The ZZF in the media. Here you will find a selection of media articles that have appeared online.
Die ZEIT fragt in ihrer Serie "Worüber denken Sie gerade nach?"anwortet diesmal ZZF-Direktor Frank Bösch. "Ich denke seit Längerem darüber nach, wie Demokratien mit Diktaturen umgehen sollen oder auch müssen", antwortet der Historiker Bösch.
Bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten: Demokratie im Westen, kommunistische Diktatur im Osten. Im Gespräch mit der DW spricht ZZF-Direktor Frank Bösch über die Unterschiede zwischen Ost und West und was von der DDR übrig geblieben ist.
Die Volkseigenen Betriebe (VEB) waren für die meisten Bürgerinnen und Bürger der DDR viel mehr als nur eine Arbeitsstätte. Sie wurden auch für das soziale Leben der Beschäftigten zum Lebensmittelpunkt, wie u.a. André Steiner, Wirtschaftshistoriker am ZZF, erläutert.
Rezension von ZZF-Osteuropa-Experte Jan C. Behrends zu: Mark Wilcox, The Treaty on Conventional Armed Forces in Europe, Berlin 2024.
ZZF-Historiker Christoph Classen erläutert die Gründe, weshalb das Potsdamer Filmfestival Moving History wenig Aufmerksamkeit erfährt.
Katja Weber sprach mit Bettina Jahnke und dem stellvertretenden Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Jürgen Danyel, darüber, wie sie die gestrige Wahl in Brandenburg einschätzen.