In der Sendung »Andruck - Das Magazin für Politische Literatur« des Deutschlandfunk rezensierte Ralph Gerstenberg das Buch »Wie das Bündnis 90 zu den Grünen kam« von Florian Schikowski, in der die Vereinigung der ostdeutschen Bürgerbewegung »Bündnis 90« mit der westdeutschen Umweltpartei »Die Grünen« thematisiert und der Frage nachgegangen wird, wieso die Partei dennoch eine »Westpartei« geblieben ist. Schikowski »gelingt eine gut recherchierte und lesenswerte Geschichte der sogenannten ›Schrägstrichpartei‹, die trotz der Fusion mit den DDR-Bürgerrechtlern immer noch nicht so richtig im Osten angekommen ist«, so Gerstenberg.
Das Buch erschien am 11.11.2025 unter dem Titel »Wie das Bündnis 90 zu den Grünen kam. Die ostdeutsche Demokratiebewegung und der Wandel der Ökopartei nach 1990« im Ch. Links Verlag. Florian Schikowski veröffentlichte mit dem Buch seine Dissertationsschrift, die am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam entstand.
