Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Jens Gieseke in der Sendung hallo deutschland vom 13. Januar 2025
Montag, 13. Januar 2025
ZDF | hallo deutschland

50 Jahre Flugzeugabsturz in Cottbus

ZZF-Historiker Jens Gieseke ist (ab Min. 30:50) Interviewpartner im Beitrag der TV-Nachrichtensendung "hallo deutschland" anlässlich des Absturzes einer sowjetischen Militärmaschine im Jahre 1975 in Cotttbus.

 Screenshot XY Hochmuth 2024
Samstag, 11. Januar 2025
ZDF

Der erste Mordkommissar – Ernst Gennat

In der "xy History"-Doku (ZDF) zu Deutschlands erstem Mordkommissar Ernst Gennat teilt ZZF-Historiker Hanno Hochmuth seine Expertise.
Mittwoch, 08. Januar 2025
Deutschlandfunk Kultur

Historiker am Filmset

ZZF-Historiker Hanno Hochmuth spricht bei Deutschlandfunk Kultur über die Rolle von Historiker*innen am Filmset.
Dienstag, 31. Dezember 2024
tagesspiegel.de

Die wahre Zeitenwende: Der Westen hat den Fortschrittsglauben verloren

Die Rede von einer ‚Zeitenwende‘ ist allgegenwärtig ist. Doch wie berechtigt ist sie? Antworten auf diese Frage gibt ZZF-Zeithistoriker Martin Sabrow in seinem Gastbeitrag für die Tageszeitung TAGESSPIEGEL.
Montag, 30. Dezember 2024
tagesspiegel.de

Als Jimmy Carter 1978 die Stadt besuchte

Autorinnenbeitrag von ZZF-Historikerin Stefanie Eisenhuth über den Besuch des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter 1978 in Berlin. Carter starb am 29.12.2024 im Alter von 100 Jahren.

Sonntag, 22. Dezember 2024
SPIEGEL+

So haben Altnazis und die Stasi das syrische Terrorregime der Assads unterstützt

ZZF-Historiker und Stasi-Experte Jens Gieseke wird zu Parallelen nach dem Umbruch 1989 befragt und gibt ein Statement zur Aufarbeitung.

Freitag, 20. Dezember 2024
Special Broadcasting Service (SBS, Australischer Fernsehsender)

2024: Die Schatten der Identität und Aufstieg der Rechtsextremen

Gespräch u.a mit Hanno Hochmuth, ZZF-Historiker und Experte für die Zeitgeschichte Berlins, in der Folge des Podcasts "Mauerfall" des australischen Senders SBS. Ein zentrales Problem sei der Austausch eines Großteils der Eliten durch westdeutsche Personen gewesen, so Hochmuth. 

Donnerstag, 19. Dezember 2024
rbb24 | Inforadio

Warum bleibt Russland eine Diktatur, Herr Behrends?

Wie kann man erklären, dass Russland nach einer Diktatur unter Stalin zu einer Diktatur unter Putin zurückkehrt? Diese Frage beantwortet Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF, im rbb-Interview (11:45 Min.).
Montag, 16. Dezember 2024
taz

60 Jahre DDR-Jugendsender DT64. Wellen des Widerstands

Anfang der 90er protestierten Tausende für den Erhalt des DDR-Jugendsenders DT64. Der Artikel gibt einen Rückblick auf den Sender, der für viele ein Symbol der Freiheit war, und zitiert ZZF-Historiker Nikolai Okunew mit seiner Dissertation "Red Metal". 

Mittwoch, 11. Dezember 2024
Zeit Online

Black is beautiful

Als die CDU jung und hip sein wollte: Um sich im vorgezogenen Bundestagswahlkampf 1972 einen frischen Anstrich zu geben, griff die Partei auf den Slogan "Black is beautiful" der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung zurück. Was steckt hinter der Kampagne?

Deutsche Kurzfassung eines englischsprachigen Artikels von Anna von der Goltz erschienen in der am ZZF herausgegebenen Zeitschrift Zeithistorische Forschungen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.