Alle Publikationen

Die Forschungsergebisse am ZZF erscheinen als Bücher in den eigenen Schriftenreihen sowie bei weiteren renommierten Verlagen und in begutachteten Zeitschriften. 
Fachartikel von Wissenschaftler*innen des ZZF finden Sie auf deren Profilseiten, in den Jahresberichten des ZZF sowie im Katalog der Bibliothek des ZZF Potsdam.

Auf dieser Seite können Sie die Buch-Publikationen des ZZF nach Erscheinungsjahr, Autor*in, Bereich am ZZF oder thematisch suchen:

674 Publikationen
Hans Herrmann Hertle, Konrad H. Jarausch und Christoph Kleßmann (Hg.)
Ursachen – Verlauf – Auswirkungen
(2002)
Martin Sabrow (Hg.)
10 Jahre ZZF, Stasi-Unterlagengesetz, Denunziation in Deutschland, Neues ZZF-Projekt: Sozialismus als soziale Frage
(2002)
Stalinismusforschung, Preispolitik im Vergleich, Neues ZZF-Projekt: Geschichtskultur und Herrschaftslegitimation im 20. Jahrhundert, Tagungsberichte u.a. zur Konferenz "Zeitgeschichte als Streitgeschichte"
(2002)
Rainer Karlsch/Jochen Laufer (Hg.)
Hintergründe, Ziele und Wirkungen
(2002)
Konrad H. Jarausch und Martin Sabrow (Hg.)
Erinnerungskuktur und Zeitgeschichte im Konflikt
(2002)
Renate Hürtgen und Thomas Reichel (Hg.)
DDR-Betriebsalltag in der Ära Honecker
(2001)
Michael Lemke
Die Deutschlandpolitik der SED 1949-1961
Zeithistorische Studien 17 (2001)
Mario Keßler
Remigrierte Historiker in der frühen DDR
Zeithistorische Studien 18 (2001)
Martin Sabrow (Hg.)
40. Jahrestag des Mauerbaus, Sowjetisierung, Edition "Die UdSSR und die deutsche Frage
(2001)
Überlegungen zur Geschichte des geteilten Deutschland, Paneuropäisches Picknick 1989, Die Wende in DDR-Betrieben, Neues ZZF-Projekt: Massenmedien im Kalten Krieg
(2001)