Sonntag, 21. April 2024
BR24 | BR Podcast „Das Campusmagazin"

Im Beitrag ab Min. 06:14 geht es um Militärforschung in Deutschland und die Frage, warum es immer wieder Konflikte gab. Eine Einschätzung dazu gibt Historiker Florian Schmaltz, der am ZZF Potsdam zur Geschichte der Luftfahrtforschung während des Zweiten Weltkrieges forscht. Zur Folge des BR Podcast „Das Campusmagazin" (23 Min.)

Samstag, 20. April 2024
NZZ Online (Neue Zürcher Zeitung)

Gastkommentar von Historikerin Ksenia Krimer und von Nikolai Klimeniouk:  Israel lebe in steter Gefahr der physischen Vernichtung. Dennoch sei es nach dem Massaker der Hamas gegen Israel nun Israel selbst, dem weltweit erneut genozidale Absichten unterstellt werde, kritisieren die Autor*innen. NZZ-Gastkommentar online lesen
Ksenia Poluektova-Krimer forscht seit Dezember 2023 als Gastwissenschaftlerin am ZZF Potsdam zum Projekt "Perestroika and the Production of History".

Donnerstag, 18. April 2024
rbb | radio 3

Ein Gespräch mit Irmgard Zündorf, Expertin für Public History am ZZF, zur zeithistorischen Bedeutung des Bogensee-Areals bei Wandlitz (Brandenburg). Zündorf ist Projektleiterin der Online-Ausstellung "Bogensee. Eine historische Ortsbegehung".
Zum Gespräch mit Irmgard Zündorf (Länge 09:14 Min.)

Donnerstag, 18. April 2024
rnd.de (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Im Artikel über den beginnenden Prozess gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke vor dem Landgericht Halle wegen verbotener Nazi-Parolen, ordnet ZZF-Historiker Martin Sabrow im Gespräch mit dem RND den Sachverhalt ein. rnd-Artikel online lesen

Dienstag, 16. April 2024
Berliner Morgenpost

Gastbeitrag von ZZF-Historiker und Berlin-Experte Hanno Hochmuth zum Palast der Republik und zur bevorstehenden Ausstellung im Humboldt Forum in Berlin.
Beitrag von Hanno Hochmuth online lesen auf morgenpost .de

Freitag, 12. April 2024
fr.de (Frankfurter Rundschau)

Im Interview spricht ZZF-Osteuropa-Experte Jan C. Behrends über seine Kritik an der Ukraine-Politik von Kanzler Scholz, den Brief von Wissenschaftler*innen ans Präsidium der SPD und die Scheinstabilität von Putins Russland. Zum Interview mit Jan C. Behrends auf fr.de

Freitag, 12. April 2024
tagesspiegel.de

Über das neue Buch von Frank Bösch "Deals mit Diktatoren": "Von den frühen Übergriffen auf die Pressefreiheit der Adenauer-Ära bis zur Energiepolitik unserer Gegenwart sieht die deutsche Gesellschaft sich selbst im Rückspiegel ihrer Auslandsbeziehungen. Frank Böschs Buch leistet einen großen Beitrag diesen Blick zu vereindeutigen", schreibt der Autor Gerrit ter Horst. Beitrag online lesen auf tagesspiegel.de

Mittwoch, 10. April 2024
Frankfurter Rundschau

ZZF-Historiker Frank Bösch analysiert im Interview die Nähe der BRD zu Diktaturen trotz ihrer NS-Vergangenheit. Was kann man für die Gegenwart lernen?
Frank Bösch ist Direktor des ZZF Potsdam und hat Anfang des Jahres sein neues Buch "Deals mit Diktaturen" veröffentlicht.

Mittwoch, 10. April 2024
tagesspiegel.de

Über die Sonder-Ausstellung „Gewalt gegen Weimar“, die noch bis zum 1. September 2024 in der Gedenkstätte Topographie des Terrors in Berlin gezeigt wird. Die Ausstellung zeigt u.a., dass die Weimarer-Justiz nachsichtiger mit rechten Tätern war. Der Chefkurator der Ausstellung, Historiker Martin Sabrow (Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit" und Senior Fellow am ZZF), spricht von einer „Gewaltspirale“, die sich 1923 zuspitzte. Das ZZF ist Kooperationsparter der Sonder-Ausstellung. Artikel über die Sonder-Ausstellung online lesen auf tagesspiegel.de

Montag, 8. April 2024
Berliner Zeitung

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923

Öffnungszeiten der Sonderausstellung: 20. März bis 1. September 2024
Veranstalter: Weimarer Republik e.V. und Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Walther Rathenau Gesellschaft e.V.

