Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

13.06.2024

Eine Lese-Liste zur EM 2024 von zeitgeschichte | online für diejenigen, die die Fußball-EM 2024 genießen und sich einstimmen möchten.

Sportmuseum Berlin

Fotocredit: Blick auf das Sportmuseum im Olympiapark. © Maria Ganten.

23.05.2024

ZZF-Historikerin Jutta Braun spricht mit Veronika Springmann über das Sportmuseum Berlin und die aktuelle Ausstellung zu Fußball im Nationalsozialismus.

Spanienkämpferdenkmal

Spanienkämpferdenkmal
Fotocredit: Spreetom via Wikicommons

21.05.2024

Neuer Audio-Spaziergang von Studierenden des Masterstudiengangs Public History (FU Berlin/ZZF Potsdam) führt zu acht Stationen in rund 90 Minuten.

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

29.04.2024

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

Foto: Karsten Brüggemann

26.04.2024

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

Foto: Fabio Santaniello Bruun via Unsplash

27.03.2024

Tim Schleinitz im Gespräch mit Rüdiger Graf und Simon Specht über die Arbeit an einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

20.03.2024

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam erhält im Rahmen der von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschriebenen Leibniz-Labs eine Förderung für die Einrichtung eines ambitionierten, neuartigen Wissenstransfer-Projekts. Das Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ wird die Forschungen von 28 Leibniz-Einrichtungen zusammenführen, diskutieren und vermitteln.

Frank Bösch mit einem Exemplar seines neuen Buches "Deals mit Diktaturen", Foto: ZZF Potsdam

03.03.2024

Das neue Buch des Historikers Frank Bösch zeigt, wie die Bundesrepublik ihre Kooperationen mit Diktaturen aufbaute. Die 622 Seiten starke Monographie erschien am 15. Februar im Verlag C.H.Beck. Mehr erfahren (PM, ZZF Podcast,Termine Buchpräsentationen, Medienbeiträge)
Auf der Sachbuch-Bestenliste für März 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT steht das Buch auf Patz 2.

Juliane Fürst (rechts), Abteilungsleiterin am ZZF, bei der diesjährigen Preisverleihung der AATSEEL in Las Vegas, Fotos: privat.

01.03.2024

Sowjetunionhistorikerin erhielt den Preis »Svetlana Boym Best Book in Cultural Studies« für ihr Buch über Hippies in der Sowjetunion.

Fanzines aus dem Archiv der Jugendkulturen mit Beiträgen von und über Punks aus der DDR, Foto: Christian Schmidt/ADJ
07.02.2024

Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppe Popgeschichte des ZZF Potsdam und des AdJ soll neue Impulse für die historische Forschung über Jugend und Jugendkulturen in der DDR geben.

RSS Feed

Veranstaltungen

Donnerstag, 4. Juli 2024
Berlin / Gemeinsames Forschungskolloquium von ZZF und OEI im Sommersemester 2024
Freitag, 5. Juli 2024
Esch-sur-Alzette (Luxembourg) / Mid-Project Conference

Publikationen aktuell

Das ZZF in den Medien

Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

Fotocredit: Leonhard Lenz via Wikmedia Commons CC0 1.0

13.06.2024

Eine Lese-Liste zur EM 2024 von zeitgeschichte | online für diejenigen, die die Fußball-EM 2024 genießen und sich einstimmen möchten.

Sportmuseum Berlin

Fotocredit: Blick auf das Sportmuseum im Olympiapark. © Maria Ganten.

23.05.2024

ZZF-Historikerin Jutta Braun spricht mit Veronika Springmann über das Sportmuseum Berlin und die aktuelle Ausstellung zu Fußball im Nationalsozialismus.

Spanienkämpferdenkmal

Spanienkämpferdenkmal
Fotocredit: Spreetom via Wikicommons

21.05.2024

Neuer Audio-Spaziergang von Studierenden des Masterstudiengangs Public History (FU Berlin/ZZF Potsdam) führt zu acht Stationen in rund 90 Minuten.

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

29.04.2024

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

Foto: Karsten Brüggemann

26.04.2024

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

Foto: Fabio Santaniello Bruun via Unsplash

27.03.2024

Tim Schleinitz im Gespräch mit Rüdiger Graf und Simon Specht über die Arbeit an einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

20.03.2024

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam erhält im Rahmen der von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschriebenen Leibniz-Labs eine Förderung für die Einrichtung eines ambitionierten, neuartigen Wissenstransfer-Projekts. Das Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ wird die Forschungen von 28 Leibniz-Einrichtungen zusammenführen, diskutieren und vermitteln.

Frank Bösch mit einem Exemplar seines neuen Buches "Deals mit Diktaturen", Foto: ZZF Potsdam

03.03.2024

Das neue Buch des Historikers Frank Bösch zeigt, wie die Bundesrepublik ihre Kooperationen mit Diktaturen aufbaute. Die 622 Seiten starke Monographie erschien am 15. Februar im Verlag C.H.Beck. Mehr erfahren (PM, ZZF Podcast,Termine Buchpräsentationen, Medienbeiträge)
Auf der Sachbuch-Bestenliste für März 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT steht das Buch auf Patz 2.

Juliane Fürst (rechts), Abteilungsleiterin am ZZF, bei der diesjährigen Preisverleihung der AATSEEL in Las Vegas, Fotos: privat.

01.03.2024

Sowjetunionhistorikerin erhielt den Preis »Svetlana Boym Best Book in Cultural Studies« für ihr Buch über Hippies in der Sowjetunion.

Fanzines aus dem Archiv der Jugendkulturen mit Beiträgen von und über Punks aus der DDR, Foto: Christian Schmidt/ADJ
07.02.2024

Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppe Popgeschichte des ZZF Potsdam und des AdJ soll neue Impulse für die historische Forschung über Jugend und Jugendkulturen in der DDR geben.

RSS Feed