Public History | Abgeschlossene Projekte

Bildinfo

Übersicht über die abgeschlossenen Projekte im Bereich Public History u.a. Ausstellungen und Audiowalks und die am ZZF durchgeführten Praxis-Projekte des Master-Studiengangs Public History. Diesen bieten das ZZF und die Freie Universität Berlin seit dem Wintersemester 2008/09 gemeinsam an. 

Dominik Juhnke
Abgeschlossenes assoziiertes Forschungsprojekt

Durch eine internationale Konferenz sollten verschiedene Forschungsprojekte zur Rolle der Stolpersteine diskutiert werden. 

Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Die Ausstellung „Waldsiedlung Wandlitz“ zeigte im Museum Barnim Panorama, Wandlitz vom 12. Mai - 19. November 2016 Objekte, Dokumente und Fotos zur Geschichte der SED-Machtelite in Wandlitz und Umgebung.

Arne Lindemann
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt

Das Projekt analysierte entlang eines umfangreichen Korpus an Ausstellungsfotos die museale Darstellung der Urgeschichte in der SBZ/DDR sowie die Diskurse, die zum Wandel oder zur Beständigkeit von Geschichtsbildern führten.

Jürgen Danyel, Elke Kimmel
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Vierzehn Infostellen informieren an ausgewählten Orten auf dem Gelände der Waldsiedlung Wandlitz darüber, warum die Siedlung an dieser Stelle gebaut wurde, welche Politiker sie bewohnten und wer sie versorgte. 

Jürgen Danyel, Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum erarbeitete das ZZF die Ausstellung und einen gleichnamigen Katalog.

Jürgen Danyel, Hanno Hochmuth
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Das ZZF und die Stiftung Stadtmuseum Berlin haben eine gemeinsame Sonderausstellung zu Ost-Berlin gestaltet. 

Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt

Gemeinsam mit der Öffentlichkeitsarbeit des Brandenburger Landtags hat der Bereich Public History Texte für den Schülerkalender 2019/2020 zum Thema "Friedliche Revolution" verfasst. 

Dominik Juhnke
Abgeschlossenes Buchprojekt

Aus Zeitungsartikeln, Augenzeugenberichten, literarischen Schilderungen, Bauakten und Planungsskizzen wurde im Projekt die Geschichte des Liebknechtportals rekonstruiert.

Irmgard Zündorf
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt

Die von Studierenden des Master Studiengangs Public History (FU Berlin/ZZF Potsdam) konzipierte und umgesetze virtuelle Ausstellung erzählt „Geschichte mit Geschichten“. 

Hans-Hermann Hertle
Abgeschlossenes Online-Angebot

Die multimediale Website rekonstruiert den Weg in die Krise, den Aufstand selbst und die Zeit nach dem 17. Juni.