Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr
Wie haben die Kämpfe türkischer Migrantinnen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung von 1961 bis 1989 West-Berlin geprägt?
Programm
Lesung
- Elisabeth Kimmerle (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) stellt ihr neues Buch »Frauen in Bewegung – Politische Räume von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin 1961-1989« vor.
Gespräch mit
- Elisabeth Kimmerle und der Zeitzeugin Remziye Ünal
Im Anschluss gibt es für die Gäste die Gelegenheit, mit den Referentinnen ins Gespräch zu kommen.
In den sechziger und siebziger Jahren kamen zahlreiche Frauen aus der Türkei zum Arbeiten nach West-Berlin. Hier traten sie im Kleinen wie im Großen politisch für ihre Rechte ein: West-Berlin wurde zum Schauplatz ihrer Kämpfe gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung. Wie haben Migrantinnen aus der Türkei ihre Handlungsspielräume erweitert und die Einwanderungsstadt Berlin geprägt? Dieser Frage geht die Historikerin Elisabeth Kimmerle in ihrem Buch »Frauen in Bewegung« nach. Anhand vieler Archivquellen und Interviews mit Zeitzeuginnen wie Remziye Ünal werden Erfahrungen und politische Räume jenseits von Parteien und Gewerkschaften sichtbar.
Remziye Ünal kam 1968 zum Studieren und Arbeiten nach Westdeutschland, gründete 1992 den interkulturellen Frauenverein Bengi in Kassel und ist seit 1975 politisch engagiert. Gemeinsam sprechen sie über die Geschichte politischer Räume von Migrantinnen in Berlin.
Weitere Infos
Elisabeth Kimmerle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Sie hat Germanistik, Philosophie und Journalistik in Freiburg, Leipzig und Istanbul studiert und bei der taz im deutsch-türkischen Online-Projekt taz.gazete gearbeitet. In ihrer Dissertation, die am ZZF entstand, hat sie politische Handlungsräume von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin zwischen 1961 bis 1989 untersucht.
Zum Buch
Die Dissertationsschrift von Elisabeth Kimmerle ist unter dem Titel Frauen in Bewegung“ – Politische Räume von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin 1961-1989 am 17. September 2025 im Wallstein Verlag in der ZZF-Buchreihe Geschichte der Gegenwart erschienen. Das Buch ist zudem im Open Access zugänglich.
Veranstalter:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Reihe "Metropolis"
Amerika-Gedenkbibliothek
PopUp Saal
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Ohne Anmeldung
Kontakt für das ZZF
Dr. Hanno Hochmuth
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam