Jugendseminar
Der Termin für das Jugendseminar, das ursprünglich vom 21. bis 24. Juni 2012 stattfinden sollte, wurde auf die 2. Jahreshälfte verschoben.
Wir informieren Sie, sobald der neue Termin feststeht.
Anhand der Präsentation von Geschichte in der Gedenkstätte Theresienstadt, sollen Fragen der Gedenk‐ und Erinnerungskultur diskutiert werden. Was können „historische Orte“ hierfür leisten, und welche Formen der Konservierung und Präsentation sind sinnvoll? Wie weit kann in der Darstellung historischer Ereignisse Objektivität erreicht werden? Welche Bedeutung haben Zeitzeugen, wie weit müssen subjektive Erfahrungen in die Darstellung der Geschichte einfließen? Wie können nationale Erinnerungskulturen, die Reproduktion von Stereotypen und Feindbildern, durchbrochen werden? An welche Grenzen stößt eine internationale Erinnerungskultur?
Terezín (Theresienstadt), Tschechien
Veranstalter:
Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI Bonn)
in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Kontakt und weitere Information:
Ulrich Huemer, ZZF Potsdam
Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
uli-huemer [at] gmx [dot] net
