Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Mittwoch, 21. August 2024
Tagesspiegel.de

Was bedeutet die Eröffnung des Garnisonkirchturms für Potsdam? Die Positionen von Intellektuellen und Entscheidern im Wortlaut

Der Beitrag fasst die Positionen verschiedener Personen in der Debatte um den Wiederaufbau der Garnisonkirche zusammen, u.a. auch von Martin Sabrow, ehemaliger Direktor und derzeitiger Senior-Fellow des ZZF.
Montag, 19. August 2024
DLF (Deutschlandfunk)

Das erste Turn- und Sportfest der DDR in Leipzig

Der Staatsführung der DDR diente ihr Turn- und Sportfest seit 1954 auch als Propagandashow. ZZF-Historikerin Jutta Braun erläutert im Beitrag die politische Zielsetzung der DDR-Sportförderung.
Sonntag, 18. August 2024
Deutschlandfunk Kultur

Historikerin Braun: Sport im deutsch-deutschen Systemvergleich

DLF-Journalist Jörg Degenhardt rezensiert das Buch "Wettkampf der Systeme" von der ZZF-Historikerin Jutta Braun. "Keine Frage: Die langjährigen Recherchen von Jutta Braun münden in eine lesenswerte sporthistorische Analyse", lautet sein Fazit.

Mittwoch, 14. August 2024
zeit.de + (ZEIT Online)

»Die Arbeiterinnen der DDR sind faszinierend«

Ein Gespräch mit der ZZF-Historikerin Annette Schuhmann und dem Regisseur Torsten Körner über den Grad der Emanzipation von Frauen in der DDR.
Dienstag, 13. August 2024
morgenpost.de (Berliner Morgenpost)

„Zugezogene kommen auch wegen der Mauer“

Zum Tag des Mauerbaus spricht der ZZF-Historiker und Berlin-Experte Hanno Hochmuth im Interview über Erinnerungskultur und die Bedeutung der Überreste für Berlin.

Samstag, 10. August 2024
NOS Nieuws

Duitsland koerst af op minste olympische medailles sinds Duitse eenwording (Deutschland steuert auf die wenigsten olympischen Medaillen seit der deutschen Wiedervereinigung zu)

ZZF-Historikerin Jutta Braun erläutert der niederländischen Nachrichtenagentur, weshalb die Bundesrepublik das hohe Niveau des Medaillenspiegels im Kalten Krieg nicht halten konnte.

Jutta Braun, ZDF, 4.8.2024
Sonntag, 04. August 2024
ZDF

Schweiß und Tränen: Unerwünschte Stars des DDR-Sports

Wie erging es den "nicht-medaillenintensiven" Sportarten der DDR, oder den als sicherheitspolitisch problematisch eingestuften? In einer neuen ZDF-Dokumentation widmet sich ZZF-Historikerin Jutta Braun, Expertin für Zeitgeschichte des Sports, diesen und weiteren Fragen.
Sonntag, 04. August 2024
Spiegel+

Zeitenwende? »Zu viele in der SPD ziehen nicht mit«

Die Sozialdemokraten streiten über die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF, kritisiert im Interview die Parteispitze: Sie verstehe die internationale Lage nicht.

Donnerstag, 01. August 2024
DW

Die fragwürdigen Olympia-Helden der DDR

Der Beitrag beschäftigt sich mit den auch als "Diplomaten im Trainingsanzug" bezeichneten Sportler*innen der DDR und zitiert dabei ZZF-Historikerin Jutta Braun.
Mittwoch, 31. Juli 2024
Deutschlandfunk Kultur

Linke Jugend – rechte Jugend, ein Blick in die Geschichte

Im Deutschlandfunk Kultur geben die ZZF-Historiker*innen Winfried Süß und Laura Haßler einen kurzen Einblick in das Wahlverhalten junger Menschen in Deutschland seit den 1930er Jahren.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.