Public History | Abgeschlossene Projekte

Bildinfo

Übersicht über die abgeschlossenen Projekte im Bereich Public History u.a. Ausstellungen und Audiowalks und die am ZZF durchgeführten Praxis-Projekte des Master-Studiengangs Public History. Diesen bieten das ZZF und die Freie Universität Berlin seit dem Wintersemester 2008/09 gemeinsam an. 

Jürgen Danyel, Elke Kimmel
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Vierzehn Infostellen informieren an ausgewählten Orten auf dem Gelände der Waldsiedlung Wandlitz darüber, warum die Siedlung an dieser Stelle gebaut wurde, welche Politiker sie bewohnten und wer sie versorgte. 

Jürgen Danyel, Anja Tack, Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Wandtafeln, Fensterbilder, Biographiestelen und ein Infoterminal dokumentieren  die Geschichte des Berliner Schlosses Schönhausen als Sitz des ersten und einzigen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck. 

Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Im Oktober und November 2011 wurde am Beispiel Berlin über die Geschichte der Migration in Form von Containerausstellungen informiert.

Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Die Dauerausstellung im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR zeigt seit April 2012 eine Übersicht über zentrale Themen des Alltags und seiner Kontexte. 

Jürgen Danyel, Anja Tack
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt

Im Rahmen der Ausstellung wurde auf einer Website mit einem Auszug, die von der Projektgruppe am ZZF Potsdam entwickelte, Bilddatenbank vorgestellt. 

Jürgen Danyel, Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Seelower Höhen informiert über die Kämpfe westlich der Oder am Ende des Zweiten Weltkriegs und die Geschichte des Erinnerungsortes seit 1945.

Hans-Hermann Hertle, Thomas Schaarschmidt
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen, wird in der Gedenkstätte Lindenstraße am einzigartigen Erinnerungsort seit dem 12. September 2013 die vom ZZF mit erarbeitete Dauerausstellung gezeigt.

Hans-Hermann Hertle
Abgeschlossenes Online-Angebot

Vom 19. August bis zum 12. November 2014 erzählten die Tweets  – wo immer möglich in Echtzeit – die atemberaubenden Ereignisse auf dem Weg zur friedlichen Revolution und zum Mauerfall 1989.

Jürgen Danyel, Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum erarbeitete das ZZF die Ausstellung und einen gleichnamigen Katalog.