtains in the European Ether. Baden-Baden 2013, p. 321-346.
Link zum Text - Towards Web-History. Sources, Methods, and Challenges in the Digital Age. An Introduction, in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 37 (2012), Nr. 4, S. 97-101 (zusammen mit Susanne Kinnebrock und Maria Löblich).
Link zum Text - Der Zeitzeuge als Artefakt der Medienkonsumgesellschaft. Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und Erinnerungskultur, in: Martin Sabrow/Norbert Frei (Hg.), Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Göttingen 2012, S. 300-319.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - The Cold War in the Cinema: The Boom in Spy Films in the 1960s, its Causes and Implications, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), The Celluloid Curtain. Dokumentation (2011).
Link zum Text - Zeitgeschichte ohne Bild und Ton? Probleme der Rundfunk-Überlieferung und die Initiative „Audiovisuelles Erbe“, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8 (2011), H. 1, S. 130-140 (mit Thomas Großmann und Leif Kramp).
Link zum Artikel - „Vorgeschobene Posten des Feindes“. Das Ministerium für Staatssicherheit über die Arbeit von und „mit“ ausländischen Korrespondenten. Kommentar zu Dokument MfS HA II/13/Vi/105, in: Deutschland-Archiv 44 (2011), Nr. 1/2011; S. 101-104 (mit Thomas Großmann).
Link zum Text - Between political coercion and popular expectations: Contemporary history in the radio of the early German Democratic Republic, in: Sylvia Paletschek (ed.), Popular Historiographies in the 19th and 20th Century, Oxford 2010, p. 89-102.
Link zum Text - Politik als Unterhaltung. Zur Medialisierung von Politik in populären Filmen und Fernsehserien. in: Klaus Arnold u.a. (Hg.), Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien und Politik im 20. Jahrhundert. Leipzig 2010.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Folter transnational? Gewaltdarstellungen in amerikanischen und in deutschen Fernsehkrimis, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2010.
Link zum Text - Die DDR Medien im Spannungsfeld von gesellschaftlicher und politischer Dynamik. In: Stefan Zahlmann (Hg.), Wie im Westen, nur anders. Medien in der DDR. Berlin 2010, S. 385-407.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Das Sandmännchen, in: Martin Sabrow (Hg.), Erinnerungsorte der DDR. München 2009, S. 342-350.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Abschied vom Antifaschismus. Aufstieg und Ende einer geschichtspolitischen Debatte der neunziger Jahre, in: Ursula Bitzegeio/Anja Kruke/Meik Woyke (Hg.), Solidargemeinschaft und Erinnerungskultur im 20. Jahrhundert. Beiträge zu Gewerkschaften, Nationalsozialismus und Geschichtspolitik. Bonn 2009, S. 429-442.
Link zum Text - Balanced Truth – Steven Spielberg’s Schindler’s List among History, Memory, and Popular Culture, in: History & Theory, Theme Issue 47 (May 2009), S. 77-102.
Link zum Text - Erinnerung und Medien, in: Online-Dossier „Geschichte und Erinnerung“, Bundeszentrale für politische Bildung 2008.
Link zum Text - Schmutzige Politik? Zum Image von Politikern in fiktionalen Filmen und Fernsehbeiträgen der Bundesrepublik., in: Daniela Münkel/ Lu Seegers (Hg.), Medien und Imagepolitik im 20. Jahrhundert. Deutschland, Europa, USA. Frankfurt am Main 2008, S. 97-114.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Qualitative Diskursanalysen in der historischen Medien- und Kommunikationsforschung, in: Klaus Arnold/Markus Behmer/Bernd Semrad (Hg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Handbuch. Münster 2008, S. 363-382.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Was bleibt vom "Dritten Reich". Der Umgang mit dem Nationalsozialismus im geteilten Nachkriegsdeutschland, in: Dietmar Süß/Winfried Süß (Hg.), Das „Dritte Reich“ – eine Einführung. München 2008, S. 310-330.
Link zum Text
Sammelrezension auf H-Soz-Kult - Thoughts on the Significance of Mass-Media Communications in the Third Reich and the GDR In: Totalitarian Movements and Political Religions 8 (2007), 3-4, S. 537-553 (Leicht gekürzte, koreanische Fassung in Jie-Hyun Lim (Hg.): Massendiktatur und gesellschaftliche Konsensbildung, Seoul 2005, S. 247-271).
Link zum Text - Kulturen des Politischen, Formen und Repräsentationen politischer Integration im 20. Jahrhundert, in: Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien, Nr. 38/39 (2006), S. 48-53 (zus. mit Thomas Mergel).
Link zum Text - Emotionale Vergemeinschaftung? Krieg und Politik im Radio der frühen DDR, in: Frank Bösch/Manuel Borutta (Hg.): Medien und Emotionen. Zur Geschichte ihrer Beziehung in der Moderne. Frankfurt/M. 2006, S. 344-368.
Link zum Text - Back to the fifties? Die NS-Vergangenheit als nationaler Opfermythos im frühen Fernsehen der Bundesrepublik, in: Historical Social Research/ Historische Sozialforschung 30 (2005), Nr. 4, S. 112-127; (zugleich in ders. (Hg.), Themenschwerpunkt Zeitgeschichte-online, März 2004).
Link zum Text - Ungeliebte Unterhaltung. Zum Unterhaltungs-Diskurs im geteilten Deutschland 1945-1970. In: Jens Ruchatz (Hg.): Mediendiskurse deutsch/deutsch. Weimar 2005, S. 209-233.
