Interview Jutta Braun auf Arte, Bildschirmfoto (Ausschnitt) 2024-02-29 um 19.45.04.
Mittwoch, 6. März 2024
ARTE

TV-Interview (ab 39:14 Min.) mit Jutta Braun, Sporthistorikerin und Abteilungsleiterin am ZZF Potsdam, im Jahn-Sport-Park über dessen Geschichte als Heimstatt des Stasi-Fußball-Klubs BFC Dynamo. Zum Video der Sendung in der Reihe "Stadt Land Kunst" (45:32 Min)

Mittwoch, 6. März 2024
Mitteldeutsche Zeitung

Interview mit Henrike Voigtländer über die Ergebnisse ihrer am ZZF Potsdam entstandenen Dissertationsschrift. In dieser hat sie dazu geforscht, wie Frauen in der DDR in Volkseigenen Betrieben diskriminiert wurden. Interview mit Henrike Voigtländer online lesen auf mz.de (Mitteldeutsche Zeitung)

Freitag, 1. März 2024
MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat seine Ursprünge in der 1924 gegründeten Mitteldeutschen Rundfunk AG (MIRAG). ZZF-Historiker Christoph Classen, Experte für Mediengeschichte, erläutert im Gespräch die Entstehung und Entwicklung der MIRAG. Audio (03:43 Min) mit Christoph Classen zum Nachhören

Dienstag, 27. Februar 2024
hr2 - Inforadio | Podcast

Der hr2-kultur Podcast "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" versucht in diesem Beitrag, den Begriff der "Zeitenwende" zu definieren. Eine Begriffserklärung aus historischer Sicht und Abgrenzung zur "Zäsur" gibt Frank Bösch im Interview (Min. 5:38 - 11:40). Der Direktor des ZZF ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann" (2019, C.H.Beck). Zum hr2-kultur Podcast (54:51 Min.) mit dem Interview von Frank Bösch

Dienstag, 27. Februar 2024
Ö1 (Österreich 1)

Im Beitrag wird u.a. ZZF-Historiker und Abteilungsleiter Rüdiger Graf interviewt zur Frage, wie sich die Auseinandersetzung mit der Zukunft historisch gewandelt hat. Beitrag zum Nachhören im Ö1 Mittagsjournal, Sendereihe "Dimensionen" (24.56 Min.) 

Samstag, 24. Februar 2024
die tageszeitung

Essay von ZZF-Wissenschaftler Jan C. Behrends über Putins Überfall auf die Ukraine und Deutschlands Verweigerung seiner Verantwortung. Es müsse in Deutschland verstanden werden, dass Putins Krieg weit mehr ist als ein Versuch der Wiederherstellung des russischen Imperiums. Es gehe darum, ob die junge Generation noch in einem freien Europa leben werde, so Behrends. Deutschlands Politik müsse beginnen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzunehmen, schreibt Osteuropa-Experte Behrends. Essay von Jan C. Behrends online lesen auf taz.de (Onlinebeitrag veröffentlicht am 25.2.2024)

Samstag, 24. Februar 2024
die tageszeitung

Interview Frank Bösch zu seinem neuen Buch Deals mit Diktaturen — Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Er erläutert im Interview u.a. mit wie vielen Autokratien die Bundesrepublik seit ihrer Gründung über längere Zeiträume intensiv kooperiert hat. Interview mit Frank Bösch online lesen auf taz.de

Sonntag, 18. Februar 2024
n-tv.de

Ein Gastbeitrag von Sowjetunionhistorikerin Juliane Fürst zum Tode von Alexej Nawalny. Den Menschen Nawalny habe Putin getötet, mit seinem Vermächtnis könnte es anders aussehen, schreibt Fürst, die am ZZF Potsdam die Abteilung Gesellschaft und Kommunimus leitet. Gastbeitrag von Juliane Fürst oline lesen auf n-tv.de

Freitag, 16. Februar 2024
SWR 2 | Kultur aktuell Podcast

Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich gezeigt, dass die deutsche Faustregel vom "Wandel durch Handel" nicht aufgeht. Dabei gab es in der Außenhandelsgeschichte der Bundesrepublik stets eine starke Tradition im Handel mit Diktaturen. Darüber schreibt ZZF-Direktor und Historiker Frank Bösch in seinem gerade veröffentlichten Buch "Deals mit Diktaturen — Eine andere Geschichte der Bundesrepublik" und spricht im Kultur aktuell Podcast von SWR 2. Gespräch mit Frank Bösch zum Nachhören (09:00 Min.)

