logo_bbc_sose_2019.jpg

Kristian Mennen (Berlin/Nijmegen): Policy-Making of early Nature Conservation. The Netherlands and the United Kingdom compared,1930-1960

Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Uhrzeit: 18:00 (c.t.) - 20:00 Uhr

Uhrzeit: 18:00 (c.t.) - 20:00 Uhr

» weiterlesen
2018_weimars_wirkung_cover.jpg

Michael Wildt: Die „Volksgemeinschaft“ als Antwort auf die fragmentierte Republik von Weimar

Zeit: 18.15 – 19.45 Uhr

Referent: Michael Wildt (Berlin)

Veranstalter:

» weiterlesen
cover.jpg -

Methods of Historical Film Audience Research

Organizing Institutions
German Historical Institute Warsaw
Center for Contemporary History Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
-

The Politics of Sovereignty and Globalism in Modern Germany

Conveners:
Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Quinn Slobodian (Wellesley College), Heidi Tworek (University of British Columbia), Anne Schenderlein (GHI Washington) 
 

» weiterlesen
2019_03_18_ws_bildethik.jpg

Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet

Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

» weiterlesen
pristina_kosovo.jpeg -

Shadow Places. Urban Strategies of Dealing with Painful Pasts

Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Deutsches Historisches Institut Warschau

Tagungssprache:
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten

» weiterlesen
dokforum_2019_kleiner.jpg -

"Sozialismus als Erfahrung und Erinnerung. Junge Forschung im etablierten Feld". 16. Potsdamer Doktorand_innenforum zur Zeitgeschichte

Das Doktorand_innenforum ist eine jährliche wissenschaftliche Tagung zu aktuellen Themen der Zeitgeschichte, die auswärtigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit bietet, ihre Promotionsvorhaben am ZZF vorzustellen und zu diskutieren.

» weiterlesen
flyer_cover_buchvorstellung_frank_boesch_zeitenwende_1979_1.jpg

Frank Bösch: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. Autorenlesung und Gespräch mit Sönke Neitzel

Beginn: 18 Uhr

Veranstalter:
Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V.
in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Die Potsdamer Buchhandlung Internationales Buch wird mit einem Büchertisch vertreten sein.

» weiterlesen
2018_weimars_wirkung_cover.jpg

Claudia Weber: Feindbild und Partnerschaft. Die Geburt von Russlandverständnis und Bolschewistenfurcht in der Weimarer Republik

Zeit: 18.15 – 19.45 Uhr
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik"

Referentin: Claudia Weber (Frankfurt/O.)
Moderation: Jan C. Behrends (Potsdam)

» weiterlesen