Prof. Dr. Gabriele Metzler wird Direktorin des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

Frank Bösch und Gabriele Metzler

Bildinfo

Das neue Direktions-Team des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam: Prof. Dr. Frank Bösch (li) und Prof. Dr. Gabriele Metzler (re), Foto: Johannes Mengel

Die Historikerin Prof. Dr. Gabriele Metzler wird zum 15. November an das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) berufen. Zeitgleich wird sie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zur Professorin für Zeitgeschichte ernannt. Dort hatte sie bereits seit 2007 die Professur für Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen inne. Metzler leitet das ZZF künftig gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Bösch.  

Nach vier Jahren wird das ZZF Potsdam wieder von einer Doppelspitze geführt. Die Historikerin Prof. Dr. Gabriele Metzler wird eines der renommiertesten zeithistorischen Forschungsinstitute Deutschland gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Bösch leiten, der bereits seit 2011 als Direktor am Haus ist. 

Gabriele Metzler forscht aktuell zu den Folgen der Dekolonisierung für die westeuropäischen Gesellschaften. Ihr laufendes Buchprojekt zur »Dekolonisierung der Deutschen« behandelt den deutschen Umgang mit der kolonialen Vergangenheit von 1919 bis in die Gegenwart. Am ZZF wird dies die Forschungen zur internationalen und postkolonialen Geschichte verstärken. Zudem will Gabriele Metzler die Rechtsgeschichte und die Bedeutung von Digitalität und Künstlicher Intelligenz für die historische Forschung und Public History akzentuieren. 

Zur Pressemitteilung des ZZF vom 6. November 2025: Prof. Dr. Gabriele Metzler wird Direktorin des  Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam