Mittwoch, 9. März 2022
Deutschlandfunk Kultur

In der Kooperationsreihe von Deutschlandfunk Kultur und des ZZF Potsdam "100 Jahre politischer Mord in Deutschland" widmet sich Folge 30 der Abtreibung als Kampfthema in der Republik. Auch in der Weimarer Republik wurde über die Abtreibungsgesetze gestritten. Während linksgerichtete Frauen für das Selbstbestimmungsrecht eintraten, ging es aus Sicht völkisch-nationalistischer Rednerinnen um den „Bestand des Volkes“.Autorin der Folge ist Elke Kimmel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF.

Folge 30 "Abtreibung als Kampfthema in der Republik": Text zum Sendebeitrag zum Nachlesen zum Nachhören (6:34 Min.)

Dienstag, 8. März 2022
Die Welt

Gespräch mit Evgen Zinger, Wissenschaftlicher Mitabeiter und Doktorand am ZZF Potsdam, über den Krieg in der Ukraine. Zinger ist Ukrainer und schreibt am ZZF seine Dissertation, in der es um illegitime militärische Gewalt gegen Zivilisten geht. Gespräch mit Evgen Zinger online lesen auf welt.de

Sonntag, 6. März 2022
Stern -Wochenmagazin

Die sportpolitischen Sanktionen gegen Russland sind beispiellos, ähnlich konsequent war aus Sicht von ZZF-Historikerin Jutta Braun nur der Sportbann gegen Südafrika.  Interview mit Jutta Braun online lesen auf stern.de

Donnerstag, 3. März 2022
Salonkolumnisten.com

Was bedeutet Russlands Überfall auf die Ukraine für den Aggressor, das Opfer und ganz Europa? Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF Potsdam, nimmt in seinem Meinungsbeitrag eine erste Einordnung vor. Zum Online-Beitrag von Jan C. Behrends

Donnerstag, 3. März 2022
ARD

Der Brennpunkt-Beitrag berichtet, eine Woche nach Kriegsbeginn, über den Krieg in der Ukraine und blickt auch nach Russland. ZZF-Osteuropa-Historiker Jan C. Behrends wird im Beitrag als Experte interviewt (ab 9 Min.) und bewertet die russische Kampfmoral und Logistik. Zum Video-Beitrag der Sendung (17:40 Min.)
(Video verfügbar bis 03.03.2023)| 

Donnerstag, 3. März 2022
ntv Nachrichtenfernsehen

Im Interview mit ntv.de erklärt Juliane Fürst, Historikerin und Leiterin der Abteilung "Kommunismus und Gesellschaft" am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, warum Putin von der Idee eines Imperiums getrieben ist und warum viele Russen an dieser Idee festhalten. Zum Interview

Mittwoch, 2. März 2022
Deutschlandfunk Kultur

In der Kooperationsreihe von Deutschlandfunk Kultur und des ZZF Potsdam "100 Jahre politischer Mord in Deutschland" widmet sich Folge 29 dem rechtsterroristischen Untergrund der Weimarer Republik. Welche brutalen Praktiken dort herrschten, zeigte im Frühjahr 1922 ein Prozess gegen Angehörige der Organisation Consul. Eines ihrer Mitglieder machte eine erstaunliche Karriere. Autorin der Folge ist Elke Kimmel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF.

Folge 29 "Die Karriere eines Rechtsterroristen": Text zum Sendebeitrag zum Nachlesen zum Nachhören (6:20 Min.)

Mittwoch, 2. März 2022
Die Zeit

Autoren-Beitrag von Frank Bösch, Direktor des ZZF Potsdam, zur deutschen Abhängigkeit vom russischen Gas seit dem Kalten Krieg. Zur Online-Ausgabe Der Zeit

Sonntag, 27. Februar 2022
Jacobin Magazine Online

Autoren-Beitrag von Mario Keßler, Senior Fellow am ZZF, in der amerikanische Zeitschrift Jacobin. Zum Beitrag
Der Beitrag ist auf Englisch erschienen unter dem Titel Putin’s Anti-Bolshevik Fantasies Could Be His Downfall, in: Jacobin Magazine Online, 27. Februar 2022

Samstag, 26. Februar 2022
The New Fascism Syllabus

»As a German I have always been curious about the frequent use of ›fascist‹ in Russian speech.

