-

Audiovisuelles Kulturerbe. Konservierung - Nutzung - Vermittlung

Deutschland ist ein Land, das viel auf seine kulturelle Vielfalt und Tradition hält. Allerdings, so hat es den Anschein, beschränkt sich diese Wertschätzung vorrangig auf das Erbe einer traditionellen Hochkultur, die keineswegs selbstverständlich die audiovisuelle Überlieferung des 20.

» weiterlesen
2015_03_25_buchpremiere_h_o_braeutigam_podium_mit_publikum2_zzfpotsdam_marion_schloettke_1.jpg -

Meine Brandenburger Jahre: Ein Minister außer Diensten erinnert sich

Buchpremiere
Der Autor Hans Otto Bräutigam im Gespräch mit Manfred Stolpe
 

Veranstalter:
Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg mit dem Verein der Förderer und Freunde des ZZF e.V. und dem Verlag für Berlin-Brandenburg

» weiterlesen
-

Spurensuche, Spurenlesen, Object Stories

Spurensuche, Spurenlesen, Object Stories

 

» weiterlesen
flyer_buchvorstellung_kgu_2015_02_19_cover.jpg

Enrico Heitzer: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1956

Begrüßung
Alice Ströver
Geschäftsführerin von Freie Volksbühne e.V.

Grußworte
Prof. Dr. Günter Morsch
Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Dr. Jens Gieseke

» weiterlesen
-

Mobilität und Umwelt

In unserer Gesellschaft hängen Transport, Mobilität und die Umwelt eng miteinander zusammen.

» weiterlesen
cover_flyer_schattenorte_2014_11_06.jpg -

Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast

Auch Städte haben Biographien. Sie verfügen über distinktive Images und sind zugleich Projektionsflächen und

» weiterlesen
illustration_tagung_2015_02_05.jpg -

Wissenschaftspolitik, Forschungspraxis und Ressourcenmobilisierung im NS-Herrschaftssystem

Die gemeinsam vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (Potsdam) und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin) durchgeführte Tagung verfolgt das Ziel, das Verhältnis von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus unter dem Aspekt der Ressourcenmobilisierung wie des Ress

» weiterlesen

Tilmann Siebeneichner: Proletarischer Mythos und realer Sozialismus Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR

Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
(ZZF Potsdam)
Bundesstiftung Aufarbeitung
Stiftung Berliner Mauer

Vortrag
Dr. Tilmann Siebeneichner, Freie Universität Berlin

» weiterlesen
2015_mud_flyer_cover.png -

Menschen unter Diktaturen

Veranstalter:
Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße und
Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)
in Kooperation mit
Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)

» weiterlesen

Schaufensterblicke: Ein Abend für Prof. Dr. Michael Lemke

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Michael Lemke laden das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Verein der Förderer und Freunde des ZZF zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein.

Programm:

Begrüßung:

» weiterlesen
cover_einladungsflyer_tagung_berlin_04_12_2014.jpg -

"Biotop Berlin" - Neuere Foschungen zur Geschichte West-Berlin

Begleitend zur Ausstellung „West:Berlin – Eine Insel auf der Suche nach Festland“ veranstalten das Stadtmuseum Berlin und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) eine wissenschaftliche Tagung, auf der neuere Forschungen zur Geschichte West- Berlins vorgestellt werden solle

» weiterlesen

West-Berlin erinnern

Begleitend zur Ausstellung „West:Berlin – Eine Insel auf der Suche nach Festland“ veranstalten das Stadtmuseum Berlin und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) eine wissenschaftliche Tagung, auf der neuere Forschungen zur Geschichte West- Berlins vorgestellt werden solle

» weiterlesen

Historisches Quartett des ZZF diskutiert neue Bücher zur Zeitgeschichte

Das "Historische Quartett" wählt zwei Mal im Jahr besonders interessante, neue, historische Bücher aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte auf diese Neuerscheinungen neugierig machen und auch auf aktuelle Trends der Geschichtsforschung.

» weiterlesen
-

"Transnationale Medienbeziehungen im Kalten Krieg" - Programmtransfer und Kulturelle Kommunikation durch Radio und Fernsehen 1945-1990

Since the introduction of electronic media, its transnational character as well as its contribution to “globalization” have been subjects of discussion In fact these discussions were accompanied by continuous political attempts to protect national territories against ext

» weiterlesen

Von der Konkurrenz aus Luxemburg zum Dualen System: Privater und öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren

Vor 30 Jahren kam es zu der bisher tiefsten Zäsur im bundesdeutschen Mediensystem. Seitdem konkurrieren die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender mit kommerziell orientierten Angeboten wie RTL und SAT1 im sogenannten „Dualen System“.

» weiterlesen

Nationalstaatenbildung und kulturelle Identität

Nationalstaatenbildung und kulturelle Identität

Zwei trinationale Konferenzschaltungen zu den Goethe-Instituten in Riga, Zagreb und Moskau aud dem Zeughauskino in Berlin verhandeln Nationalstaatenbildung, kultureklle Identität und Ost-West-Beziehungen

» weiterlesen
cover_programmflyer_konferenz_verflochtene_umbrueche_2014_11_20.jpg -

Verflochtene Umbrüche. West- und Ostdeutschland im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Die Zeitgeschichtsforschung diskutiert die 1970/80er Jahre derzeit intensiv als Phase grundlegender internationaler Umbrüche.

» weiterlesen
-

Veranstaltungen im Begleitprogramm zur Ausstellung "Stadt Bild / Kunst Raum"

Die Ausstellung "Stadt Bild / Kunst Raum" ist vom 7. September 2014 bis zum 11. Januar 2015 im Potsdam-Museum zu sehen.

» weiterlesen