Skip to main content
ZZF Logo
  • de
  • Institution
      1. History
        1. People
          • Staff
          • Fellows
        2. Organization
          • Directorate
          • Departments
          • Governance
            • Academic Advisory Council
            • Board of Trustees
            • General Assembly
          • Organization chart
          • Works Council
          • Friends of the ZZF
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Data protection
          • Good scientific practice
          • Internationalization
          • Equal opportunities
          • Whistleblower protection
          • Open-Access-Policy
  • Research
      1. Directorate
        1. Departments
          • Communism and Society
          • Knowledge – Economy – Politics
          • Media and Information Society
          • Regimes of the Social Sphere
          • Globalizations in a Divided World
        2. Projects
        3. Publications
        4. Doctoral Candidates
          • PhD Forum
          • PhD Colloquium
          • Master Class
        5. Network
          • Fellow Program
          • Leibniz Research Alliance
          • Leibniz-Lab »Upheavals and Transformations«
  • Digital Resources
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Studies in Contemporary History
        3. zeitgeschichte | online
        4. All online resources
  • Knowledge Transfer
      1. Events Calendar
        1. Teaching
        2. Public History
          • Master’s program in Public History
          • Projects
          • Completed Projects
          • Publications
        3. Publications
          • ZZF Series
          • All Publications
        4. Press and Public Relations
          • Press releases
          • Press clippings
          • Newsletter
          • Podcast
          • Annual Reports
          • Photo galleries
  • Library
      1. Contact
        1. News
          • New acquisitions
          • Newsletter
          • Bits and pieces
        2. Search and find
          • Library catalogue
          • ZZF Bibliography
          • Document and publication server
          • E-Book platform
          • Databases
          • Journals
          • Special collections
        3. Services
          • MediaLab
          • Library regulations and schedule of fees
          • Overview of the library holdings
  • Opportunities
      1. Master's program in Public History
        1. Doctoral studies at the ZZF
        2. Traineeships / internships
        3. Job postings
  • de
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Sunday, 06. October 2024
Deutschlandfunk Kultur

Olympia in Tokio 1964. Japans Sprung in die Moderne

ZZF-Historikerin Jutta Braun erläutert, wie Japan vor 60 Jahren mit den Olympischen Spielen politisch und technisch die Weltöffentlichkeit beeindruckte.
Friday, 04. October 2024
Bayern 2 | BR Podcast "Alles Geschichte - History von radioWissen"

Auferstanden aus Ruinen - Der Volkseigene Betrieb in der DDR

Die Volkseigenen Betriebe (VEB) waren für die meisten Bürgerinnen und Bürger der DDR viel mehr als nur eine Arbeitsstätte. Sie wurden auch für das soziale Leben der Beschäftigten zum Lebensmittelpunkt, wie u.a. André Steiner, Wirtschaftshistoriker am ZZF, erläutert.

Wednesday, 02. October 2024
radio3 (rbb)

Die Uneinigkeit am Tag der Deutschen Einheit

Ein Gespräch mit ZZF-Historiker Martin Sabrow und der Soziologin Katharina Warda zum Tag der Deutschen Einheit.
Tuesday, 01. October 2024
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Moskaus Abschied von der Rüstungskontrolle

Rezension von ZZF-Osteuropa-Experte Jan C. Behrends zu: Mark Wilcox, The Treaty on Conventional Armed Forces in Europe, Berlin 2024.

ORB Sceenshot Christoph Classen 1. Okober 2024
Tuesday, 01. October 2024
ORF | ZIB Magazin

100 Jahre Radio

ZZF-Medien-Historiker Christoph Classen war Experte im TV-Beitrag über die Erfindung des Radios vor 100 Jahren.
Friday, 27. September 2024
tagesspiegel.de

Was von Moving History geblieben ist

ZZF-Historiker Christoph Classen erläutert die Gründe, weshalb das Potsdamer Filmfestival Moving History wenig Aufmerksamkeit erfährt.

Tuesday, 24. September 2024
WDR

Ehrenbürger Adolf Hitler: Warum NRW-Städte sich nicht distanzieren

Tausende Städte und Gemeinden hatten Hitler einst die Ehrenbürgerwürde verliehen - auch Bad Honnef. Im Gepräch mit dem WDR sagte der ZZF-Historiker Martin Sabrow, dass es wichtig sei, die Spuren Hitlers zu tilgen, wo immer man es im symbolischen Bereich tun könne.
Monday, 23. September 2024
radio3

Wie wird das Ergebnis von der Kulturszene Brandenburgs eingeschätzt? Brandenburg hat gewählt

Katja Weber sprach mit Bettina Jahnke und dem stellvertretenden Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Jürgen Danyel, darüber, wie sie die gestrige Wahl in Brandenburg einschätzen.

Thursday, 19. September 2024
Tagesspiegel

Brandenburgs verklärte Liebe: „Viele Ostdeutsche haben ein eigensinniges Verhältnis zu Russland“

ZZF-Historiker Jürgen Danyel spricht im Tagesspiegel-Interview über die vor allem in Ostdeutschland verbreiteten Sympathien für Russland angesichts der DDR-Geschichte.
Tuesday, 10. September 2024
DLF (Deutschlandfunk)

Demokratievorstellungen in der DDR – Geschichte und Nachwirkungen

Anlässlich der Podiumsdiskussion am ZZF zu Vorstellungen von demokratischen Strukturen bei DDR-Bürger:innen spricht ZZF-Historiker Jens Gieseke im DLF-Interview über die Rolle von Wahlen und politischer Partizipation in der DDR-Gesellschaft.

Pagination

  • First page « erste Seite
  • Previous page ‹ vorherige Seite
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Current page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Next page nächste Seite ›
  • Last page letzte Seite »
ZZF Logo

QUICK START

  • Staff
  • Job opportunities
  • Library
  • Doctoral Candidates
  • ZZF Newsletter 
  • ZZF RSS Feed 
  • Bluesky 
  • Das ZZF bei Facebook 
  • Das ZZF bei Instagram 
  • Das ZZF bei Youtube 
  • Das ZZF bei Linkedin 
Leibniz Logo 
  • Home
  • ContACt
  • Legal notice
  • Login
  • Data protection information
  • Whistleblower protection
© 2024 Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam