Abgeschlossenes Digitales Ausstellungsprojekt
Praxisprojekt des ZZF mit Studierenden des Masterstudiengangs Public History (FU Berlin/ZZF): Janika Stolt, Christina Helwig, Alexander Elspaß, Marcel Hartenstein, Marina Kochedyshkina, Maximilian Gärtner, Jonas Busch
Leitung: Dr. Irmgard Zündorf (Leiterin des Bereichs Public History am ZZF)
Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum verfügt über einen umfangreichen Bestand an historischen Ansichtskarten aus und über den Berliner Bezirk Kreuzberg vor 1945. In einem von digiS geförderten Projekt „Die Sammlung Peter Plewka – Kreuzberg vor 1945 in historischen Ansichtskarten“ wurden die ca. 5.600 Karten digitalisiert, erschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Unter Leitung von Irmgard Zündorf erarbeiteten Studierende der Public History eine online-Präsentation ausgewählter Ansichtskarten. Die Studierenden präsentierten die von ihnen ausgewählten Karten und erzählten die Geschichte(n), die sich damit verbinden lassen. Zudem verfassten die Studierenden über ihre Themenschwerpunkte in der Ausstellung Texte für das ZZF-Internetportal Visual History.
Die Ergebnisse wurden Teil einer digitalen Präsentation, die das FHXB Museum vom 11. Oktober 2024 bis zum 11. Mai 2025 als Bestandteil einer Ausstellung und digital veröffentlichte. Themenkonzeption, Recherchen und Texte der digitalen Präsentation stammten von den Studierenden des Masterstudiengangs Public History.
Die Arbeiten der Studierenden wurden vom FHXB Museum, einem vom FHXB Museum beauftragten Gestaltungsbüro sowie von Irmgard Zündorf (ZZF) betreut.
Die Ergebnisse wurden Teil einer digitalen Präsentation, die das FHXB Museum vom 11. Oktober 2024 bis zum 11. Mai 2025 als Bestandteil einer Ausstellung und digital veröffentlichte. Themenkonzeption, Recherchen und Texte der digitalen Präsentation stammten von den Studierenden des Masterstudiengangs Public History.