dfk_facebook.png -

Deutsch-französisches Kolloquium (DfK) im SoSe 21: Deutschland/Frankreich (post)kolonial

Veranstalter:
Centre Marc Bloch (CMB)
Veranstalter: Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
ik_2021.jpeg -

Henning Borggräfe und Sabine Moller (Arolsen): Vom Masstracing zum Crowdsourcing – Geschichte und Gegenwart der Arolsen Archives

Zeit: 10 Uhr s.t.
Der Vortrag ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Referent*innen: Henning Borggräfe und Sabine Moller (Arolsen)
Moderation: Thomas Schaarschmidt (ZZF Potsdam)

» weiterlesen
ik_2021.jpeg -

Torsten Hiltmann und Rüdiger Hohls (Berlin): Digital History und Zeitgeschichte

Zeit: 10 Uhr s.t.
Der Vortrag ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Referenten: Torsten Hiltmann und Rüdiger Hohls (Berlin)
Moderation: Annette Schuhmann (ZZF Potsdam)

» weiterlesen
ik_2021.jpeg -

Ned Richardson-Little (Erfurt): Narcotics Trafficking and the Illicit Global Entanglements of the East German Border

Zeit: 10 Uhr s.t.
Der Vortrag ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Referent: Ned Richardson-Little (Erfurt)
Moderation: Jutta Braun (ZZF Potsdam)

» weiterlesen
logo_bbc_sose_2019_2_0.jpeg -

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte

Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
ik_2021.jpeg -

Annette Vowinckel (Potsdam): Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“: Editorische und historiographische Anmerkungen im Kontext der Kritischen Gesamtausgabe

Zeit: 10 Uhr s.t.
Der Vortrag ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Referentin: Annette Vowinckel (ZZF Potsdam)
Moderation: René Schlott (ZZF Potsdam)

» weiterlesen
bundesarchiv_bild_183-1989-0624-020_berlin_liebespaar.jpg -

Revolution der Paarbeziehungen? Der Wandel des Beziehungslebens in Bundesrepublik und DDR

Beginn: Donnerstag, 11. März 2021 | 12:45 Uhr

Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 11.-12. März 2021
Organisation: Dr. Michael Homberg / PD Dr. Christopher Neumaier

» weiterlesen
01_wfilm_dernacktekoenig_social_media_ads.jpg

Online-Kinopremiere mit Live-Filmgespräch: „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“

Beginn des Online-Events: 20:15 Uhr
Den Live-Stream zur kostenfreien Online-Premiere finden Sie auf der Filmwebseite: koenig.wfilm.de 

» weiterlesen
csm_insta_dfk_9188eadd91.jpg

Elisa Marcobelli: L’internationalisme à l’épreuve des crises. La IIe Internationale et les socialistes français, allemands et italiens (1889-1915)

Beginn: 18:00
Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.

Referentin: Elisa Marcobelli (Amiens)
Kommentar: Jean-Numa Ducange (Rouen)

» weiterlesen
grafik_clio_zzf_1200x1200.jpg

CLIO 2020 – der Preis für den besten Film zu einem historischen Thema

Beginn: ab 12 Uhr | Online-Event
Die Preisverleihung fand online statt. Sehen Sie auf YouTube die Übergabe der CLIO und ein ausführliches Filmgespräch mit der Regisseurin des prämierten Films.

» weiterlesen
projekt_ddr_in_privaten_fotoalben_sandra_starke_1039bearb_0.jpg -

Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert

Beginn: 10. Dezember 2020 | ab 12:30 Uhr

Organisation: Frank Bösch (ZZF Potsdam) / Sebastian Thalheim (Berlin)

» weiterlesen