9783462315912-cover-l.jpg

Poetik und Geschichte. Paula Fürstenberg im Gespräch über ihren Roman "Familie der geflügelten Tiger"

Zeit: 18:00 Uhr | ZZF Potsdam
Moderation: Christoph Kapp (Institut für Germanistik der Universität Potsdam/ZZF Potsdam)

» weiterlesen

Historisches Quartett diskutiert neue Bücher zur Zeitgeschichte

Zeit: 18:00 Uhr 

Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Zentrums für Zeithistorische Forschung

» weiterlesen
einl_flyer_fotoausstellung_rudi_meisel_2016_11_09_1611_v04_seite_1.jpg -

Ausstellung Fotografien von Rudi Meisel: LANDSLEUTE 1977-1987

Bibliothek des ZZF Potsdam
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo-Do  10 - 17 Uhr, Fr 10 - 15 Uhr

» weiterlesen
ende-der-sed_2.jpg

Das Ende der SED. Die letzten Tage des Zentralkomitees der SED

Dokumentar-Theateraufführung anlässlich der Ausstellung 

» weiterlesen
einladungsflyer_cover_buchpraesentation_2016_10_25.jpg

Buchvorstellung Erich Honecker. Das Leben davor 1912-1945

Zeit: 18.00 Uhr

Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. 
in Kooperation mit dem 

» weiterlesen
-

Institutskolloquium des Zentrums für Zeithistorische Forschung

Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. im Großen Seminarraum des ZZF (Am Neuen Markt 9 D, Eingang zur ZZF-Bibliothek, 14467 Potsdam) statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen
-

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte

Donnerstags 18.00 (c.t.) - 20.00 Uhr 

Veranstalter:
History of Nuclear Energy and Society
University of Copenhagen
Deutsches Museum
NYU | Berlin
ZZF Potsdam

» weiterlesen
plakat_dinge_in_der_zeitgeschichte_zzf_2016_2.jpg -

Dinge in der Zeitgeschichte

Veranstalter: 
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
2016_09_19-20_tagung_ns_im_museum_logo.jpg -

"Entnazifizierte Zone?" NS im Museum - jenseits und diesseits der Wende

Veranstalter:
Museumsverband Brandenburg
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, Berlin
Potsdam Museum

» weiterlesen

Historisches Quartett. Vier Zeithistoriker/innen diskutieren neue Bücher zur Zeitgeschichte

Podium:                
Martin Bauer, M.A., Prof. Dr. Anke te Heesen, Dr. Jan-Holger Kirsch, Dr. Annette Schuhmann

» weiterlesen
2016_tagung_theorie_trifft_praxis_cover_vom_flyer_web.jpg -

Theorie trifft Praxis? Museen, Kurator/innen und Universitäten im Feld der Geschichtsausstellung

Eine Tagung der AG Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. und des historischen museum frankfurt in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung.

» weiterlesen
-

Ost-West-Konflikt im europäischen Kommunismus

Internationaler Workshop anlässlich des 40. Jahrestags der letzten europäischen Kommunistenkonferenz in Ost-Berlin 1976

» weiterlesen

Generationen linker Politik in der Bundesrepublik 1947 - 1984

Workshop im Rahmen des Promotionskollegs "Geschichte linker Politik in Deutschland jenseits von Sozialdemokratie und Parteikommunismus"

» weiterlesen