Master Class
Gastreferentinnen und Gastreferenten der "Master Classes" im Rahmen des Doktorand*innenkolloquiums am ZZF Potsdam
Master Classs mit Prof. Dr. Christina von Hodenberg (London) zum Thema "Sozialgeschichte und Sozialdaten" | |
![]() |
Master Class mit Prof. Dr. Lutz Raphael (Trier) am 24. Juni 2021 zum Thema "Methoden des Periodisierens" via Zoom, Screenshot: ZZF Potsdam. |
![]() |
Master Class (digital) mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (ZfA, im Bild oben) und Anna Danilina (MPI Berlin), 29.10.2020: Zeitgeschichte des Rassismus und Antisemitismus, Sceenshot: ZZF Potsdam |
![]() |
Die Master Class mit Pascal Eitler am 9. Juli 2020 fand online statt: "Zeitgeschichte des Körpers und der Emotionen" |
|
Master Class mit Prof. Dr. Frank Biess (San Diego), 30. Januar 2020: "Neue Narrative für die deutsche Zeitgeschichte?", |
![]() |
Master Class zur Migrationsgeschichte mit Prof. Dr. Maren Möhring (Leipzig) am 10. Januar 2019, Foto: ZZF Potsdam |
|
Master Class zur Historischen Sozialforschung mit Prof. Dr. Jürgen Kocka (Berlin) am 14. Juni 2018, Foto: ZZF Potsdam |
![]() |
Master Class zur Praxeologie mit Prof. Dr. Sven Reichardt (Konstanz) am 21. Juli 2016, Foto: ZZF Potsdam |
![]() |
Master Class zur Diskursanalyse mit Prof. Dr. Achim Landwehr (Düsseldorf) am 15. November 2015, Foto: ZZF Potsdam |
![]() |
Master Class „Vergleich, Verflechtung, Transnationalität“, Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (London/Maastricht) am 2. Juli 2015, Foto: ZZF Potsdam |
![]() |
Master Class zur "Oral History" mit Prof. Dr. Dorothee Wierling (Hamburg) am 5. Februar 2015, Foto: ZZF Potsdam |
![]() |
Master Class zu "Theorien und Methoden der neuen Kulturgeschichte" mit Prof. Dr. Hubertus Büschel (Gießen) am 19. Juni 2014, Foto: ZZF Potsdam |
Info