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923 | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (zzf-potsdam.de)

 

Sonntag, 21. April 2024
BR24 | BR Podcast „Das Campusmagazin"

Im Beitrag ab Min. 06:14 geht es um Militärforschung in Deutschland und die Frage, warum es immer wieder Konflikte gab. Eine Einschätzung dazu gibt Historiker Florian Schmaltz, der am ZZF Potsdam zur Geschichte der Luftfahrtforschung während des Zweiten Weltkrieges forscht. Zur Folge des BR Podcast „Das Campusmagazin" (23 Min.)

Samstag, 20. April 2024
NZZ Online (Neue Zürcher Zeitung)

Gastkommentar von Historikerin Ksenia Krimer und von Nikolai Klimeniouk:  Israel lebe in steter Gefahr der physischen Vernichtung. Dennoch sei es nach dem Massaker der Hamas gegen Israel nun Israel selbst, dem weltweit erneut genozidale Absichten unterstellt werde, kritisieren die Autor*innen. NZZ-Gastkommentar online lesen
Ksenia Poluektova-Krimer forscht seit Dezember 2023 als Gastwissenschaftlerin am ZZF Potsdam zum Projekt "Perestroika and the Production of History".

Donnerstag, 18. April 2024
rbb | radio 3

Ein Gespräch mit Irmgard Zündorf, Expertin für Public History am ZZF, zur zeithistorischen Bedeutung des Bogensee-Areals bei Wandlitz (Brandenburg). Zündorf ist Projektleiterin der Online-Ausstellung "Bogensee. Eine historische Ortsbegehung".
Zum Gespräch mit Irmgard Zündorf (Länge 09:14 Min.)

Donnerstag, 18. April 2024
rnd.de (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Im Artikel über den beginnenden Prozess gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke vor dem Landgericht Halle wegen verbotener Nazi-Parolen, ordnet ZZF-Historiker Martin Sabrow im Gespräch mit dem RND den Sachverhalt ein. rnd-Artikel online lesen

Dienstag, 16. April 2024
Berliner Morgenpost

Gastbeitrag von ZZF-Historiker und Berlin-Experte Hanno Hochmuth zum Palast der Republik und zur bevorstehenden Ausstellung im Humboldt Forum in Berlin.
Beitrag von Hanno Hochmuth online lesen auf morgenpost .de

Freitag, 12. April 2024
fr.de (Frankfurter Rundschau)

Im Interview spricht ZZF-Osteuropa-Experte Jan C. Behrends über seine Kritik an der Ukraine-Politik von Kanzler Scholz, den Brief von Wissenschaftler*innen ans Präsidium der SPD und die Scheinstabilität von Putins Russland. Zum Interview mit Jan C. Behrends auf fr.de

Freitag, 12. April 2024
tagesspiegel.de

Über das neue Buch von Frank Bösch "Deals mit Diktatoren": "Von den frühen Übergriffen auf die Pressefreiheit der Adenauer-Ära bis zur Energiepolitik unserer Gegenwart sieht die deutsche Gesellschaft sich selbst im Rückspiegel ihrer Auslandsbeziehungen. Frank Böschs Buch leistet einen großen Beitrag diesen Blick zu vereindeutigen", schreibt der Autor Gerrit ter Horst. Beitrag online lesen auf tagesspiegel.de

Mittwoch, 10. April 2024
Frankfurter Rundschau

ZZF-Historiker Frank Bösch analysiert im Interview die Nähe der BRD zu Diktaturen trotz ihrer NS-Vergangenheit. Was kann man für die Gegenwart lernen?
Frank Bösch ist Direktor des ZZF Potsdam und hat Anfang des Jahres sein neues Buch "Deals mit Diktaturen" veröffentlicht.

Mittwoch, 10. April 2024
tagesspiegel.de

Über die Sonder-Ausstellung „Gewalt gegen Weimar“, die noch bis zum 1. September 2024 in der Gedenkstätte Topographie des Terrors in Berlin gezeigt wird. Die Ausstellung zeigt u.a., dass die Weimarer-Justiz nachsichtiger mit rechten Tätern war. Der Chefkurator der Ausstellung, Historiker Martin Sabrow (Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit" und Senior Fellow am ZZF), spricht von einer „Gewaltspirale“, die sich 1923 zuspitzte. Das ZZF ist Kooperationsparter der Sonder-Ausstellung. Artikel über die Sonder-Ausstellung online lesen auf tagesspiegel.de

Montag, 8. April 2024
Berliner Zeitung

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923

Öffnungszeiten der Sonderausstellung: 20. März bis 1. September 2024
Veranstalter: Weimarer Republik e.V. und Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Walther Rathenau Gesellschaft e.V.

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923 | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (zzf-potsdam.de)