Online-Sammlung »Oral History«

Seit seiner Gründung sind am Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in vielen Forschungsprojekten Interviews entstanden, die über Lebensläufe, besondere Ereignisse, gesellschaftliche Verhältnisse und Arbeitsbeziehungen Auskunft geben. Einen Schwerpunkt der beständig wachsenden Sammlung bilden narrative, lebensgeschichtliche Interviews zur DDR-Vergangenheit. 

In solche Interviews fließt nicht nur die Erinnerung an Vergangenes, sondern auch das Forschungsinteresse der Fragenden und die gesellschaftliche Situation zum Zeitpunkt des Interviews mit ein. Daher geben die Interviews der Sammlung einerseits einen Einblick in die Erinnerung an historische Ereignisse und Lebensverhältnisse, andererseits bilden sie einen Wissensschatz über die Zeitgeschichte und die Zeitgeschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte.

Die Oral History Sammlung des ZZF hat die Aufgabe, diese Interviews zu bewahren und, wo dies rechtlich möglich ist, der zeithistorischen Forschung zur Verfügung zu stellen. Dafür kooperieren wir mit dem »Oral-History.Digital«-Projekt zur Entwicklung einer gemeinsamen Infrastruktur zur Speicherung und Recherche von Oral History Interviews. Für die Integration der Oral History spezifischen Forschungsdaten in eine nationale und internationale Forschungsdateninfrastruktur beteiligt sich das ZZF am NFDI4memory Konsortium, das den Aufbau einer solchen Infrastruktur für die historisch arbeitenden Wissenschaften zum Ziel hat. 

Die Sammlung befindet sich im Aufbau. Zur Aufbereitung für das Online Portal wurden als erste Teilsammlungen ausgewählt:

  • Brückenbauer und Grenzgänger. Zeitgeschichte des Eisernen Vorhangs
  • Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur
  • EDV-Expertinnen der DDR
  • Das mediale Erbe der DDR

Weitere Sammlungen sind in Vorbereitung.

Ansprechpartner am ZZF: Olaf Berg 

Kooperationspartner:
NFDI4memory and Oral-History.Digital

 

Zeitgeschichte digital

Online-Sammlung »Oral History«

Seit seiner Gründung sind am Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in vielen Forschungsprojekten Interviews entstanden, die über Lebensläufe, besondere Ereignisse, gesellschaftliche Verhältnisse und Arbeitsbeziehungen Auskunft geben. Einen Schwerpunkt der beständig wachsenden Sammlung bilden narrative, lebensgeschichtliche Interviews zur DDR-Vergangenheit. 

In solche Interviews fließt nicht nur die Erinnerung an Vergangenes, sondern auch das Forschungsinteresse der Fragenden und die gesellschaftliche Situation zum Zeitpunkt des Interviews mit ein. Daher geben die Interviews der Sammlung einerseits einen Einblick in die Erinnerung an historische Ereignisse und Lebensverhältnisse, andererseits bilden sie einen Wissensschatz über die Zeitgeschichte und die Zeitgeschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte.

Die Oral History Sammlung des ZZF hat die Aufgabe, diese Interviews zu bewahren und, wo dies rechtlich möglich ist, der zeithistorischen Forschung zur Verfügung zu stellen. Dafür kooperieren wir mit dem »Oral-History.Digital«-Projekt zur Entwicklung einer gemeinsamen Infrastruktur zur Speicherung und Recherche von Oral History Interviews. Für die Integration der Oral History spezifischen Forschungsdaten in eine nationale und internationale Forschungsdateninfrastruktur beteiligt sich das ZZF am NFDI4memory Konsortium, das den Aufbau einer solchen Infrastruktur für die historisch arbeitenden Wissenschaften zum Ziel hat. 

Die Sammlung befindet sich im Aufbau. Zur Aufbereitung für das Online Portal wurden als erste Teilsammlungen ausgewählt:

  • Brückenbauer und Grenzgänger. Zeitgeschichte des Eisernen Vorhangs
  • Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur
  • EDV-Expertinnen der DDR
  • Das mediale Erbe der DDR

Weitere Sammlungen sind in Vorbereitung.

Ansprechpartner am ZZF: Olaf Berg 

Kooperationspartner:
NFDI4memory and Oral-History.Digital

 

Zeitgeschichte digital