Gesellschaftsgeschichte der Medien

Bildinfo

Amerikanische Familie beim Fernsehen, 1958. Foto: Evert F. Baumgardner, gemeinfrei, Wikimedia Commons

Seit dem späten 19. Jahrhundert haben moderne Massenmedien die europäischen Gesellschaften immer stärker geprägt. Ob Politik, Ökonomie oder Kultur, es gibt kaum einen Bereich des gesellschaftlichen Lebens, der sich durch die Verbreitung von Zeitungen, Filmen, Rundfunk oder des World Wide Web nicht verändert hätte. Die Projekte des Arbeitsbereichs untersuchen diesen Prozess, indem sie die Interdependenzen zwischen der Ausbreitung und dem Wandel der Medien sowie dem gesellschaftlichen Wandel andererseits analysieren.

Ein Kooperationsverbund mit der Uni Potsdam unter Leitung von Frank Bösch. 2010-2014 gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Projekte

Lena Herenz

'Laboratorium der Einheit'. Die Fusion des ost- und westdeutschen Radiojournalismus zum Deutschlandradio

Assoziiertes Dissertationsprojekt

Das assoziierte Dissertationsprojekt untersucht das Zusammenwachsen von ost- und westdeutschem Hörfunkjournalismus in der Transformationsphase der 1990er Jahre.

Michael Homberg

Hochstapelei – zur Kulturgeschichte der Täuschung im langen 20. Jahrhundert

Tagungs- und Publikationsprojekt
Das Projekt geht dem Wandel des Phänomens Hochstapelei, seiner schillernden Semantik und seiner vielgestaltigen Erscheinungen und Wirkungen in sozial-, kultur- und medienhistorischer Perspektive nach.

Christoph Classen

Mediengeschichte im Kalten Krieg

Forschungsprojekt

Das Projekt untersucht die Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte der Massenmedien in der Bundesrepublik und der DDR bis zum Ende des Kalten Krieges.