Poster auf der re:publica 2024, Berlin, 29.05.2024, Foto: Annette Riedl/re:publica, via flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Poster auf der re:publica 2024, Berlin, 29.05.2024, Foto: Annette Riedl/re:publica, via flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Annette Schuhmann und Marie Luise Wallroth berichten auf zeitgeschichte | online von der re:publica 2024, die unter dem Motto „Who cares?“ stattfand.

Juli 2024

Florian Schikowski (Mitte) mit seinen Dissertationsbetreuern Prof. Dr. Frank Bösch (rechts) und Prof. Dr. Thomas Lindenberger (links), Foto: ZZF

Juli 2024

Auf 152 Seiten finden Sie dort anschauliche Berichte über die vielen Aktivitäten des ZZF im vergangenen Jahr: Erfahren Sie mehr über neue Bücher, Online-Portale und Forschungsprojekte, über neue und abgeschlossene Dissertationsprojekte, über Auszeichnungen für ZZF-Mitarbeiter*innen und über die Arbeit des Instituts.

Juni 2024
Fotocredit: Alexrk2 via Wikicommons

Die Reihe "Moderne europäische Geschichte" des Wallstein Verlags lädt Autor:innen ein, sich ab sofort mit Manuskriptvorschlägen für Monografien oder Sammelbände zu bewerben. Die Reihe versteht sich als ein programmatisches Forum für die Geschichte des modernen Europas.

Juni 2024
Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Eine Lese-Liste zur EM 2024 von zeitgeschichte | online für diejenigen, die die Fußball-EM 2024 genießen und sich einstimmen möchten.

Juni 2024
Sportmuseum Berlin

Fotocredit: Blick auf das Sportmuseum im Olympiapark. © Maria Ganten.

ZZF-Historikerin Jutta Braun spricht mit Veronika Springmann über das Sportmuseum Berlin und die aktuelle Ausstellung zu Fußball im Nationalsozialismus.

Mai 2024
Spanienkämpferdenkmal

Spanienkämpferdenkmal
Fotocredit: Spreetom via Wikicommons

Neuer Audio-Spaziergang von Studierenden des Masterstudiengangs Public History (FU Berlin/ZZF Potsdam) führt zu acht Stationen in rund 90 Minuten.

Mai 2024
Foto einer Statue, die Herodot darstellt, aufgenommen im Parlament Wien

Foto: Statue von Herodot, Parlament Wien. Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Deed.

Was sollte man von Historiker*innen erwarten, die sich im Feuilleton zu tagespolitischen Debatten äußern?

von Rüdiger Graf

Mai 2024
Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

April 2024

Foto: Karsten Brüggemann

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

April 2024
Poster auf der re:publica 2024, Berlin, 29.05.2024, Foto: Annette Riedl/re:publica, via flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Poster auf der re:publica 2024, Berlin, 29.05.2024, Foto: Annette Riedl/re:publica, via flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Annette Schuhmann und Marie Luise Wallroth berichten auf zeitgeschichte | online von der re:publica 2024, die unter dem Motto „Who cares?“ stattfand.

Juli 2024

Florian Schikowski (Mitte) mit seinen Dissertationsbetreuern Prof. Dr. Frank Bösch (rechts) und Prof. Dr. Thomas Lindenberger (links), Foto: ZZF

Juli 2024

Auf 152 Seiten finden Sie dort anschauliche Berichte über die vielen Aktivitäten des ZZF im vergangenen Jahr: Erfahren Sie mehr über neue Bücher, Online-Portale und Forschungsprojekte, über neue und abgeschlossene Dissertationsprojekte, über Auszeichnungen für ZZF-Mitarbeiter*innen und über die Arbeit des Instituts.

Juni 2024
Fotocredit: Alexrk2 via Wikicommons

Die Reihe "Moderne europäische Geschichte" des Wallstein Verlags lädt Autor:innen ein, sich ab sofort mit Manuskriptvorschlägen für Monografien oder Sammelbände zu bewerben. Die Reihe versteht sich als ein programmatisches Forum für die Geschichte des modernen Europas.

Juni 2024
Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Eine Lese-Liste zur EM 2024 von zeitgeschichte | online für diejenigen, die die Fußball-EM 2024 genießen und sich einstimmen möchten.

Juni 2024
Sportmuseum Berlin

Fotocredit: Blick auf das Sportmuseum im Olympiapark. © Maria Ganten.

ZZF-Historikerin Jutta Braun spricht mit Veronika Springmann über das Sportmuseum Berlin und die aktuelle Ausstellung zu Fußball im Nationalsozialismus.

Mai 2024
Spanienkämpferdenkmal

Spanienkämpferdenkmal
Fotocredit: Spreetom via Wikicommons

Neuer Audio-Spaziergang von Studierenden des Masterstudiengangs Public History (FU Berlin/ZZF Potsdam) führt zu acht Stationen in rund 90 Minuten.

Mai 2024
Foto einer Statue, die Herodot darstellt, aufgenommen im Parlament Wien

Foto: Statue von Herodot, Parlament Wien. Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Deed.

Was sollte man von Historiker*innen erwarten, die sich im Feuilleton zu tagespolitischen Debatten äußern?

von Rüdiger Graf

Mai 2024
Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

April 2024

Foto: Karsten Brüggemann

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

April 2024