Freitag, 16. Februar 2024
tagesspiegel.de

Gestern stellten Peter Ulrich Weiß, die ZZF-Historikerin Irmgard Zündorf sowie Florentine Schmidtmann in Potsdam das von ihnen herausgegebene Buch Umstrittene Umbrüche. Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg der Öffentlichkeit vor und diskutierten mit Zeitzeug*innen über die Transformation in Brandenburg. Artikel über die Veranstaltung am 15. Februar 2024 lesen auf tagesspiegel.de

Interview Jutta Braun auf Arte, Bildschirmfoto (Ausschnitt) 2024-02-29 um 19.45.04.
Mittwoch, 6. März 2024
ARTE

TV-Interview (ab 39:14 Min.) mit Jutta Braun, Sporthistorikerin und Abteilungsleiterin am ZZF Potsdam, im Jahn-Sport-Park über dessen Geschichte als Heimstatt des Stasi-Fußball-Klubs BFC Dynamo. Zum Video der Sendung in der Reihe "Stadt Land Kunst" (45:32 Min)

Mittwoch, 6. März 2024
Mitteldeutsche Zeitung

Interview mit Henrike Voigtländer über die Ergebnisse ihrer am ZZF Potsdam entstandenen Dissertationsschrift. In dieser hat sie dazu geforscht, wie Frauen in der DDR in Volkseigenen Betrieben diskriminiert wurden. Interview mit Henrike Voigtländer online lesen auf mz.de (Mitteldeutsche Zeitung)

Freitag, 1. März 2024
MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat seine Ursprünge in der 1924 gegründeten Mitteldeutschen Rundfunk AG (MIRAG). ZZF-Historiker Christoph Classen, Experte für Mediengeschichte, erläutert im Gespräch die Entstehung und Entwicklung der MIRAG. Audio (03:43 Min) mit Christoph Classen zum Nachhören

Dienstag, 27. Februar 2024
hr2 - Inforadio | Podcast

Der hr2-kultur Podcast "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" versucht in diesem Beitrag, den Begriff der "Zeitenwende" zu definieren. Eine Begriffserklärung aus historischer Sicht und Abgrenzung zur "Zäsur" gibt Frank Bösch im Interview (Min. 5:38 - 11:40). Der Direktor des ZZF ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann" (2019, C.H.Beck). Zum hr2-kultur Podcast (54:51 Min.) mit dem Interview von Frank Bösch

Dienstag, 27. Februar 2024
Ö1 (Österreich 1)

Im Beitrag wird u.a. ZZF-Historiker und Abteilungsleiter Rüdiger Graf interviewt zur Frage, wie sich die Auseinandersetzung mit der Zukunft historisch gewandelt hat. Beitrag zum Nachhören im Ö1 Mittagsjournal, Sendereihe "Dimensionen" (24.56 Min.) 

Samstag, 24. Februar 2024
die tageszeitung

Essay von ZZF-Wissenschaftler Jan C. Behrends über Putins Überfall auf die Ukraine und Deutschlands Verweigerung seiner Verantwortung. Es müsse in Deutschland verstanden werden, dass Putins Krieg weit mehr ist als ein Versuch der Wiederherstellung des russischen Imperiums. Es gehe darum, ob die junge Generation noch in einem freien Europa leben werde, so Behrends. Deutschlands Politik müsse beginnen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzunehmen, schreibt Osteuropa-Experte Behrends. Essay von Jan C. Behrends online lesen auf taz.de (Onlinebeitrag veröffentlicht am 25.2.2024)

Samstag, 24. Februar 2024
die tageszeitung

Interview Frank Bösch zu seinem neuen Buch Deals mit Diktaturen — Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Er erläutert im Interview u.a. mit wie vielen Autokratien die Bundesrepublik seit ihrer Gründung über längere Zeiträume intensiv kooperiert hat. Interview mit Frank Bösch online lesen auf taz.de

Sonntag, 18. Februar 2024
n-tv.de

Ein Gastbeitrag von Sowjetunionhistorikerin Juliane Fürst zum Tode von Alexej Nawalny. Den Menschen Nawalny habe Putin getötet, mit seinem Vermächtnis könnte es anders aussehen, schreibt Fürst, die am ZZF Potsdam die Abteilung Gesellschaft und Kommunimus leitet. Gastbeitrag von Juliane Fürst oline lesen auf n-tv.de

Freitag, 16. Februar 2024
SWR 2 | Kultur aktuell Podcast

Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich gezeigt, dass die deutsche Faustregel vom "Wandel durch Handel" nicht aufgeht. Dabei gab es in der Außenhandelsgeschichte der Bundesrepublik stets eine starke Tradition im Handel mit Diktaturen. Darüber schreibt ZZF-Direktor und Historiker Frank Bösch in seinem gerade veröffentlichten Buch "Deals mit Diktaturen — Eine andere Geschichte der Bundesrepublik" und spricht im Kultur aktuell Podcast von SWR 2. Gespräch mit Frank Bösch zum Nachhören (09:00 Min.)

Freitag, 16. Februar 2024
tagesspiegel.de

Gestern stellten Peter Ulrich Weiß, die ZZF-Historikerin Irmgard Zündorf sowie Florentine Schmidtmann in Potsdam das von ihnen herausgegebene Buch Umstrittene Umbrüche. Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg der Öffentlichkeit vor und diskutierten mit Zeitzeug*innen über die Transformation in Brandenburg. Artikel über die Veranstaltung am 15. Februar 2024 lesen auf tagesspiegel.de