Mittwoch, 9. März 2022
Deutschlandfunk Kultur

In der Kooperationsreihe von Deutschlandfunk Kultur und des ZZF Potsdam "100 Jahre politischer Mord in Deutschland" widmet sich Folge 30 der Abtreibung als Kampfthema in der Republik. Auch in der Weimarer Republik wurde über die Abtreibungsgesetze gestritten. Während linksgerichtete Frauen für das Selbstbestimmungsrecht eintraten, ging es aus Sicht völkisch-nationalistischer Rednerinnen um den „Bestand des Volkes“.Autorin der Folge ist Elke Kimmel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF.

Folge 30 "Abtreibung als Kampfthema in der Republik": Text zum Sendebeitrag zum Nachlesen zum Nachhören (6:34 Min.)

Dienstag, 8. März 2022
Die Welt

Gespräch mit Evgen Zinger, Wissenschaftlicher Mitabeiter und Doktorand am ZZF Potsdam, über den Krieg in der Ukraine. Zinger ist Ukrainer und schreibt am ZZF seine Dissertation, in der es um illegitime militärische Gewalt gegen Zivilisten geht. Gespräch mit Evgen Zinger online lesen auf welt.de

Sonntag, 6. März 2022
Stern -Wochenmagazin

Die sportpolitischen Sanktionen gegen Russland sind beispiellos, ähnlich konsequent war aus Sicht von ZZF-Historikerin Jutta Braun nur der Sportbann gegen Südafrika.  Interview mit Jutta Braun online lesen auf stern.de

Donnerstag, 3. März 2022
Salonkolumnisten.com

Was bedeutet Russlands Überfall auf die Ukraine für den Aggressor, das Opfer und ganz Europa? Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF Potsdam, nimmt in seinem Meinungsbeitrag eine erste Einordnung vor. Zum Online-Beitrag von Jan C. Behrends

Donnerstag, 3. März 2022
ARD

Der Brennpunkt-Beitrag berichtet, eine Woche nach Kriegsbeginn, über den Krieg in der Ukraine und blickt auch nach Russland. ZZF-Osteuropa-Historiker Jan C. Behrends wird im Beitrag als Experte interviewt (ab 9 Min.) und bewertet die russische Kampfmoral und Logistik. Zum Video-Beitrag der Sendung (17:40 Min.)
(Video verfügbar bis 03.03.2023)| 

Donnerstag, 3. März 2022
ntv Nachrichtenfernsehen

Im Interview mit ntv.de erklärt Juliane Fürst, Historikerin und Leiterin der Abteilung "Kommunismus und Gesellschaft" am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, warum Putin von der Idee eines Imperiums getrieben ist und warum viele Russen an dieser Idee festhalten. Zum Interview

Mittwoch, 2. März 2022
Deutschlandfunk Kultur

In der Kooperationsreihe von Deutschlandfunk Kultur und des ZZF Potsdam "100 Jahre politischer Mord in Deutschland" widmet sich Folge 29 dem rechtsterroristischen Untergrund der Weimarer Republik. Welche brutalen Praktiken dort herrschten, zeigte im Frühjahr 1922 ein Prozess gegen Angehörige der Organisation Consul. Eines ihrer Mitglieder machte eine erstaunliche Karriere. Autorin der Folge ist Elke Kimmel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF.

Folge 29 "Die Karriere eines Rechtsterroristen": Text zum Sendebeitrag zum Nachlesen zum Nachhören (6:20 Min.)

Mittwoch, 2. März 2022
Die Zeit

Autoren-Beitrag von Frank Bösch, Direktor des ZZF Potsdam, zur deutschen Abhängigkeit vom russischen Gas seit dem Kalten Krieg. Zur Online-Ausgabe Der Zeit

Sonntag, 27. Februar 2022
Jacobin Magazine Online

Autoren-Beitrag von Mario Keßler, Senior Fellow am ZZF, in der amerikanische Zeitschrift Jacobin. Zum Beitrag
Der Beitrag ist auf Englisch erschienen unter dem Titel Putin’s Anti-Bolshevik Fantasies Could Be His Downfall, in: Jacobin Magazine Online, 27. Februar 2022

Samstag, 26. Februar 2022
The New Fascism Syllabus

»As a German I have always been curious about the frequent use of ›fascist‹ in Russian speech.