Eva-Maria Roelevink (Mainz): Krupp und die Geschichtspolitik im 20. Jahrhundert: der Fall Josef Winschuh, 1942-1944
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referentin: Eva-Maria Roelevink (Mainz)
Moderation: Ralf Ahrens
» weiterlesenZoé Kergomard: Das Schweigen deuten. Wahlenthaltung als demokratischer Streitgegenstand am Beispiel der Schweiz nach 1945
Beginn: 18:00 Uhr
Vortrag: Zoé Kergomard:
Das Schweigen deuten. Wahlenthaltung als demokratischer Streitgegenstand am Beispiel der Schweiz nach 1945
Transatlantik – Gereon Rath und Babylon
Beginn: 18:00 Uhr
» weiterlesenKaren Hagemann (Chapel Hill): Gebrochener Fortschritt: Männer, Frauen und der Wandel der ost- und westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referentin: Karen Hagemann (Chapel Hill)
Moderation: Annette Schuhmann
» weiterlesenDemokratie | démocratie
Beginn: Dienstag, 29. November 2022 | 18 Uhr
» weiterlesenNelly Wolf: Littérature et démocratie: la représentation du peuple et de sa langue dans le roman français à l‘époque moderne (XIXe –XXI e siècle)
Beginn: 18:00 Uhr
Vortrag: Nelly Wolf:
Littérature et démocratie: la représentation du peuple et de sa langue dans le roman français à l‘époque moderne (XIXe –XXI e siècle)
Wie findet und formuliert man eine gute historische Frage?
Eingangsstatements von:
Ute Frevert (Berlin), David Kuchenbuch (Gießen), Tim Neu (Wien)
Moderation: Rüdiger Graf (Potsdam)
Zeit: 17.15 bis 18.45 Uhr
» weiterlesenVerleihung: »Zeitgeschichte digital«-Preis 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstalter:
Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
Birgit Müller (Paris): Sensors versus Senses. Control and the Perception of Reality in Climate-Smart Farming
Beginn: 18:30 Uhr
Vortrag: Birgit Müller (Paris):
Sensors versus Senses. Control and the Perception of Reality in Climate-Smart Farming
"Flexibility" and "Agility" – Strategies, Practices, and Ambivalences of a Key Concept since the 1980s
Begin: Thursday, 17 November 2022, 18.15 pm
» weiterlesenBarbara Picht (Berlin): Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referentin: Barbara Picht (Berlin)
Moderation: Katja Stopka
» weiterlesenVermögens- und Reichtumsgeschichte
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeihistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Organisation: Dr. Ronny Grundig (ZZF)
» weiterlesenWolfgang Knöbl (Hamburg): Die Soziologie vor der Geschichte
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referent: Wolfgang Knöbl (Hamburg)
Moderation: Jürgen Danyel
» weiterlesenJennifer Allen (Potsdam): „Für die zukünftige Sicherung der Ernährung“: Die Entstehung einer westdeutsch-äthiopischen Genbank
Beginn: 10 Uhr c.t.
Referentin: Jennifer L. Allen (Potsdam)
Moderation: Christopher Neumaier
» weiterlesenDie zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus
Beginn: Dienstag, 25. Oktober 2022, 14:00 Uhr
» weiterlesenBerlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2022/23
Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr (außer am 14.12.2022)
Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Fabian Zimmer (Berlin): Hydroelektrische Projektionen. Eine Emotionsgeschichte der Wasserkraft im Industriefilm
Beginn: 18:30 Uhr
Vortrag: Fabian Zimmer (Berlin):
Hydroelektrische Projektionen. Eine Emotionsgeschichte der Wasserkraft im Industriefilm
Kommentar: Agnes Limmer (München)
Elke Kimmel: Gewalt gegen Weimar
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt frei
Der Vortrag ist Teil der Reihe Metropolis Berlin, die verschiedene Jahrzehnte der Stadt Berlin in den Blick nimmt.
Hannah Arendts “The Origins of Totalitarianism"
Veranstalter: Freie Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Gefördert von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung