Lesen Sie mehr zu unseren neuen Publikationen, Online-Medien, Interviews und Veranstaltungen in der neuen Ausgabe unseres Newsletters:
Ausgabe Mai 2025 (2-2025, pdf)
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) beteiligt sich intensiv daran, die Nachgeschichte des Nationalsozialismus im geteilten Deutschland zu erforschen. In den vergangenen Monaten gab es in diesem Bereich einige neue Entwicklungen: Im April erschien eine Studie zum frühen Bundeskanzleramt, die die Süddeutsche Zeitung sogleich positiv rezensierte. Der Nachgeschichte des NS widmen sich auch neue oder verlängerte Projekte, etwa über „Die radikale Rechte in Deutschland, 1945-2000“, ein Projekt zu ostdeutschen Villenvierteln oder auch der Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit".
Der Newsletter informiert viermal im Jahr über die Arbeit des ZZF.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
In unserem Newsletter Archiv können Sie die Ausgaben des ZZF-Newsletter seit 2017 lesen.