Dissertationsprojekt
Das Dissertationsprojekt untersucht das Zusammenwachsen von ost- und westdeutschem Hörfunkjournalismus in der Transformationsphase der 1990er Jahre anhand der Fusion des Ostberliner Senders 'Deutschlandsender Kultur' mit den westdeutschen Sendern 'Deutschlandfunk' und 'Rundfunk im Amerikanischen Sektor' zum 'Deutschlandradio' im Jahr 1994. Im Zentrum steht hierbei die Frage nach den prägenden Ideen und Figuren, die den einzigen "nationalen Hörfunk" formten. Hierfür werden die Rollen der Entscheidungsträgern in den Sendern und Rundfunkanstalten im Fusionsprozess sowie die Zusammenarbeit zwischen ost- und westdeutschen Mitarbeitern nach der Fusion analysiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Berliner Standort des Senders im ehemaligen RIAS-Funkhaus.