Juliane
 
Scholz
Graduiertenkoordinatorin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Dr. Juliane Scholz

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 1.13
Tel.: +49 331 74510-127

E-Mail: juliane.scholz [at] zzf-potsdam.de
 

Vita

  • Since 12/2022: Graduate Coordinator and Research Associate at the Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF)
  • Since 2/2024: Affiliated Guest Researcher Max Planck Institute of Geoanthropology, Jena 
  • 1/2018–12/2022: Senior Research scholar at Max Planck Institute for the History of Science Berlin (MPIWG), Research Program for the History of Max-Planck-Society (GMPG)
  • WS 2019/20: Senior Lecturer at Humboldt University Berlin, Q-Team Program (Chair for Media and Knowledge, Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk)
  • 2016: Postdoctoral Fellowship, Historical Institute (Washington, DC)
  • 2016–2018: Research Scholar and Senior Lecturer, Chair for Comparative Modern European History, Leipzig University (Prof. Dr. Maren Möhring)
  • 2013–2015: Research Scholar and Lecturer, Chair for Comparative Modern European History, Leipzig University (Univ.-Prof. em. Dr. Hannes Siegrist)
  • 2014: Doctor of Philosophy (Dr. Phil.) / PhD in Comparative Cultural and Social History, University of Leipzig
  • 6/2012: Visiting Research Fellowship in Los Angeles by Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
  • 2010–2013: Dissertation scholarship by Studienstiftung des deutschen Volkes e.V., Lecturer at the Cultural Sciences Institute, Graduate School Global and Area Studies, Leipzig University
  • 2009–2010: Research Assistant at the Leibniz Institute for History and Culture of Eastern 
    Central Europe (GWZO), Leipzig
  • 2007–2009: Student Assistant, Media and Communication Studies Department and Center of Advanced Studies (Leipzig University)
  • 2003–2009: Magister Artium (M.A.), Cultural Sciences, Communication and Media Studies, Psychology (Leipzig University)

Projekte

Publikationen

Selected Publications:

Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft: Personalentwicklung, Karrieren und Arbeitsbedingungen 1948–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024 (forthcoming).

“Whitewashing the Nazi Past: Continuity and Transformation in Scientific Cinematography in Germany 1934–1956”, in: Mariana Ivanova and Juliane Scholz (eds.), Science on Screen and Paper: Media Cultures of Knowledge Production in Cold War Europe, New York-Oxford: Berghahn 2024 (in print). Link zum Band.

„Tierversuche als ethische Herausforderung der Grundlagenforschung“, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 763–772. Link zum Volltext.

„Die Gründung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 594–597.

„Strategische Wissenschaftskommunikation ab den 1990er-Jahren", in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 612–615.

„Institutsstrukturen“, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 61–620.

Zusammen mit Birgit Kolboske: „Personalstruktur im Wandel“, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 550–568.

Zusammen mit Birgit Kolboske: „Sozialgeschichtliche Dynamik“, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 194– 201.

„Zeitverträge als Ausweg?”, in: Jürgen Renn et al. (eds.): Die Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 136–140.

“Duplicating Nature and Elements of Subjectivity in The Ethology of the Greylag Goose”, in: Isis 112 (2021) 2, Focus Section on Recycling Research Film, 326–334. doi:10.1086/714755.

„Partizipation und Mitbestimmung in der Forschung. Das Beispiel Max-Planck-Gesellschaft (1945-1980)“, in: Jürgen Kocka et al. (eds.) (=Ergebnisse des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Preprint 8), Berlin 2019. Link zum Volltext.

"Re-Configuring the New Women: Female Screenwriters and Street Films in Weimar Republic", in: Networking Knowledge: Journal of the MeCCSA Postgraduate Network, 10. Jg. (2017) H. 2, 32-44, https://doi.org/10.31165/nk.2017.102.507.

 „Riezler, Erwin (1873-1953)“, in: Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wießner (Hrsg.), Biographisches Handbuch des geistigen Eigentums, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, S. 239-242.

„Smoschewer, Siegfried Fritz (1894-1944)“, in: Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wießner (Hrsg.), Biographisches Handbuch des geistigen Eigentums, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, S. 261-264.

„Das Metropolis Drehbuch – Ein Beispiel kreativer Zusammenarbeit / The Metropolis Script – An Example of Creative Collaboration“, in: Neuhausen, Hubertus; Bähr, Thomas (Hrsg.), Fritz Langs Metropolis. Eine Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 27.10.2016-20.02.2017 in Kooperation mit Deutsche Kinemathek und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Köln 2016 (Kleine Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Bd. 42), 54-59.

„Die Methode „Brackettandwilder“ – Drehbuchschreiben im kreativen Team in Hollywood“, in: RabbitEye. Zeitschrift für Filmforschung 9 (2016). Link zum Volltext.

Der Drehbuchautor: USA-Deutschland. Ein historischer Vergleich, Bielefeld: Transcript Verlag 2016 (=Histoire Bd. 86), zugl. Diss. Leipzig

„A Professional History of Screenwriters in Germany (1910–1945)”, Journal of Screenwriting, 7. Jg. (2016) H. 2, 173-189.

“Ruth Goetz (1880–1965)”, in: Jule Selbo / Jill Nelmes (eds.), Women Screenwriters. An international Guide, Basingstoke: Palgrave 2015, 374f.

“Vicki Baum (1888–1960)”, in: Jule Selbo / Jill Nelmes (eds.), Women Screenwriters. An international Guide, Basingstoke: Palgrave 2015, 375f.

“Thea von Harbou (1888–1954)”, in: Jule Selbo / Jill Nelmes (eds.), Women Screenwriters. An international Guide, Basingstoke: Palgrave 2015, 376-380.

„Der Drehbuchautor in den USA und Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur Professionalisierung eines modernen Kreativ- und Medienberufs“, in: Medien & Zeit 30. Jg. (2015) H. 1 (=Themenheft Journalismus, Medien und Öffentlichkeit als Beruf II), S. 17-29. Link zum Volltext.

„Professionalisierung des Drehbuchautors. Hollywood und das kommunistische Europa im Vergleich“, in: Dietmar Müller, Hannes Siegrist (eds.), Professionen, Eigentum und Staat. Europäische Entwicklungen im Vergleich. 19.-20. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein Verlag 2014, 298-327.

„Deutsche Drehbuchautoren in Hollywood (1933-1945)“, in: Isabella Löhr; Matthias Middell; Siegrist, Hannes (eds.), Kultur und Beruf in Europa, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012 (=Europäische Geschichte in Quellen und Essays, 2. Bd.), S. 61-67. Link zum Volltext.

Lehre

Universität Leipzig:

B. A. Kulturwissenschaften:

  • Übung: „Methoden und Darstellungen der vergleichenden Kultur- und Gesellschaftsgeschichte“ (SS 2011, SS 2012, SS 2013)
  • Seminar: „Einführung in die vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ (SS 2014)
  • Seminar: „Einführung in die Kulturwissenschaften“ (WS 2009/10)
  • Seminar: „Filmkünstler im Exil“ (WS 2014/15)
  • Seminar: "Geschichte von LGBTIQ in der DDR und BRD" (SS 2017)

Master Kulturwissenschaften:

  • Seminar „Kultur als Beruf: Institutionalisierung von Beruf und Kultur in Europa“ (WS 2013/14)
  • Doktorand*innen-Kolloquium Kulturwissenschaften (WS 2013/14, SS 2014)

B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft:

  • Seminar: „Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft“ (WS 2007/08, WS 2008/09, WS 2009/10)

Humboldt-Universität zu Berlin:

Institut für Musik- und Medienwissenschaft:

  • Forschungsseminar im EU-geförderten Q-Programm „Science in Motion: Filmische und ikonografische Forschung in der Max-Planck-Gesellschaft“ (WS 2019/20)

 

 

 

 

Vorträge

Selected Presentations

"Zwangsuntersuchungen, Lebensschutz und Berufsethos: Die ambivalente Rolle deutscher Mediziner:innen im Abtreibungsdiskurs der 1980er und 1990er Jahre", Das Geschlecht der Medizin. Individualität in medizinischen Konzepten und Praktiken des 19. und 20. Jahrhunderts, Tagung im Alfred Krupp Kolleg in Greifswald vom 2. bis 4. September 2024.

"Zwischen Indikationsmodell und Fristenlösung: Die Reform des Abtreibungsrechts im Zuge der deutschen Wiedervereinigung", Kolloquium zur Geschichte der Neuzeit, CAU Kiel, November 27, 2023.

"At the Intersection of Male Legal Expertise, Body Politics and Women’s Liberation Movement: The Criminal Law Reform of Abortion Paragraph §218 during the German Re-Unification", German Studies Associations 47th Annual Conference, October 5-8, 2023 in Montréal, Canada.

"Are we willing to fight for our research?: The Max Planck Society's lobbying and communication strategy during the reforms of the Animal Welfare Act in Germany 1986–2002", European Society for the History Science (ESHS), September 9, 2022, Brussels.

"Transformationen der Wissensproduktion: Personalentwicklung in der Max-Planck-Gesellschaft 1948-2005“, January 19, 2021, Stuttgarter Arbeitskreis für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Stuttgart University (online).

"Mitbestimmung in der Forschung am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft (1948-1980), Interdisziplinäres kulturwissenschaftliches Kolloquium, December 8, 2019, Leipzig University.

"Shaping Scientific Personas: The Institute for Scientific Film (IWF) and its Collaboration with the Max Planck Society“, Panel: Science Discourses in Cold War Media and Public Sphere: Recycling Research Films and Institutional Restructuring, October 3–6, 2019, 43. annual German Studies Association Conference, Portland, Oregon.

"Vom Zählen und Vergleichen: Die Personalstatistik der Max-Planck-Gesellschaft“, Arbeitskreis Sozialdaten und Zeitgeschichte, Werner-Reimers-Stiftung, Bad Homburg, September 17, 2018.

„German Filmmakers as Transnational Actors in the US-Film Industry until 1930”, 5. European Congress on World and Global History (ENUIGH), Panel: Transnational Entertainments, Agents, Branches and Networks, 1880s to 1930s, CEU Budapest, August 31– September 3, 2017.

„Queer Identities in Socialist Health Films and Sexual Education Books: Eine andere Liebe”, German Studies Association Conference, 2016, October 2-5, San Diego, USA.

"Die Paul Kohner Agency als Zentrum für exilierte Filmschaffende in Hollywood: Netzwerke, Akteure und Strategien“, Exil: Zur Marginalität und Zentralität, Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung, July 1–3, 2016, Aberystwyth University, Wales.

“The Contemporary Genre Film Movement in Germany: A current GERMAN ANGST?”, 5. Annual Screen Industries in East-Central Europe Conference, November 19–21, 2015, Bratislava, Slovakia.

„Die Paul Kohner Agency: Zentrum für Exilfilmschaffende in Hollywood“, Medienhistorisches Forum der DGPUK, November 13–14, 2015, Lutherstadt Wittenberg.

“Youth Rebellion, Popular Hollywood Movies and Rock Music in the GDR in the 1970s: How THE STRAWBERRY STATEMENT Challenged Socialist Cultural Agenda”, German Studies Association Conference, October 2015, Washington, D.C., USA.

“Screenwriters, Dramaturges and Production Units in the former GDR: A Historical Overview on a Complex and Anxious Relationship”, 4. Annual Screen Industries in East-Central Europe Conference, November 28–29, 2014, Palacký University, Olomouc.

„Screenwriting in National Socialist Germany: A Profession between Forced Migration, Inner Emigration and Political Loyalty, 7. Screenwriting Research Network Conference, 17.-19. October 2014, Film University Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam.

„Die verlorene Aura des Drehbuchautors in den USA und in Deutschland seit den 1960er Jahren“, Alternative Cinéphilie(n)-Filmkulturen im Umbruch 1945-1989, 2014, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig.

 „Die Institutionalisierung und Professionalisierung des Drehbuchautors 1920 bis 1933 in den USA und Deutschland“, Interdisziplinäres Kolloquium für Kulturwissenschaften, January 19, 2013, Leipzig University.

“The Professionalization of Screenwriters in Germany in the 20th Century with Side Notes on the American Case”, Second Annual Screen Industries in East-Central Europe Conference, November 22–25, 2012, Masaryk University, Brno.

 

Panel Chair: „Kreative Berufe in der Film- und Fernsehindustrie: Mediale Akteure und ihre Berufs- und Arbeitswelten zwischen Kommerzialisierung und Kultur“, IX. International Summer School of the Research Academy Leipzig am September 20, 2012, Leipzig University.

„Die Sozial- und Kulturgeschichte des Drehbuchautors in den USA (1930-1955). Der Kampf um die Anerkennung von Urheber-, Autor-, Vertrags- und Arbeitsrechten“, Arbeitskreis für Geschichte und Zukunft des Urheberrechts, September 15–18, 2011, Humboldt University Berlin.