Die Veranstaltung fällt leider aus! Mit Alexander von Humboldt durch das heutige Russland
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Beginn: 18:00 Uhr
Elise Julien / Mareike König: Verfeindung und Verflechtung – Deutschland und Frankreich 1870-1918
Beginn: 18:00
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK) im WS 2020/21: Die europäische Moderne – eine Verflechtungsgeschichte
Veranstalter:
Centre Marc Bloch (CMB)
Partner: Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Christoph Schulze (Moses Mendelssohn Zentrum/Universität Potsdam): Rechtsrock – Kultur und Politik des Rechtsradikalismus im Land Brandenburg
Beginn: 18.15 Uhr
» weiterlesenIrus Braverman (Buffalo, USA): Wild Legalities. Governing Nature Reserves in Palestine/Israel
Zeit: 18-20 Uhr | Online
Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2020/21
Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
30 Jahre Brandenburg
Beginn: 19 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
Online-Podiumsdiskussion mit
» weiterlesenHerbsttagung des Arbeitskreises für Moderne Sozialgeschichte e.V.: Finanzkapitalismus
Veranstalter:
Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte e.V.
in Verbindung mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Buchpremiere: »Traum und Trauma. Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin«
Die Buchpremiere findet ab 18.00 Uhr live als Zoom Webinar statt:
https://zoom.us/j/93067646862?pwd=Mmh3OFVnVU45dXhBY2JQeVl1SVhydz09
Kenncode: Fhain1990
Christopher Banditt (ZZF Potsdam): Ostdeutsche Ungleichheiten vor und nach der „Wende“
Beginn: 18.15 Uhr
Zugangsdaten für den Vortrag:
https://uni-potsdam.zoom.us/j/67819128066
Meeting-ID: 678 1912 8066
Kenncode: 06107009
Verleihung: »Zeitgeschichte digital«-Preis 2020
Veranstalter:
Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
Beginn: 18 Uhr
» weiterlesenAusstellungseröffnung: Die Ruhe vor dem Sturm. Fotografien von Holger Herschel aus der Mainzer Straße im November 1990
Online ab 19:15 Uhr
Die Veranstaltung fällt leider aus: Vortrag von Frank Ebbinghaus: "Von der Ausnutzung zur Verdrängung – Die Enteignung mittelständischer Betriebe in der DDR 1972"
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Beginn: 18:00 Uhr
» weiterlesenDer Vortrag von Marcus Böick (Ruhr-Universität Bochum): "Die Treuhand in Brandenburg" wird verschoben
Neuer Termin:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 18.15 Uhr.
Buch-Premiere »Die lange Geschichte der ›Wende‹«
Die Veranstaltung entfällt.
» weiterlesenVortrag von Jens Gieseke (ZZF Potsdam/Universität Potsdam): »Brandenburger Wege in die Demokratie. Politische Kultur in Ostdeutschland 1980–1990«
Beginn: 18.15 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
30 Jahre Brandenburg: Ein Land entsteht
Beginn: 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit
» weiterlesenInternalizing external experience. Perspektiven auf kommerzielle Beratung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Tagung im virtuellen Raum statt.
» weiterlesen