Das ZZF-Kolloquium im Sommersemester 2021
Organisation des ZZF-IK im Sommersemester 2021: Christine Bartlitz, Annette Schuhmann und Jan-Holger Kirsch
Alle zwölf Veranstaltungen des Institutskolloquiums im Sommersemester 2021 finden donnerstags um
10 Uhr s.t. online statt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/98364272039?pwd=TWFWKzg2M0RKS2sxTWtOVE1OYjdRdz09
Meeting-ID: 983 6427 2039
Kenncode: 897890
15.4.2021 | Annette Vowinckel (ZZF) Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“: Editorische und historiographische Anmerkungen im Kontext der Kritischen Gesamtausgabe Moderation: René Schlott |
22.4.2021 | Ned Richardson-Little (Erfurt) Narcotics Trafficking and the Illicit Global Entanglements of the East German Border Moderation: Jutta Braun |
29.4.2021 | Torsten Hiltmann und Rüdiger Hohls (Berlin) Digital History und Zeitgeschichte Moderation: Annette Schuhmann |
6.5.2021 | Henning Borggräfe und Sabine Moller (Arolsen) Vom Masstracing zum Crowdsourcing – Geschichte und Gegenwart der Arolsen Archives Moderation: Thomas Schaarschmidt |
20.5.2021 | Philipp Sarasin (Zürich) 1977. Über das Schreiben einer Geschichte der Gegenwart Moderation: Rüdiger Graf |
27.5.2021 | Anke te Heesen (Berlin) Small Forms of Talk. Zur Ikonographie des Wissenschaftlers Moderation: Annelie Ramsbrock |
3.6.2021 | Axel Doßmann (Jena) Doppelbelichtung: Konzept für eine Ausstellung zur fotografierten DDR der Ära Honecker Moderation: Sandra Starke |
10.6.2021 | Christine Bartlitz, Christoph Classen, Frederike Heinitz und Achim Saupe (Potsdam) im Gespräch mit Martin Rethmeier (Senior Editorial Director History & Library Information Science, De Gruyter) zdbooks – eine neue digitale Publikationsplattform für Bücher am ZZF: Open-Access-Publizieren in der Geschichtswissenschaft |
17.6.2021 | Christian Bunnenberg (Bochum), Thorsten Logge und Nils Steffen (beide Hamburg): SocialMediaHistory – Zur Demokratisierung von Geschichte in Sozialen Medien Moderation: Irmgard Zündorf |
24.6.2021 | Daniel Burckhardt und Miriam Rürup (Potsdam) Unsichtbares sichtbar machen: Die besondere Rolle von digitalen Methoden und Vernetzung für die jüdische (Zeit-)Geschichte Moderation: Jan-Holger Kirsch |
1.7.2021 |
Estelle Bunout (Luxemburg / Fellow am ZZF) Maria Cristina Galmarini (Williamsburg, VA / Fellow am ZZF) Moderation: Hanno Hochmuth |
8.7.2021 |
Carsta Langner (Jena) |