Archiv - Zeitgeschichte-digital-Preis
Zeitgeschichte-digital-Preis 2022
Erstmals seit 2017 verlieh der Verein in diesem Jahr den »Zeitgeschichte digital«-Preis in zwei Kategorien: Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation.
Lesen Sie die Pressemitteilung des ZZF vom 24.11.2022 zur Verleihung des »Zeitgeschichte digital«-Preises 2022
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/presse/PresseInformation/pm-z...
News-Beitrag auf der ZZF-Website vom 24.11.2022
https://zzf-potsdam.de/de/news/den-zeitgeschichte-digital-preis-2022-gew...
Lesen Sie die prämierten Beiträge von:
- Rüdiger Bergien, Geschichte der Nachrichtendienste / Intelligence History
- Sophie Genske (Hg.), Restitution und Postkolonialismus. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Debatten der Gegenwart
- Juliane Röleke, Superstars im Kriegsgebiet? Über die ambivalenten Fotografien von The Clash in Belfast 1977
Fotogalerie von der Preisverleihung am 24.11.2022 auf der ZZF-Website
https://zzf-potsdam.de/de/verleihung-des-zeitgeschichte-digital-preis-2022
Die Laudationen für die drei Preisträger*innen können Sie in einem Dossier von zeitgeschichte | online nachlesen.
Lesen Sie, welche zwölf Beiträge 2022 nominiert waren.
Zeitgeschichte-digital-Preis 2021
Preisverleihung 2021, Pressemitteilung des ZZF v. 11.11.2021
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/presse/PresseInformation/pm-z...
News-Beitrag auf der ZZF-Website vom 11.11.2021:
https://zzf-potsdam.de/de/news/die-liebe-hat-gesiegt-michael-hombergs-be...
Der prämierte Beitrag:
Michael Homberg, Computerliebe. Die Anfänge der elektronischen Partnervermittlung in den USA und in Westeuropa,
in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 17 (2020), H. 1,
URL: https://zeithistorische-forschungen.de/1-2020/5811,
DOI: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1771,
Druckausgabe: S. 36-62.
Erstmals wurde zudem ein Sonderpreis für ein Lebenswerk im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft vergeben: Die Auszeichnung erhielt Professor Dr. Rüdiger Hohls von der Humboldt Universität zu Berlin für seine Pionierarbeit beim Aufbau des Dienstes „H-Soz-Kult“, der wichtigsten Plattform zur digitalen Vernetzung in der Geschichtswissenschaft.
Fotogalerie von der Preisverleihung am 11.11.2021 auf der ZZF-Website:
https://zzf-potsdam.de/de/verleihung-des-zeitgeschichte-digital-preis-2021
Die Laudationen für alle vier Preisträger*innen können Sie in einem Dossier von zeitgeschichte | online nachlesen.
Die zwölf nominierten Beiträge 2021:
https://zzf-potsdam.de/de/news/zeitgeschichte-digital-preis-2021-zzf-fre...
Zeitgeschichte-digital-Preis 2020
Preisverleihung am 05.11.2020 ZZF, Pressemitteilung
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/presse/PresseInformation/pm_z...
News-Beitrag auf der ZZF-Website vom 05.11.2020
https://zzf-potsdam.de/de/news/die-historiker-gangolf-hubinger-kim-chris...
Die prämierten Beiträge:
Gangolf Hübinger, Max Weber und die Zeitgeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 04.12.2019,
Online unter: http://docupedia.de/zg/Huebinger_max_weber_zeitgeschichte_v1_de_2019
Kim Christian Priemel, Stimmen im Kopf. Mithören und Mitmachen in den Nürnberger Prozessen (1945–1949), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 16 (2019), S. 375-387.
Online unter: https://zeithistorische-forschungen.de/2-2019/5735
Video (1:17:43) Preisverleihung 2020 auf dem YouTube-Kanal des ZZF Potsdam
https://www.youtube.com/watch?v=k4wuGMnYhSM
Fotogalerie von der Preisverleihung am 05.11.2020 auf der ZZF-Website
https://zzf-potsdam.de/de/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis-2020
Nominierungen 2020 (12 Beiträge) - News Beitrag auf der ZZF-Website vom 07.04.2020
https://zzf-potsdam.de/de/news/zzf-freundeskreis-gibt-die-12-nominierten...
