Vom SED-Mitglied zum Stasi-Häftling und Kämpfer gegen die DDR - Der Journalist Lutz Peter Naumann
Lutz-Peter Naumann (1944-1996) wuchs in Werder (Havel) auf. Mit 19 Jahren wurde er SED-Mitglied und Zeitsoldat im Stasi-Wachregiment. Während seines beruflichen Aufstiegs zum Leiter des Filmarchivs beim „Deutschen Fernsehfunk“ in Ost-Berlin wuchs seine kritische Haltung gegenüber dem SED-Regime.
» weiterlesenIn memoriam Fritz Klein (1924-2011)
Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung in Verbindung mit dem Verein der Förderer und Freunde des Zentrums für Zeithistorische Forschung
» weiterlesenUnternehmenskontrolle und Politik in der Bundesrepublik. "Deutschland AG" – ein Governance-Modell?
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU)
Organisation:
» weiterlesenPop History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären
Wissenschaftliche Konferenz des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Verbindung mit dem Arbeitskreis Popgeschichte
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Stasi-(Untersuchungs-)Haft - Quellen, Forschung und Gedenkstätten
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
Gedenkstätte "Roter Ochse" Halle
Negotiating Embodied Difference: Veils, Minarets, Kippas and Sukkot in Contemporary Europe
Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung in Kooperation mit der Universität Potsdam
» weiterlesen„Mauerperspektiven“ - Eine multimediale Sonderausstellung zur Geschichte der Berliner Mauer
Das Ausstellungsprojekt der Villa Schöningen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ist ab Dienstag, dem 4. Oktober 2011 geöffnet.
Von der Konflikt- zur Verflechtungsgeschichte? Wirtschaft und Umwelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
» weiterlesen
Mythen der Moderne in Brandenburg
Veranstalter: Forum Neuer Markt (Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ), das Einstein Forum, das Deutsche Kulturforum östliches Europa, das Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte (HBPG) und das Filmmuseum Potsdam).
» weiterlesenTHE COLD WAR: HISTORY, MEMORY, REPRESENTATION
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), European Academy Berlin und weitere Kooperationspartner.
How Eastern and Western Europe Did Meet in International Organizations (1945-1973)? A Post-Cold War Perspective
Veranstalter:
Re:work der Humboldt-Universität zu Berlin/Université de Genève
mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Die Wege der Bilder. Sammlungspolitik ostdeutscher Kunst in und nach der DDR
Veranstalter:
Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Bildatlas: Kunst in der DDR" mit den Partnern: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Technische Universität Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstarchiv Beeskow
» weiterlesen"Post-Stalinism as an Epoch" Towards a Comparative Societal History of European Communism between 1956 and 1980
Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Organisatoren: Dr. Jens Gieseke (ZZF Potsdam), Prof. Pavel Kolár (EUI)
Nach der Reaktor-Katastrophe - Tschernobyl als Erinnerungsort
Am 26. April 1986 ereignete sich die bisher größte Katastrophe in der Geschichte der modernen Industriegesellschaften – die Reaktorexplosion im Kernkraftwerk Tschernobyl. Den 25.
» weiterlesenHistorische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung, Fachhochschule Potsdam
» weiterlesen
"Von der Pressegeschichte zur Web-History" Forschungsfelder, Methoden und Quellen im digitalen Zeitalter
Organisatoren: Prof. Dr. Susanne Kinnebrock (RWTH Aachen), Dr. Jürgen Danyel (ZZF Potsdam), Dr. Joachim Zeller (MdEP), Dr. Maria Löblich (LMU München) und Dr. Christoph Classen (ZZF Potsdam)
Michael Kumpfmüllers Wenderoman "Hampels Fluchten"
Der Roman „Hampels Fluchten“ erschien im Jahr 2000, zehn Jahre nach der deutschen Wieder-vereinigung. Was sind die Fakten? Was Fiktionen? In welchem Verhältnis steht der Zeitroman zur Zeitgeschichte?
» weiterlesenVortragsreihe Die Geschichte der SED zwischen Mauerbau und Mauerfall
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Human Rights/Social Rights: The Twentieth-Century Predicament
Organizers: Małgorzata Mazurek (ZZF Potsdam),
Sandrine Kott (Université de Genève), Paul Betts (University of Sussex), Andreas Eckert (Humboldt-Universität zu Berlin) and Stefan-Ludwig Hoffmann (ZZF Potsdam)