-

Welfare State Regimes, Public Education and Child Care – Theoretical Concepts for a Comparison of East and West

Der Workshop und eine Tagung 2007 in Köln widmen sich einem höchst aktuellen politischen Thema - der Ganztagsschule - dessen Diskussion sie historische Tiefenschärfe geben wollen.

» weiterlesen
gtberl.jpg -

Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg 1948-1975. Wissenschaft, Technik, Kultur und Alltag im "Schaufenster"

Die Veranstaltung fügt sich als ein geschichtswissenschaftliches Experten-Podium in die Workshopreihe am ZZF über die Spezifika des Kalten Krieges im Verflechtungs- und Teilungsraum Berlin-Brandenburg ein.

» weiterlesen
-

Europa im Ostblock. Vorstellungswelten und Kommunikationsräume im Wandel

Der Workshop findet im Rahmen des Projektverbunds "´Europa´ im Ostblock. Vorstellungswelten und Kommunikationsräume im Wandel" statt.

» weiterlesen
-

Leinwand zwischen Tauwetter und Frost: Der osteuropäische Spiel- und Dokumentarfilm im Kalten Krieg.

Auf der Veranstaltung soll erstmals der Versuch unternommen werden, die nationalen Filmkulturen Osteuropas vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in der Perspektive eines transnationalen Vergleichs zu analysieren.

» weiterlesen
korea.gif -

Folgen des Koreakrieges. Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea

Die Vorgeschichte des am 25. Juni 1950 erfolgten nordkoreanischen Angriffs auf Südkorea wird nach wie vor unterschiedlich beurteilt.

» weiterlesen
pdmkonf.jpg -

Die Potsdamer Konferenz 1945 und die Neuordnung Europas

Eine gemeinsame Konferenz des Historischen Instituts der Universität Potsdam, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

» weiterlesen
-

Filmreihen

Im Herbst 2006 fand eine Filmreihe zum Thema Ungarn 1956 statt
 

„...wie ein Maulwurf im Sonnenschein, so gehen wir durch die stockfinstre Nacht...” Filme über die 1950er Jahre, den Aufstand in Ungarn 1956 und dessen Nachleben

» weiterlesen