Institut-fuer-Museumsforschung-leibniz-forschungsverbund-wdv.png -

Jahrestagung des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit": Raum-Zeitenwende des Anthropozäns

Unter dem Titel „Raum-Zeitenwende des Anthropozäns" widmet sich die Jahrestagung 2024 des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit" der Frage, welchen Wert die Vergangenheit für die Analys

» weiterlesen
Moving history.png -

»moving history – Festival des historischen Films Potsdam« 2024

Das "moving history – Festival des historischen Films" ist das einzige deutsche Festival, das sowohl dokumentarische als auch fiktionale Filme mit historischen Themen aus aktueller und vergangener Kino- und Fernsehproduktion zeigt.

» weiterlesen
American_Progress_(John_Gast_painting).jpg -

Zeitbegriffe und die Temporalstruktur der Moderne

Zeitbegriffe und die Temporalstruktur der Moderne
Workshop des Leibniz-Verbundprojekts „Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen“
 

» weiterlesen
documenta.jpg -

Finissage & Diskussion: Die documenta und die DDR

Podiumsdiskussion und Finissage | 19 Uhr

» weiterlesen
Demokratie_JETZT_+_HIER.jpg -

Demokratievorstellungen in der DDR-Gesellschaft – Geschichte und Nachwirkungen

Dienstag, 10. September 2024 | 18 Uhr | Potsdam
Eine Veranstaltung der Gruppe „Ostdeutschland_23“ des ZZF.

» weiterlesen
Alamy-D36BD0-Ausschnitt.jpg -

Zwischen Ostpolitik, Wende und Zeitenwende: Neue Perspektiven auf Osteuropa

Beginn: 18:00 Uhr 
Der Eintritt ist frei.

Podiumsdiskussion mit:

» weiterlesen
Potsdamer Gespräche 2024 Cover 2.png -

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg - Potsdamer Gespräche 2024

Reihe mit sechs Veranstaltungen vom 20. August bis 5. Dezember 2024
Beginn der Reihe: 20. August 2024
Veranstalter der Reihe: Forum Neuer Markt

» weiterlesen
Zeitgeschichte des Sports Doppelbuchvorstellung.jpg -

Doppel-Buchvorstellung „Die Zeitgeschichte des Sports“

Dienstag, 20. August 2024 | 18 Uhr | Forum Willy Brandt 
Organisation: Willy-Brandt-Stiftung und Verein der Freunde und Förderer des ZZF e.V.

» weiterlesen
Kolloquium_logo.jpg -

Riccardo Mario Cucciolla: The “Turkmen Phenomenon”

Beginn: 16 Uhr 

Referent: Riccardo Mario Cucciolla (Neapel)
The “Turkmen Phenomenon”. The May 1989 incidents in Ashgabat and Nebit-Dag, and the liquidation of the opposition in Soviet Turkmenistan

» weiterlesen
978_3_86854_385_8_neumann_blumen_und_brands_tze_0.jpg -

Lesung und Gespräch mit Klaus Neumann zu seinem Buch "Blumen und Brandsätze: eine deutsche Geschichte 1989-2023"

Beginn: 18 Uhr 

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. 

Veranstalter: 
Eine Kooperation des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) und der Professur Globalgeschichte der Universität Potsdam 

» weiterlesen
klaus-kreuer-qE6BF2CA0I0-unsplash.jpg -

Corinne Geering & Anastasia Felcher: (Re)-Appropriation from Below: Cultural Heritage, Museums and Grassroots Movements

Diskussionsrunde 
"Separated by an Axe? The National Delimitation of Central Asia in 1924" mit Corinne Geering (GWZO Leipzig) & Anastasia Felcher (CEU)

» weiterlesen
42038187922_eddc0fe46a_k.jpg -

Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rechter Ideologie im französischen Gegenwartsroman

 

Beginn: 17 Uhr

Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes)
Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rechter Ideologie im französischen Gegenwartsroman
Diskutantin: Lea Liese (Universität Basel)

» weiterlesen
ik_zzf_bild.jpg -

Franziska Davies (München / Potsdam): Jenseits des Imperiums. Polen, die Ukraine und das Ende von Moskaus Vorherrschaft im östlichen Europa, 1980-1991

 

Beginn: 10 Uhr c.t. 

Referent*innen: Franziska Davies (München/Potsdam)

Jenseits des Imperiums. Polen, die Ukraine und das Ende von Moskaus Vorherrschaft im östlichen Europa, 1980-1991

» weiterlesen
europast-summer-school-2024-.jpg -

EUROPAST Summer School 2024

Organizer: The EUROPAST Consortium (Projektpartner: Universität Vilnius, Leitung, Prof. Violeta Davoliūtė; Joint Faculties of Humanities and Theology, Lund University; C²DH, University of Luxembourg; ZZF Potsdam)

» weiterlesen