Bibliothek
Adresse: Am Neuen Markt 9d · 14467 Potsdam
Telefon: 0331/74510-132
E-Mail: bibliothek [at] zzf-potsdam.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch, Freitag 10 bis 15 Uhr
Auf Grund der anhaltenden Pandemie wird ausdrücklich darum gebeten weiterhin:
- eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
- die Hände zu desinfizieren
- Abstand von 1,5 Metern einzuhalten
- Warteschlangen am Selbstverbucher und am Scanner zu vermeiden
- Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.
Die Spezialbibliothek des ZZF sammelt wissenschaftliche Literatur zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte ab 1945. Das Sammelgebiet umfasst Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik- und Kulturgeschichte sowie Mediengeschichte. Internationale Literatur zur Teilungs- und Wiedervereinigungsgeschichte Deutschlands gehört dabei zum Kernbestand der Bibliothek und bildet ihren größten Sammlungsschwerpunkt.
Der Gesamtbestand beträgt derzeit rund 95.000 Medieneinheiten. Neben Printpublikationen, audiovisuellen Medien und über 700 gedruckten Zeitschriften (davon ca. 100 laufend bezogen), verfügt die Bibliothek über ein großes Angebot an elektronischen Zeitschriften und fachspezifischen Datenbanken. Zudem werden in der Pressedatenbank des ZZF seit August 2008 zeitgeschichtlich relevante Artikel, Meldungen und Rezensionen aus der Tagespresse erfasst.
Des Weiteren verfügt die Bibliothek über Sondersammlungen, die zu den Öffnungszeiten der Bibliothek eingesehen werden können.
Die ZZF-Bibliothek steht neben den Wissenschaftler*innen des Hauses Studierenden der Universität Potsdam und der Berliner Universitäten sowie allen zeitgeschichtlich Interessierten zur Verfügung. Interessierte an Sondersammelbeständen werden um telefonische Voranmeldung gebeten.
E-Book-Plattform (Nur für Institutsangehörige/Access only for institution members) und Patron Portal Guide
Benutzungs- und Entgeltordnung
Neuerwerbungen Dezember 2022
- ZZF-Publikationen
- Aufsätze
- Bücher
- Bücher retrospektiv
- Online-Zeitschriften und Datenbanken
- Online-Ressourcen aktuell
- Online-Ressourcen retrospektiv
Neuerwerbungen November 2022
- ZZF-Publikationen
- Aufsätze
- Bücher
- Bücher retrospektiv
- Online-Zeitschriften und Datenbanken
- Online-Ressourcen aktuell
- Online-Ressourcen retrospektiv
Neuerwerbungen Oktober 2022
- ZZF-Publikationen
- Aufsätze
- Bücher
- Bücher retrospektiv
- Online-Zeitschriften und Datenbanken
- Online-Ressourcen aktuell
- Online-Ressourcen retrospektiv
Anfahrt: Standort
S- und Regionalbahn bis Potsdam Hauptbahnhof, Straßenbahn bis Haltestelle »Alter Markt«
Der Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle führt zum Neuen Markt, weiter in Richtung „Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ (HBPG), durchquert dabei das Scheunentor und erreicht einen weiteren Platz, an dessen rechtem Ende sich die Bibliothek des ZZF befindet.
Bibliotheksmitarbeiter*innen:
- Helen Thein-Peitsch (Leiterin)
- Judith Berthold (Mitarbeiterin)
- Marco Schein (Mitarbeiter)
- Timo Zilinski (Studentische Hilfskraft)