05.02.2025 | 17h-19h | Ort: Centre Marc Bloch Berlin, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin
und Online via Zoom, Link: https://us02web.zoom.us/j/87973028279
Vortrag: Julia Wambach - Das Ende der Solidarität? Deindustrialisierung in Deutschland und Frankreich 1960–2000
Julia Wambach (wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF Potsdam in Abteilung IV: Regime des Sozialen) stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt vor, das die sozialen Folgen der Deindustrialisierung im Ruhrgebiet und Nordfrankreich untersucht. Anhand von Oral-History-Interviews beleuchtet sie, wie der Verlust von Arbeitsplätzen den Zusammenhalt und die politische Identität in diesen Regionen geprägt hat.
Diskussion: Nora Küttel (Universität Bremen)
Das Deutsch-Französische Kolloquium (DfK) widmet sich im Winterersemester 2025/26 dem Rahmenthema »Deindustrialisierung und gesellschaftlicher Wandel« | »Désindustrialisation et changement social«. Hier gelangen Sie zum Gesamtprogramm.
Im Kolloquium werden aktuelle Themen, Projekte und Publikationen diskutiert, die aus deutsch-französischer Perspektive von wissenschaftlichem Interesse sind. Es versteht sich als Ort der Diskussion für alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an den Universitäten und Forschungseinrichtungen von Berlin und Potsdam zu deutsch-französischen Themen arbeiten.
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Centre Marc Bloch Berlin
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
und Online