Link zum Text
Sammelrezension auf H-Soz-Kult - Feindbild Faschismus. Zum Doppelcharakter einer Gegnerkategorie in der frühen DDR. In: Rainer Gries/Silke Satjukow (Hg.): Unsere Feinde. Zur Geschichte des Anderen im Sozialismus. Leipzig 2004, S. 127-148.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Revolution im Radio. Zur institutionellen Entwicklung des Hörfunks in der SBZ/DDR 1945 1953. In: Christoph Classen/Klaus Arnold (Hg.): Zwischen Pop und Propaganda: Radio in der DDR. Berlin 2004, S. 47-66.
Link zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - Fremdheit gegenüber der eigenen Geschichte. Zum öffentlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten. In: Jan C. Behrends/Patrice G. Poutrus/Thomas Lindenberger (Hg.): Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Berlin 2003, S. 101-126.
Link zum Artikel
Rezension auf H-Soz-Kult - Vom Anfang im Ende: „Befreiung“ im Rundfunk. In: Martin Sabrow (Hg.): Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Fallstudien aus der frühen DDR. Köln, Weimar, Wien 2000, S. 87-118.
Link zum Artikel
Rezension auf H-Soz-Kult - Zum öffentlichen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der DDR. Das Beispiel des Radios. In: Axel Schildt/Detlef Siegfried/Karl-Christian Lammers (Hg.): Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in beiden deutschen Staaten. Hamburg 2000, S. 166-196.
Zum Text
Rezension auf H-Soz-Kult - The Fettered Media: Controlling Public Debate. In: Konrad H. Jarausch (Hg.): Dictatorship as Experience. Towards a Socio-Cultural History of the GDR. New York, Oxford 1999, S. 213-239 (zusammen mit Simone Barck und Thomas Heimann).
Link zum Text - „Guten Abend und Auf Wiederhören.“ Faschismus und Antifaschismus in Hörfunkkommentaren der frühen DDR. In: Martin Sabrow (Hg.): Verwaltete Vergangenheit. Geschichtskultur und Herrschaftslegitimation in der DDR. Leipzig 1997, S. 237-255.
Link zum Text
Sonstiges
- Eine schrecklich nette Familie. The Americans als Beziehungsdrama im Kalten Krieg, in: Zeitgeschichte-online, März 2023. Link zum Text
- Weisse Nächte. Alexander Osangs Reiseroman FAST HELL, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2022.
Link zum Text - „Bleiben Sie bitte zu Hause, Ihrer Gesundheit zuliebe". Der Fernsehfilm „Smog" von 1973 beruhte auf einem geklauten Alarmplan und entwarf ein hellsichtiges Krisenszenario, in: Zeitgeschichte-online, April 2021.
Link zum Text - Letzte Dinge im Ersten. „Terror“ von Ferdinand von Schirach, in: Zeitgeschichte-online, November 2016.
Link zum Text - Eiszeit. „Bridge of Spies“ von Steven Spielberg, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2016.
Link zum Text - Unsere Nazis, unser Fernsehen. Warum die ZDF-Serie "Unsere Mütter, unsere Väter" in ihrem Bemühen scheitert, uns die NS-Zeit auf neue Weise näher zu bringen, in: Zeitgeschichte-online, April 2013.
Link zum Text - Die BBC in der Krise, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2013.
Link zum Text - „Vorgeschobene Posten des Feindes“. Kommentar zu Dokument BStU, MfS HA II/13/Vi/105 in: Deutschland-Archiv Nr. 1/2011 (mit Thomas Großmann).
Link zum Text - Ihr Schatz. Schulen und Bibliotheken, die TV-Bilder archivieren, müssen mit Strafen rechnen – ein Plädoyer für mehr Offenheit. In: Süddeutsche Zeitung, 253, 2. November 2010, S. 17 (mit Leif Kramp).
- 25 Jahre „Redaktion Zeitgeschichte“ des ZDF. Interview mit Guido Knopp, in: Zeitgeschichte-online, 17.12.2009.
Link zum Interview - Essay „Frost-Nixon“, in: Zeitgeschichte-online, März 2009.
Link zum Text - Essay „Das historische Buch 2008“ Buchpreis von H-Soz-u-Kult, Schwerpunktthema 2008: Political History in Cultural Perspective/ Kulturgeschichte des Politischen/ neue Politikgeschichte, in: H-Soz-u-Kult, September 2008.
Link zum Text - Essay „Das historische Buch 2007“ Buchpreis von H-Soz-U-Kult, Kategorie Zeitgeschichte. in: Historische Literatur 5 (2007), H. 4., S. 14-17. zugl.: H-Soz-u-Kult, Juli 2007.
Link zum Text - „Soziale Härten, die niemand zurück will.“ Alltag in den 50er Jahren, Mythos und Realität (Interview mit Barbara Lich, März 2006).
Link zum Text - Lexikonartikel „Das Leben ist schön“ und „Sonnenallee“, in: Heinz B. Heller/ Matthias Steinle (Hg): Filmgenres – Komödie, Stuttgart 2005, S. 487-491.
- Lexikonartikel „Neues Deutschland“ und „Gruppe Ulbricht“ in: Axel Schildt (Hg.): Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Ein Lexikon, München 2005, S. 194.
- Rundfunkinterviews, Expertenstatements und Studiogespräche u.a. für Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Kulturradio (rbb), WDR 5, und radio eins.
Rezensionen
u.a. für H-Soz-Kult/Historische Literatur, Neue Politische Literatur, ZfG, Medienwissenschaft, Medien & Kommunikation, Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung