PhD Colloquium at the ZZF in winter semester 2020/21
In the PhD Colloquium, ZZF doctoral students and, in some cases, doctoral students from abroad present their research projects on contemporary history. In Master Classes, internationally renowned experts discuss the overarching aspects of individual dissertation projects. In the writing workshops, historical writing is practised on the basis of concrete excerpts from the dissertation projects. In addition, there are workshops on content, methodology and theory.
Unless otherwise stated, the meetings take place on Thursdays from 1 pm c.t. to 3.30 pm via online stream. External doctoral students are welcome as guests at most of the meetings, but please register with by the coordinator:
Dr. Dominik Rigoll, rigoll [at] zzf-potsdam.de
Archive of the PhD colloquium since 2007 [in German]
Previous master classes since 2014 [in German]
Organization of the PhD colloquium:
Dr. Dominik Rigoll
E-mail: rigoll [at] zzf-potsdam.de
29.10.2020 |
5.11.2020 |
12.11.2020 |
26.11.2020 Stefan Jehne (ZZF), Sterilisationspolitik und -praxis in der SBZ und DDR 1945-1990. Der juristische Umgang mit der NS-Vergangenheit, die eugenischen Traditionen und die Renaissance der Sozialhygiene Jan Ruhkopf (Tübingen), Ein Baustein der Westintegration. Das Bundesvertriebenenministerium und die Internationalisierung der deutschen Flüchtlingsfrage in den frühen 1950er Jahren. Kommentare: Michael Schwartz (IfZ) |
3.12.2020 |
10.12.2020 Juliane Röleke (ZZF), Frauenhäuser als widerständige Orte: Zu Devianz, geschlechtsbezogener Gewalt und Selbstermächtigung im Nordirlandkonflikt 1969-1998 Kommentar: Katharina Karcher (Birmingham) Laura Haßler (ZZF), Rechte Kaderschmieden. Die „Jungen Nationaldemokraten“, ca. 1967–1994 Kommentar: Bodo Mrozek (IfZ) |
17.12.2020 |
7.1.2021 Tom Koltermann (ZZF), Ostrock. Rollen- und Funktionswandel der ostdeutschen Rockmusik seit den 1980er Jahren Kommentar: Klaus Nathaus (Oslo) Florian Völker (ZZF), Kälte-Pop Kommentar: Nikolai Okunew (ZZF) |
12.1.2021 (Dienstag) |
21.1.2021 Thomas Lettang (ZZF), Regulierungen des Energiekonsums in der Bundesrepublik Deutschland, 1970-2000 Kommentar: Felix Lieb (IfZ München) Yvonne Hilges (Heidelberg), „Das Berufsverbot muss fallen!“ Mobilisierung und Protest gegen den „Radikalenerlass“, 1968 bis 1991 Kommentar: Jan-Henrik Friedrichs (Hildesheim) |
28.1.2021 |
4.2.2021 Ellen Pupeter (ZZF), Eine „neue kulturelle Weltordnung“? Dekolonisierung und Restitution von Kulturgütern in den 1970er und 1980er Jahren Kommentar: Marcia Schenck (Universität Potsdam) Laura Kaiser (ZZF), Ökonomische Lösungen für ökologische Fragen? Das Wissen der Umweltexperten und die Steuerung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren Kommentar: Nils Güttler (Zürich) |
11.2.2021 |