Zeitgeschichte-digital-Preis 2019
Preisverleihung am 28.11.2019 ZZF, Pressemitteilung
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/presse/PresseInformation/2019_11_28_zzf_pm_zeitgeschichte_digital-preis_2019_0.pdf
News-Beitrag auf der ZZF-Website vom 28.11.2019
Historikerin Jutta Braun erhält den Zeitgeschichte Digital-Preis 2019
Zum prämierten Beitrag „Vom Troublemaker zum Integrationsstifter? Fußball und Gewaltprävention in Deutschland vor und nach 1989“Heimat" von Jutta Braun in der Fachzeitschrift "Zeithistorische Forschungen", Online-Ausgabe, 15 (2018), H. 2.
https://zeithistorische-forschungen.de/2-2018/id=5592
Fotogalerie von der Preisverleihung am 28.11.2019 auf der ZZF-Website
https://zzf-potsdam.de/de/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis-0
Nominierungen 2019 (15 Beiträge) - News Beitrag auf der ZZF-Website vom 11.03.2019
https://zzf-potsdam.de/de/news/zzf-freundeskreis-gibt-die-15-nominierten-beitrage-fur-den-zeitgeschichte-digital
Zeitgeschichte-digital-Preis 2018
Preisverleihung am 15.11.2018, ZZF-Pressemitteilung
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/presse/2018_11_15_zzf_pm_zeitgeschichte_digital_preis_2018.pdf
Laudatio von Professor Helmut Knüppel, Verleihung "Zeitgeschichte digital-Preis" 2018 am 15. November 2018 an Jens Jäger (Download pdf)
Zum prämierten Beitrag "Heimat" von Jens Jäger auf Docupedia-Zeitgeschichte
http://docupedia.de/zg/Jaeger_heimat_v1_de_2017
Fotogalerie von der Preisverleihung am 15.11.2018 auf der ZZF-Website
https://zzf-potsdam.de/de/fotogalerien/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis
Nominierungen 2018 (11 Beiträge) - News Beitrag auf der ZZF-Website v. 30.04.2018
https://zzf-potsdam.de/de/news/zzf-freundeskreis-gibt-nominierungen-fur-zeitgeschichte-digital-preis-2018-bekannt
Zeitgeschichte-digital-Preis 2017
Preisverleihung am 12.10.2017, ZZF-Pressemitteilung
https://zzf-potsdam.de/sites/default/files/2017_10_12_zzf_pm_zeitgeschichte_digital_preis_2017_final.pdf
Laudatio von Professor Helmut Knüppel, Verleihung "Zeitgeschichte digital-Preis" 2017 am 12. Oktober 2017 an Harriet Scharnberg und Gerhard Paul (Download pdf)
Zum prämierten Beitrag „Das A und P der Propaganda – Associated Press und die nationalsozialistische Propaganda“ von Harriet Scharnberg (Halle-Wittenberg), erschienen auf dem Portal „Zeithistorische Forschungen“ http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id%3D5324
Zum prämierten Artikel „,Video‘ oder: Was haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit Homer zu tun?“ von Gerhard Paul (Flensburg), erschienen auf dem Portal „Visual History“
https://www.visual-history.de/2016/10/02/video-oder-was-haben-die-berliner-verkehrsbetriebe-bvg-mit-homer-zu-tun/
ZZF-News Beitrag vom 12.10.2017 (ZZF-Website)
https://zzf-potsdam.de/de/news/zeitgeschichte-digital-preis-2017-geht-harriet-scharnberg-gerhard-paul
Nominierungen 2017 (10 Beiträge) - News Beitrag auf der ZZF-Website v. 4.10.2017
https://zzf-potsdam.de/de/news/zzf-freundeskreis-vergibt-zeitgeschichte-digital-preis-beim-zzf-festakt-am-12-oktober