Chancengleichheit
Das ZZF fördert die geschlechterbezogene Chancengleichheit gemäß den Rahmenempfehlungen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Leibniz-Gemeinschaft sowie gemäß dem Gleichstellungsplan für das ZZF in der Fassung vom 1. November 2019 (pdf).
Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten des ZZF erstreckt sich auf folgende Bereiche:
- die Wahrung der Interessen von Frauen in Bewerbungsverfahren durch beratende Teilnahme,
- die Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Elternzeit in Anspruch nehmen,
- die gezielte Förderung weiblicher Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein internes Seminarprogramm,
- die Sicherstellung der Einhaltung des Gleichstellungsplans, der die Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen vorsieht,
- die Vernetzung mit den Gleichstellungsbeauftragten der Leibniz-Gemeinschaft,
- die Vertretung der Belange von Schwerbehinderten.
Das ZZF ist bemüht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und der Unterrepräsentanz von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen entgegenzuwirken.
Nähere Informationen zur Gleichstellungspolitik der Leibniz-Gemeinschaft finden Sie auf der Website der Leibniz-Gemeinschaft.
Bei der Wahl zur Gleichstellungsbeauftragten am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam am 14. Februar 2022 wählen die Stimmberechtigten folgende Kolleginnen:
![]() |
Anja Tack (z.Z. Vorsitzende) Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: gleichstellung [at] zzf-potsdam.de |
![]() |
Juliane Fürst Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: gleichstellung [at] zzf-potsdam.de |
![]() |
Corinna Kuhr-Korolev Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: gleichstellung [at] zzf-potsdam.de |
![]() |
Katja Stopka E-Mail: gleichstellung [at] zzf-potsdam.de
|