Skip to main content
ZZF Logo
  • de
  • Institution
      1. History
        1. People
          • Staff
          • Fellows
        2. Organization
          • Directorate
          • Departments
          • Governance
            • Academic Advisory Council
            • Board of Trustees
            • General Assembly
          • Organization chart
          • Works Council
          • Friends of the ZZF
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Data protection
          • Good scientific practice
          • Internationalization
          • Equal opportunities
          • Whistleblower protection
          • Open-Access-Policy
  • Research
      1. Directorate
        1. Departments
          • Communism and Society
          • Knowledge – Economy – Politics
          • Media and Information Society
          • Regimes of the Social Sphere
          • Globalizations in a Divided World
        2. Projects
        3. Publications
        4. Doctoral Candidates
          • PhD Forum
          • PhD Colloquium
          • Master Class
        5. Network
          • Fellow Program
          • Leibniz Research Alliance
          • Leibniz-Lab »Upheavals and Transformations«
  • Digital Resources
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Studies in Contemporary History
        3. zeitgeschichte | online
        4. All online resources
  • Knowledge Transfer
      1. Events Calendar
        1. Teaching
        2. Public History
          • Master’s program in Public History
          • Projects
          • Completed Projects
          • Publications
        3. Publications
          • ZZF Series
          • All Publications
        4. Press and Public Relations
          • Press releases
          • Press clippings
          • Newsletter
          • Podcast
          • Annual Reports
          • Photo galleries
  • Library
      1. Contact
        1. News
          • New acquisitions
          • Newsletter
          • Bits and pieces
        2. Search and find
          • Library catalogue
          • ZZF Bibliography
          • Document and publication server
          • E-Book platform
          • Databases
          • Journals
          • Special collections
        3. Services
          • MediaLab
          • Library regulations and schedule of fees
          • Overview of the library holdings
  • Opportunities
      1. Master's program in Public History
        1. Doctoral studies at the ZZF
        2. Traineeships / internships
        3. Job postings
  • de
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Jens Gieseke in der Sendung hallo deutschland vom 13. Januar 2025
Monday, 13. January 2025
ZDF | hallo deutschland

50 Jahre Flugzeugabsturz in Cottbus

ZZF-Historiker Jens Gieseke ist (ab Min. 30:50) Interviewpartner im Beitrag der TV-Nachrichtensendung "hallo deutschland" anlässlich des Absturzes einer sowjetischen Militärmaschine im Jahre 1975 in Cotttbus.

 Screenshot XY Hochmuth 2024
Saturday, 11. January 2025
ZDF

Der erste Mordkommissar – Ernst Gennat

In der "xy History"-Doku (ZDF) zu Deutschlands erstem Mordkommissar Ernst Gennat teilt ZZF-Historiker Hanno Hochmuth seine Expertise.
Wednesday, 08. January 2025
Deutschlandfunk Kultur

Historiker am Filmset

ZZF-Historiker Hanno Hochmuth spricht bei Deutschlandfunk Kultur über die Rolle von Historiker*innen am Filmset.
Tuesday, 31. December 2024
tagesspiegel.de

Die wahre Zeitenwende: Der Westen hat den Fortschrittsglauben verloren

Die Rede von einer ‚Zeitenwende‘ ist allgegenwärtig ist. Doch wie berechtigt ist sie? Antworten auf diese Frage gibt ZZF-Zeithistoriker Martin Sabrow in seinem Gastbeitrag für die Tageszeitung TAGESSPIEGEL.
Monday, 30. December 2024
tagesspiegel.de

Als Jimmy Carter 1978 die Stadt besuchte

Autorinnenbeitrag von ZZF-Historikerin Stefanie Eisenhuth über den Besuch des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter 1978 in Berlin. Carter starb am 29.12.2024 im Alter von 100 Jahren.

Sunday, 22. December 2024
SPIEGEL+

So haben Altnazis und die Stasi das syrische Terrorregime der Assads unterstützt

ZZF-Historiker und Stasi-Experte Jens Gieseke wird zu Parallelen nach dem Umbruch 1989 befragt und gibt ein Statement zur Aufarbeitung.

Friday, 20. December 2024
Special Broadcasting Service (SBS, Australischer Fernsehsender)

2024: Die Schatten der Identität und Aufstieg der Rechtsextremen

Gespräch u.a mit Hanno Hochmuth, ZZF-Historiker und Experte für die Zeitgeschichte Berlins, in der Folge des Podcasts "Mauerfall" des australischen Senders SBS. Ein zentrales Problem sei der Austausch eines Großteils der Eliten durch westdeutsche Personen gewesen, so Hochmuth. 

Thursday, 19. December 2024
rbb24 | Inforadio

Warum bleibt Russland eine Diktatur, Herr Behrends?

Wie kann man erklären, dass Russland nach einer Diktatur unter Stalin zu einer Diktatur unter Putin zurückkehrt? Diese Frage beantwortet Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF, im rbb-Interview (11:45 Min.).
Monday, 16. December 2024
taz

60 Jahre DDR-Jugendsender DT64. Wellen des Widerstands

Anfang der 90er protestierten Tausende für den Erhalt des DDR-Jugendsenders DT64. Der Artikel gibt einen Rückblick auf den Sender, der für viele ein Symbol der Freiheit war, und zitiert ZZF-Historiker Nikolai Okunew mit seiner Dissertation "Red Metal". 

Wednesday, 11. December 2024
Zeit Online

Black is beautiful

Als die CDU jung und hip sein wollte: Um sich im vorgezogenen Bundestagswahlkampf 1972 einen frischen Anstrich zu geben, griff die Partei auf den Slogan "Black is beautiful" der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung zurück. Was steckt hinter der Kampagne?

Deutsche Kurzfassung eines englischsprachigen Artikels von Anna von der Goltz erschienen in der am ZZF herausgegebenen Zeitschrift Zeithistorische Forschungen.

Pagination

  • First page « erste Seite
  • Previous page ‹ vorherige Seite
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Current page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Next page nächste Seite ›
  • Last page letzte Seite »
ZZF Logo

QUICK START

  • Staff
  • Job opportunities
  • Library
  • Doctoral Candidates
  • ZZF Newsletter 
  • ZZF RSS Feed 
  • Bluesky 
  • Das ZZF bei Facebook 
  • Das ZZF bei Instagram 
  • Das ZZF bei Youtube 
  • Das ZZF bei Linkedin 
Leibniz Logo 
  • Home
  • ContACt
  • Legal notice
  • Login
  • Data protection information
  • Whistleblower protection
© 2024 Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam